Hallo!

Ich gehe täglich spazieren und höre dabei Musik, selbst wenn ich mir total erschöpft und kraftlos vorkomme. Eine Zeit lang habe ich auch Reime geschrieben und gezeichnet doch das finde ich momentan anstrengender als raus zu gehen. An sehr dunklen Tagen, liege ich im Bett und gucke "nur" Filme oder Dokumentationen. Doch das ist immer noch besser als sich von den negativen Gedanken kontrollieren zu lassen. Ich hatte auch schon Phasen in denen ich nur im Bett gelegen habe und nicht mals aufgestanden bin um was zu essen/trinken. Ein gut gemeinter Tipp : Nehme dir bestimmte Dinge vor und halte dich dan daran. z.b jeden Tag mindestens eine Stunde raus gehen und wenn du dich daran gewöhnt hast, dann kannst du die Zeit auch etwas erhöhen. Statt einer Stunde bekommst du es dann irgendwann hin, 2 Stunden vor die Tür zu gehen. Alles Gute!

Lg Psychojf!

...zur Antwort

Ich denke das kennen die meisten Menschen. Wenn ich im Auto sitze habe ich auch häufig den Drang, mein Handy aus dem Fenster zu werfen. Oder ich gucke eine Zeit lang auf ein Buch von mir und würde am liebsten alle Seiten zereißen und damit meine ich nicht mein altes Mathebuch .

...zur Antwort

Hallo!

Das Leben kann manchmal sehr hart und anstrengend sein. Ich finde es gut, das du an deine Mutter denkst und trotz deiner Probleme weiter machst. Wenn die Antipsychotika dir helfen, dann würde ich sie an deiner Stelle weiterhin einnehmen. Ich selber nehme auch seit 2016 Antidepressiva ein und kann dank ihnen wieder schlafen. Vielleicht kommst du irgendwann an dem Punkt an, wo du diese Tabletten nicht mehr brauchst.

Du schaffst das ! Ich drücke dir beide Daumen und wünsche dir alles gute für deine Zukunft!

Lg Psychojf!

...zur Antwort

Ich kann dieser Aussage überhaupt nicht zustimmen. Wenn ich Menschen begegne, denen es schlecht geht, dann möchte ich ihnen automatisch helfen. Das heißt aber noch lange nicht, das ich selber keine Probleme habe. Gerade wenn man einen starken selbsthass hat und/oder sich in einer Krise befindet, dann empindet man häufig mittleid für andere Menschen. Weil man sich eben gut in die andere Person und in ihre Gefühlswelt hineinversetzen kann.

Lg Psychojf!

...zur Antwort
  • Medical Detectives
  • Killer Paare
  • tödliche Verwandschaft
  • Anwälte der Toten
  • autopsie mysteriöse todesfälle
  • Internet der Lügen
  • Ungeklärt
  • Stalked
  • Fatales Vertrauen

Das sind meine lieblings Tv-Serien wobei ich alle Folgen auf Youtube gucke, da nervt mich keine lange Werbung und ich kann sie schauen, wann immer ich möchte. Und was ich auch ganz gerne gucke, das sind Dokumentationen.

...zur Antwort

Ich denke nicht, das die meisten nur Aufmerksamkeit haben wollen. Die Aussage stört mich auch ein wenig. Laut mancher Menschen wollen Leute die sich ritzen, Depressionen haben oder nicht der Gesellschaftlichen Norm entsprechen auch nur Aufmerksamkeit haben oder einem Trend folgen. Wenn das wirklich der Fall wäre, dann würde man nicht an jedem noch so heißen Sommertag in langen Oberteilen vor die Tür gehen. Ich selber bin heterosexuell doch kann mir vorstellen, das es immer noch Menschen gibt, denen es einfach schwer fällt sich zu outen. Ich finde es gut, das Leute mit diesem Thema in die Öffentlichkeit gehen und sich nicht verstecken. Gleichzeitig finde ich es aber auch traurig, das homosexualität für manche Menschen immer noch ein Tabu Thema ist. Man sollte jeden Menschen so akzeptieren wie er ist, egal ob dunkel oder hellhäutig, Deutscher oder Russe. Solche Dinge wie die Hautfarbe, Sexuallität oder Herkunft sind doch völlig egal. Es gibt überall schwarze Schafe und ein Mensch ist ein Mensch!

Lg Psychojf!

...zur Antwort

Wenn man schlechte Erfahrungen gemacht hat, dann kann daraus auch eine Angst entstehen. Bis vor ca. vier Jahren hat es mir nichts ausgemacht einen Krankenwagen an mir vorbei fahren zu sehen, der Polizei oder Ärzten über den Weg zu laufen. Ich habe zwar keine Angst vor ihnen aber jedes mal ein schlechtes Gefühl, wenn ich sie sehe. Bei anderen Menschen ist es vielleicht auch die Angst vor Spritzen, der sterile Geruch oder die Tatsache, das man sich nun untersuchen lassen muss , die eine Angst in ihnen auslösen.

Lg Psychojf!

...zur Antwort

Hallo!

Du würdes gerne einen Rat von "normalen" Personen bekommen, damit kann ich dir leider nicht dienen aber ich schreibe dir trotzdem einfach mal :D

Was macht ihr denn um dieses Gefühl loszuwerden oder damit umzugehen ? Ich lenke mich ab z.b indem ich musik höre oder spazieren gehe. Wenn das nichts bringt, schaue ich mir im Internet Dokumentationen über Themen die mich interessieren an.

Geht es jemanden wie mir ? Ich fühle mich eher unter Menschen einsam. Weil ich schnell das Gefühl habe fehl am Platz zu sein und ich ruhige Orte bevorzuge. Gleichzeitig bin ich aber lieber in einer Stadt als in einem Dorf unterwegs. Ich würde mich selber als sehr, sehr kompliziert beschreiben.

Lg Psychojf!

...zur Antwort

Hallo!

Du könntest in die Stadt gehen und dir ein spannendes Buch kaufen. Es gibt auch große Blöcke mit Kreuzworträtseln, Sudokus etc. und die sind meistens auch gar nicht so teuer. Kennst du Rush Hour? Bei diesem Spiel geht es darum, das rote Auto aus der Parklücke zu bekommen. Hört sich wahrscheinlich erst mal langweilig an aber wenn man nichts besseres zu tun hat, dann geht auch damit die Zeit rum.

weitere Vorschläge:

  • zeichnen
  • Zauberwürfel
  • musik hören
  • spazieren oder sport(falls es in deiner Klinik Geräte gibt)

Lg Psychojf!

...zur Antwort

Vielleicht hilft es dir mit vertrauten Menschen über deine Ängste zu sprechen. Zukunftsängste können manchmal ganz schön belastend sein. Du könntest auch zu einem Psychologen gehen und mit ihm über deine Gedanken reden. Man muss nicht unbedingt "krank" sein um sich einen Therapeuten zu suchen. Wenn diese Gedanken nur Phasenweise bei dir auftretten, dann würde Ablenkung helfen. Spazieren gehen und dabei laute Musik hören oder zeichnen um sich zu entspannen, sind Methoden die mir manchmal helfen.

...zur Antwort

Stress kann manchmal auch die Gewichtsabnahme verhindern oder einschränken.

Ernährungs/Sporttagebuch- wenn man alle verdauten Lebensmittel und seine sportlichen Aktivitäten aufschreibt, dann hat man einen besseren Überblick.

max. einmal wöchentlich wiegen- man sollte sich nicht jeden Tag auf die Wagge stellen weil das einen noch mehr unter Druck setzen kann.

regelmäßig essen und trinken- manchmal verwechselt man ein Durstgefühl mit Hunger. Wenn man ausreichend viel trinkt und z.b 3 Mahlzeiten am Tag zu sich nimmt, dann kommt es nicht so schnell zu Essanfällen.

Eine zu enge Hose oder ein zu enges T-shirt kaufen- Wenn man sich das Ziel setzt, in die neue Kleidung rein zu passen, dann hat man eine zusätzliche Motivation.

Lg Psychojf

...zur Antwort

Aussehen ist nicht alles. Oft findet man Dinge an sich selber hässlich, die andere um so schöner finden. In einer ernsten Beziehung, sollte der Charakter das wichtigste sein. Was bringt einem ein hübsches Gesicht, wenn die Persönlichkeit hässlich ist?

Alles Gute Psychojf!

...zur Antwort

DBT- In der Skills-Gruppe bespricht man als erstes die Gruppenregeln(z.b sollte man jeden ausreden lassen und niemanden abwerten). Am Anfang sowie am Ende findet immer eine Stimmungsrunde statt. Es wird sich viel mit dem Thema Achtsamkeit und Anspannung auseinander gesetzt. Man lernt verschiedene Skills kennen, die man je nach Anspannung anwenden kann. Es gibt verschiedene Module : Emotionsregulation, Achtsamkeit, Stresstoleranz, Selbstwert und zwischenmenschliche Fertigkeiten. In der Einzeltherapie bespricht man z.b die ausgefüllt Verhaltensanalyse, den Anspannungsbogen und wenn du Selbstmordgedanken hast, musst du z.b auch einen Non-Suizid Vertrag unterschreiben. Es geht in dieser Therapie fast hauptsächlich um eine Verhaltensänderung.

tiefenpsychologisch fundierte Therapie - Das ist ein Therapieverfahren in dem mehr Gespräche statt finden. Du redest über deine Vergangenheit und der Therapeut versucht mit dir die Ursache des ganzen herauszufinden.

Lg Psychojf!

...zur Antwort
  • Steine in den Schuh legen und gehen
  • kalt duschen gehen
  • Igelball über den Handrücken rollen
  • Chillischote oder saure Gummibärchen essen
  • Ingwertee trinken
  • auf ein Kissen schlagen
  • ein Handtuch nehmen und damit auf die Matratze schlagen
  • in den Wald gehen und laut schreien
  • zeichnen/basteln
  • zügig spazieren gehen
  • laute Musik hören und mitsingen
  • Hirn-Flick-Flacks (ABC rückwärts aufsagen, Schimpfwörter von A-Z aufzählen)
  • Barfuß laufen
  • scharfe Zahnpasta in den Mund nehmen

vielleicht ist ja etwas für dich dabei, alles Gute!

Lg Psychojf!

...zur Antwort

Hallo!

Das ist eine echt schwierige Situation. Deine Freundin möchte dir helfen, weil sie sich sicher Sorgen um dich macht. Gleichzeitig kann ich es aber auch nachvollziehen, das du es niemandem erzählen möchtest. Sprech sie am besten nochmal darauf an und bitte sie, es für sich zu behalten. Vielleicht kannst du ihr auch ein bisschen die Angst nehmen in dem du ihr mitteilst, dich freiwillig in Therapie zu begeben. Das würde ich ihr aber nur sagen, wenn du es auch ernst meinst und das selber möchtest. Falls sie trotzdem mit deiner Lehrerin spricht, dann mach dir keine alzu großen Sorgen. Als ich 16 war, hat meine Mutter auch mit meiner ehemaligen Klassenlehrerin darüber gesprochen. Es war mir zwar unangenehm aber sie hat mich nie vor anderen Schülern oder Lehrern darauf angesprochen. Wenn ich als letzte den Klassenraum verlassen habe, dann hat sie mich höchstens gefragt, wie es mir geht. Manchmal stellt man sich die Dinge schlimmer vor als sie eigentlich sind. Du wirst das ganze durchstehen!

Lg Psychojf!

...zur Antwort

Ich denke das es dafür nie den richtigen bzw. perfekten Zeitpunkt geben wird. Fang am besten damit an, das du dich nochmal in Therapie begeben möchtest. Dann kannst du ihm ja erklären, wie es gerade wirklich in dir aussieht und das du noch Probleme mit Svv hast. Für Aussenstehende ist das immer schwer, sie geben sich häufig selber die Schuld daran oder suchen nach einer Erklärung. Ich finde es wirklich mutig von dir, das du offen mit deinen Eltern darüber sprechen möchtest. Es wird sowohl für dich als auch für deinen Vater nicht einfach sein. Aber ich drücke dir die Daumen, du kannst das schaffen!

Lg Psychojf!

...zur Antwort

Ja, ich finde das ist richtig so.

Wichtig ist, für sie da zu sein und ihr keine Vorwürfe zu machen.

Aber gleichzeitig solltest du auch auf dich selber achten und es nicht zu nah an dich heran lassen. Denn sowas kann manchmal schon sehr belastend sein.

Lg Psychojf!

...zur Antwort

Hallo!

Jedem das seine! Manche Menschen stehen zu ihrem inneren Kind und andere versuchen krampfhaft absolut "erwachsen" zu wirken. Der eine steht mit 40 noch auf Modellautos, während die andere ihre Kuscheldecke nicht mehr hergibt. Lass dir nichts einreden, behalte deinen Hasen solange wie du es willst. Ich möchte ohne meine 2 bestimmten Kissen nicht einschlafen und ich werde nächsten Monat 19 Jahre alt. Manchmal könnte man sogar meinen, dass ich mich noch in der Trotzphase befinde :D :D

Lg Psychojf!

...zur Antwort

Hallo!

Man hat ein Gefühl der Inneren Leere und nimmt seine eigenen Gefühle nicht mehr wirklich war. Es ist so als wäre alles nur ein Traum, keine Gefühle und alles scheint so unwirklich zu sein. Man lächelt nach außen doch innerlich ist man wie versteinert. Wenn man nichts oder nur selten etwas spürt, dann weint man auch nur noch selten oder gar nicht mehr.

...zur Antwort