Pfadfinder sind tendenziell (also mit Ausnahme weniger schwarzer Schafe) nicht politisch.
Was Vorurteile, Pfadis seien Nachfolger der HJ angeht, so ist das falsch; die Pfadfinderbewegung existierte bereits beinahe 20 Jahre vor der Machtergreifung der Nazis und wurde von diesen sogar verboten und verfolgt. Heute werden Aussagen wie deine, die Pfadfinder seien aus der HJ hervorgegangen oder mit ihr vergleichbar, sogar von einigen Pfadfindern als Beleidigung aufgefasst.
Was die rechten Tendenzen angeht, so führt in vielen Verbänden die Zugehörigkeit zu rechten Gruppierungen (was hierunter fällt, ist Auslegungssache) in der Regel zu einem Ausschluss aus dem Verband.
Falls es dich beruhigt, kann ich auch noch anführen, dass auch autoritäre Strukturen bei den Pfadfindern in aller Regel nicht (mehr) zu finden sind, auch die Hierarchien sind zumeist so weit wie möglich reduziert, da sich die Pfadfinderbewegung als Freizeitbewegung sieht und - entgegen der leider noch sehr weit verbreiteten Meinung - Militarismus ablehnt; auch der Pazifismus ist sehr weit verbreitet.
Wenn du noch mehr wissen willst, ich antworte gerne auf Fragen in den Kommentaren (auch wenn es jetzt wahrscheinlich etwas spät dafür ist).
Ich hoffe ich konnte helfen.