Hallo,
ich bin in Deutschland geboren, habe zwar einen Migrationshintergrund aber kann bisher immernoch nicht fehlerfrei deutsch sprechen. Das ist mir echt peinlich, wenn man mit 24 Jahre sich so oft verspricht, ich kenne aber nicht den Grund. Liegt es daran, dass man die Sprache verlernt, wenn man sie nicht aktiv spricht? Ich bin ein sehr ruhiger Typ, der nie viel spricht. Das ist vom Kindsheitsalter bis jetzt immer noch der Fall. Warum ich nicht gerne spreche? Ich schäme mich für meinen oberen Frontzahn, der schief ist (Zahn geht hinter die Zähne im Unterkiefer".
Ich kenne mehrere Personen, die geflüchtet sind und sprechen mittlerweile besseres Deutsch als ich :(.
Wie gehe ich das Problem am besten an? Wenn ich z. B. einen Text laut lese, kommen Versprecher auch oft vor - ich lese das Wort zwar erstmal richtig doch korrigiere mich irgendwie automatisch alleine, obwohl es nicht notwendig war.
Wenn man mit mir einem Gespräch ist, versteht mich der Gegenüber manchmal nicht. Dabei sind meine Sätze so grammatikalisch verdreht, dass sie keinen Sinn ergeben, denn ich versuche noch die Worte unterzubringen, die ich in dem Satz sagen möchte (Satzbau passt einfach dann nicht mehr). Schwierige Worte verunsichern mich dann auch, ich komme dabei aus dem Takt.
Zusätzlich kommt die Aussprache von Worte wie "ich, dich, mich" und viele weitere Begriffe (liegt das an meinem schiefen Zahn oder Lücken im Gebiss?" - ich war bereits als Kind bei einer Logopädin und dies hat mir damals schon geholfen.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass ich zu langsam denke.
Was ist meine erste Anlaufstelle? Wie teuer wäre das Ganze?