Ja, du suchst dir einen christlichen oder atheistischen Freund ☝️

...zur Antwort

Das läuft über deine IP Adresse. Und solange du dich mit der dort anmelden willst, funktioniert es nicht.

...zur Antwort

"...verlorene Arme und Beine nachwachsen zu lassen?" Beim Menschen jedenfalls nicht!

...zur Antwort

Pickel, ...benutze ein Gesichtswaschgel.

...zur Antwort

Fakt ist, in der STVO ist geregelt, daß ein Erzwingen der eigenen Vorfahrt nicht erlaubt ist und generell der Grundsatz lautet "Vorsicht und Rücksichtnahme im Straßenverkehr".

...zur Antwort

Folgende goldenen Regeln sollten Sie bei einem Harnwegsinfekt beachten, um die Genesung zu unterstützen:

  • Trinken Sie ausreichend – mindestens zwei Liter am Tag. Auf diese Weise wird das Ausspülen der Erreger gefördert.
  • Achten Sie auf eine regelmäßige und vollständige Entleerung der Blase.
  • Halten Sie den Blasen- und Nierenbereich warm – z. B. mit einer Wärmflasche.
Möglichkeiten der Selbstmedikation

Insbesondere bei leichten und mittelschweren Beschwerden kann auf rezeptfreie Arzneimittel und Tees zurückgegriffen werden. Zur Selbstmedikation kommen beispielsweise in Frage:

  • Blasen- und Nierentees mit diuretischen, also harntreibenden Eigenschaften (Durchspülungstherapie). Diese Tees wirken mitunter zusätzlich krampflösend und entzündungshemmend. Zu den bewährten Inhaltsstoffen zählen u. a. Goldrutenkraut, Birkenblätter oder Brennnesselkraut.
  • Pflanzliche Arzneimittel gegen Blasenentzündung (mit Inhaltsstoffen wie Bärentraubenblättern, Kapuzinerkresse, Meerrettichwurzel, die z. B. eine antiseptische, antivirale und/ oder entzündungshemmende Wirkung haben)
  • Leichte Schmerzmittel oder krampflösende Mittel
...zur Antwort