Marvel Avengers mit 8 Jahren im Kino anschauen? (PEG)

Hallo,

dies ist nicht die übliche "Wie bring ich meine Eltern dazu mit mir den Film XY anzuschauen, obwohl ich noch keine 12 bin?" Frage.

Ich bin der Vater und mein Sohn ist 8 Jahre und würde sich gerne Marvels Avengers im Kino anschauen.

Das ist ja möglich, obwohl der Film ab 12 ist, wenn ich mitgehe, wegen Parental Guidance.

Meine Frage ist jetzt, ob der Film arg heftig ist? Frei ab 12 ist ja nicht so eindeutig.

Wir haben uns hier zu Hause z.B. vor kurzem Transformers 1 angeschaut und das war kein Problem, während er bei Transformers 2 Angst bekommen hat und nicht weiter schauen wollte. Er fand es schon schlimm, als die Blonde sich plötzlich in ein "Metall-Monster" verwandelt hat, aber nachdem dann Optimus Prime gestorben ist musste ich ausmachen. Das hat er nicht gepackt. Nun sind beide Filme frei ab 12 gewesen, aber während der erste Teil noch recht bunt und lustig war, ist der zweite Teil recht düster.

Nun meine Frage zu dem Film Marvel Avenegers.

  1. Sterben welche von den guten Helden?

  2. Ist der Film arg düster?

  3. Findet ihr, dass man den mit 8 Jahren anschauen kann?

Also mein Sohn hat kein Problem mit Spannung und Explosionen und Action bei der Leute durch die Gegend fliegen und sterben, aber er hat ein Problem damit, wenn die Guten sterben, oder wenn es zu düster und finster wird.

P.S:

Bitte nicht über das notwendige Maß hinaus spoilern. Sollte einer der Guten sterben, dann wäre das ein Grund mir den mit meinem Sohn nicht im Kino anzusehen, aber ich schau mir den irgendwann bestimmt an und will nicht vorher gehört haben "Ja, XY stirbt in der 67 Minute des Filmes und das Ende sieht so und so aus."

Also nur, ob einer der Guten stirbt und nicht wer, wie und wann.

Ist der Film arg düster - ja oder nein - und nicht "Ja, die Szene wo XY das und das macht ist schon düster aber die Szene wo ZX dies und jenes macht passt schon".

Danke schon mal für alle Antworten

Panazee

...zum Beitrag

mein kleiner Bruder hat's mit sieben gesehen, ich denke es könnte klappen xD

...zur Antwort

also eigentlichwürde ich dir alle Marvel-Filme empfehlen ;) aber schau erst die ganzen Filme zu den Avengers an (also The First Avenger, Hulk, Iron Man, Thor) und danach The Avengers, und Guardians of the Galaxie, X-Men und die ganzen Spiderman Filme sind noch gut ;) von DC kenn ich nicht so viel, da hab ich nur The Dark Knight angeschaut, der war aber auch ganz gut

...zur Antwort

nein, leider nicht, wär bei uhr aber interessant, aber für Clint würde ich mir keinen Film wünschen, da er eher so ein Teamplayer ist, wie Jetemy ja auch gesagt hat

...zur Antwort

-Der Herr der Ringe von JRR Tolkien, es ist einfach beeindruckend, was Tolkien da alles erfunden hat

-Percy Jackson und Die Helden des Olymp von Rick Riordan, die sind einfach super geschrieben und lehrreich (mir haben die in Latein echt geholfen)

-Die Auserwählten im Labyrinth von James Dashner, einfach so spannend geschrieben, die Story ist auch cool

-Die Tribute von Panem von Suzanne Collins, die Geschichte ist richtig gut, aner die deutsche Übersetzung schlecht, deshalb würde ich es eher auf englisch lesen

-Skulduggery Pleasant von Derek Landy, spannend und blutig und humorvoll geschrieben

-Harry Potter von JK Rowling, in einem so wunderbar klassischem Stil geschrieben und die Story ist auch gut

...zur Antwort

ich würde Percy Jackson, Die Helden des Olymp und Die Kane-Chroniken empfehlen, die sind wirklich gut und humorvoll geschrieben und beinhalten auch Liebeskitsch (normalerweise bin ich auch nich so ein Fan davon aber hier ist es meistens echt süß)

und die Pan-Trilogie von Sandra Regnier, da geht es zwar fast nur um Liebe, ist aber trotzdem humorvoll und spannend

eigentlich alle Bücher von John Green, die sind humorvoll und doch ernst und so schöööön

...zur Antwort
Empfehlungen für gute Fantasy Bücher

Moin.

Ich bin derzeitig auf der Suche nach guten Fantasybüchern und würde gerne von euch einige Vorschläge bekommen, da ich selbst bisher nur bedingt erfolgreich in dieser Beziehung war. Ich bedanke mich schonmal im vorraus.

Mein Lieblingsgenre würde ich als "klassische" Fantasy ala Tolkien angeben. Aber ich habe auch nichts gegen "dunklere" Fantasy, solange sie spannend genug ist.

Ich gebe man eine Liste der Bücher an, die mir gefallen bzw. nicht gefallen haben, damit man meinen Geschmack einschätzen kann (die Reihenfolge hat keine Bedeutung):

Begeistert haben mich

  • so ziemlich alle Bücher von Markus Heitz: Er ist mein Lieblingsautor, meine absoluten Lieblingsbücher sind "Die Zwerge", gefolgt von "Das Schicksal der Zwerge". Meiner Meinung schafft er es super, eine gute Story mit interessanten Charakteren zu vereinen und einen guten Anteil von gut beschriebenen Kämpfen und lustigen Momenten einzubringen. Ich habe viele seiner Werke gelesen, auch die, die eher ins Horro-Genre fallen.
  • Eragon Band 1: Den ersten Band fand ich unglaublich gut, die restliche Serie konnte meiner Meinung nach leider nicht an seine Qualität anknüpfen - auch wenn sie trotzdem ziemlich gute Bücher waren
  • Der gesprungene Kristall: Ich habe die Serie von R.A. Salvatore rund um Drizzt angefangen zu lesen, warte aber mit den restlichen Büchern auf die laufende Neuveröffentlichung.
  • Bücher von Tolkien: Sie sind einfach Klassiker und auch wenn ich sie etwas zu "ausschweifend" erzählt finde, verringert das nicht ihren Wert.
  • Das Geheimnis von Askir (Richard Schwartz): Bei dieser Reihe fand ich vor allem die Vielfalt der Charaktere gut

Bücher, die ich gut fand

  • Harry Potter Band 3: Mein Lieblingsband der Potter Serie, die anderen haben mir nicht ganz so gut gefallen
  • Lica Troisi Bücher: Für zwischendurch ganz gut, auch wenn ich sie etwas platt fand. Allerdings mag ich es, dass sie in ihrer eigenen Welt bleibt.
  • The Witcher Bücher: anders, aber gut lesbar
  • Drachen-Reihe von Naomi Novik
  • Tarean Reihe von Bernd Perplies: Hatte seine Höhen und Tiefen, insgesamt aber ganz gut
  • Die Orks: ich mag sowohl die Bücher von Stan Nicholls sowie die von Michael Peinkofer
  • Zauberer-Reihe von Michael Peinkofer
  • Trolle-Reihe von Christoph Hardebusch
  • Goblin-Reihe von Jim C. Hines
  • Zwerge Reihe von Frank Rehfeld

Bücher, die ich eher mittelmäßig fand

  • Elfen Bücher von Bernhard Hennen: Haben mich seltsamer Weise überhaupt nicht angesprochen. Lag vllt. daran, dass ich sie nach "Die Zwerge" gelesen habe
  • Wolfgang Hohlbein Bücher: habe "Die Chronik der Unsterblichen" und "Enwor"-Reihe gelesen und noch ein paar einzel Romane. Waren ganz gut, aber es wurde zu wenig erklärt, so dass ich manche Plottwists nicht verstanden habe
  • Narnia- + Goldene Kompass-Reihe: keine schlechten Bücher, aber das Ende nervt mich unglaublich (vor allem bei GD-Reihe)

Bücher, die ich nicht mag

  • Biss-Reihe: selbsterklärend
  • Tintenherz-Reihe: überschätzt, langweilig, einfaltslos
...zum Beitrag

-Percy Jackson und Die Helden des Olymp von Rick Riordan, falls du dich für griechische und römische Mythologie interessierst

-Die Chroniken der Unterwelt und Die Chroniken der Schattenjäger von Cassandra Clare, ist auch ganz interessant

-Skulduggery Pleasant von Derek Landy, fällt wohl eher ein bisschen ins Horror-Genre, ist aber auch mit Magiern und übernatürlichen Wesen und sehr spannend

-eventuell Die Kane-Chroniken von Rick Riordan, da geht es dann um ägyptische Mythologie, ich kann eigentlich so ziemlich alle Bücher von Rick Riordan empfehlen

ansonten sind meine Lieblingsbücher eher Science Fiction, also sowas wie Die Bestimmung, Die Tribute von Panem und Die Auserwählten im Labyrinth

...zur Antwort

Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin und Herr der Ringe und Das Silmarillion von J. R. R. Tolkien, falls du die noch nicht gelesen hast, außerdem kann ich Percy Jackson von Rick Riordan nur empfehlen, da geht es um die griechische Mythologie

...zur Antwort

Ich würde die Percy Jackson und Heroes of Olympus Reihe empfelen^^ das hat mit nicht nur in Englisch, sondern auch in Latein geholfen

außerdem vielleicht noch Harry Potter, da das sehr gut verständlich geschrieben ist, sonst hab ich eigentlich noch nicht viele englische Bücher gelesen

...zur Antwort

wow, du hast ja noch Glück, dich nur in einen fiktionalen Charakter zu verknallen ;) und ja, meistens geht das nach einer Zeit wieder weg

es ist übrigens nicht selten, sich in einen fiktionalen Charakter zu verknallen (du solltest mal Fangirl-Accounts auf Instagram sehen)

außerdem ist Loki auch mein absoluter Marvel-Lieblingscharakter, ich denke, weil er einfach so eine interessante Person ist, in meiner Familie kann das auch niemand nachvollziehen, und ich mag auch Tom Hiddleston so gerne ^^

...zur Antwort

Flavia De Luce ist gut ^^ kommt halt drauf an, ob du Krimis magst und nicht davon abgeschreckt wirst, dass die Hauptperson ein 11 jähriges Mädchen ist

...zur Antwort