„Alt F4 und der Tag gehört Dir“. Es fehlen eine Menge Infos. Welches Windows? Wie alt ist der Computer? Was läuft alles im Hintergrund?
Was sagt der Task-Manager?

und natürlich der Klassiker: Haben Sie den Computer schonmal aus und wieder an gemacht?

Wurde mal ein AV-Programm drüber laufen gelassen?

Sind alle Updates eingespielt?

Wurde schonmal im „abgesicherten Modus“ gestartet?

(wenn es jedoch soweit ist, dann würde ich prinzipiell einen Experten vor Ort drauf schauen lassen)

...zur Antwort

Offen nicht mehr anmachen. Schornsteinfeger rufen und überprüfen lassen. Wenn noch nicht vorhanden, dann sich auch einen Kohlenmonoxid-Melder (CO-Melder) anschaffen. Gibts auch in Kombi mit Rauchmelder. Wenn sowas vorkommt natürlich sofort ausgiebig lüften.

...zur Antwort

Wenn Bilder nur lokal (auf dem Smartphone) gespeichert sind, dann werden sie auch nur lokal gelöscht.

...zur Antwort

Also Info für zukünftige Fragestellerinnen und Fragesteller. Ich habe vorsichtig das Gitter vor dem Wärmetauscher (was ja zum Säubern vorgesehen ist) richtig sauber gemacht mit einem Plastikstäbchen und einer Taschenlampe zum Ausleuchten. Aufpassen, dass man die Lamellen nicht verbiegt. Deshalb richtig viel Licht draufhalten zur besseren Sicht. Was da an feuchten Flusen rauskam…unglaublich - aber von Samsung schlecht gelöst. Ein grober herausnehmbarer Flusenfilter direkt vor dem Wärmetauscher wäre deutlich besser. Ich bestelle jetzt eine spezielle Bürste zum Reinigen.
Anmerkung: Ich habe den Wärmetauscher-Filter natürlich immer regelmäßig gesäubert mit einem Tuch und die Flusen entfernt. Irgendwann reicht das aber nicht mehr. Nochmals: Aufpassen mit den Lamellen, die sind scharfkantig und verbiegen schnell. Gebrauchsanweisung lesen!

...zur Antwort

Bei Brüchen in dem Glas kann es durchaus vorkommen, dass diese Bruchstellen durch den täglichen Umgang mit dem Gerät in den eigentlichen "Bildschirm" (Panel/Display - OLED oder LCD) drücken. Dieser kann dadurch Schaden nehmen indem solch eine scharfkantige/spitze Bruchkante das Panel direkt "ansticht" und die einzelnen Pixel oder direkt die darunter liegende Elektronik zerstört, was dieses Flackern erklären könnte. Da muss Du vermutlich entweder das Handy tauschen oder das Display wechseln lassen. (je nachdem was wirtschaftlicher ist)

Wenn das Smartphone runterfällt und solchen Schaden nimmt, würde ich auch immer an die Batterie denken. Ein Display hört einfach auf mit funktionieren, ein LiPo-Akku kann aber mal je nach Umstand auch in Brand geraten. Ein defekter, aufgeblähter Akku kann auch dazu führen, dass das Smartphone nicht mehr funktioniert.

...zur Antwort

Warum wäre das S7 FE besser für Dich?

Den einzigen Vorteil den ich sehe, liegt in dem grösseren Display.

Hängt natürlich auch davon ab, wofür genau Du das Tablet brauchst.

...zur Antwort

Wenn das Teil weniger als 6 Monate alt ist greift die 2 Jährige Gewährleistung des Verkäufers *ohne* Beweislastumkehr.

Wenn es direkt bei Samsung gekauft wurde, dann würde ich direkt den Support kontaktieren. Samsung dürfte in dem Zusammenhang auch ohne Probleme den möglichen Schaden ausbessern.

Es ist zwar schlecht zu erkennen, aber es sieht nicht aus wie defekte Pixel. Das Displayglas ist in Ordnung?

Kannst Du evtl. noch ein Foto mit einer anderen (hellen) Farbe posten?

...zur Antwort

Hi. Das Tab S7 hat ein LTPS-Display, also kein OLED wie das S7+

Ohne genauere Angaben (Grösse der Flecken, wo genau, etc...) kann man jedoch keine Antwort geben.

Leuchten die Flecken, sind es kleine Punkte oder Flächen? Bitte mehr Infos.

LCD-Displays zeigen auch das sogenannte "Clouding", also in der Regel helle Lichthöfe an den Rändern bedingt durch die Hintergrundbeleuchtung.

EDIT: OK, sehe gerade das Bild... Tritt es nur beim hellen Hintergrund auf? Teste mal verschieden farbige Hintergründe (z.B. bei YouTube).

...zur Antwort

Es gibt von einigen bekannten Herstellern, welche auch Router herstellen, sehr gute Lösungen. Es funktioniert in der Regel mit den neueren Geräten auch sehr gut. Die Anbingung an den Router und das Einbinden der einzelnen Adapter ist auch relativ leicht zu bewerkstelligen. Es gibt Adapter mit oder ohne Wlan.

Man braucht einen Adapter den man an den Router anschliesst über ein Netzwerkkabel. Dieser Adapter ist natürlich in einer Steckdose und speist das Signal des Routers in dein Stromnetz im Haus. Dann steckt man den zweiten Adapter in eine Steckdose an welchen man dann das Gerät (Laptop, PC, Tablet, etc...) anbinden will. (Über Wlan oder Kabel).

Damit sich Adapter Nummer 1 (der am Router) und Adapter Nr. 2 (an welchem dein Computer hängt) auch finden muss man in der Regel "ein paar Knöpfe drücken" - Gebrauchsanweisung lesen.

Limitierender Faktor dabei ist das Stromnetz im Haus und was alles dazwischen geschaltet ist. Adapter sollte man nur direkt in der Steckdose anbringen und nicht an Mehrfachsteckdosen.

Einfacher wird es auch wenn man bei einem Hersteller bleibt. Ich denkke mir mal, dass es auch funktioniert wenn man einen anderen Router hat als die Adapter die man anbringen will. Dazu habe ich aber keine Erfahrung, da ich bei einem Hersteller geblieben bin.

...zur Antwort

Um sicher zu gehen würde ich das Handy im die Reparatur geben. Bei Stürzen kann auch die Batterie einen Schaden kriegen. So wie Sie es erzählen, ist es ja auch kaum noch benutzbar. Die Sache mit dem defekten Temperatursensor erscheint mir such plausibel.

...zur Antwort