Hey, wir haben als Mathe Hausaufgabe eine Aufgabe zu Matrizen in der Anwendung bekommen. Ich habe alles selbstständig gelöst, jedoch bin ich mir bei b) unsicher. Könnt jemand bitte Mal drüberschauen, und wenn er/sie es verstanden hat, mir erklären?
Folgende Aufgabe:
Matrix RM (4 3 3). Matrix ME (1 3 4)
(2 4 2) (5 2 2)
(4 5 1). (0 4 0)
a) Wie viel Stück der einzelnen Rohstoffe müssen vorrätig sein, damit ein Auftrag über 70 Stück von E1, 100 Stück von E2 und 60 Stück von E3 bearbeitet werden?
Ich habe als Lösung rausbekommen: (5650)
(4700)
(6190)
Stimmt das?
Wie viel Stück Mikrochips müssen in der ersten Produktionsstufe für diesen Auftrag gefertigt werden?
Hier habe ich als Lösung: (610)
(670)
(400)
und jetzt zu b)
Im Lager befinden sich zurzeit 840 Stück M1 und 960 Stück M2. Wie viel Stück von M3 muss nachgeliefert werden, wenn 120 Stück von E1 produziert und der Lagerbestand an Mikrochips vollständig verarbeitet werden soll? Dabei darf bei M1 eine "eiserne Reserve" von 100 Stück nicht unterschritten werden.
Hier habe ich als Lösung für M3: z = 875
Wie viel Stück von E2 und E3 können dann hergestellt werden?
für E2: x= 3870
für E3: y = 3840
Vielen Dank im Vorraus für Eure Antworten.