Hallo Hey, wenn ich deine anderen Fragen dazunehme, komme ich zu der Vermutung, dass es nicht an dir liegen kann, dass du so ängstlich und misstrauisch bist. Diese Gefühle hast du ja schon als Kind gehabt, wie du sagst.
Obwohl deine Eltern nett zu dir sind, wie du sagst, muss dich jemand schon als Kleinkind abgelehnt haben, und zwar auf ganz subtile Art, sodass es dir gar nicht bewusst wurde.
Das was wir nicht bekommen haben (zum Beispiel Geborgenheit oder Lob), verunsichert uns. Da es gefehlt hat, kennen wir es nicht und deshalb vermissen wir es auch nicht. Trotzdem fehlt es, denn jedes Kind braucht nicht nur Liebe sondern auch Anerkennung, Lob, Geborgenheit, Sicherheit und es muss sich auf die Eltern verlassen können.
Wenn es das nicht genug bekommen hat, hat es keine sichere Bindung erlebt. Daraus können tiefe Selbstzweifel entstehen, womit das Kind bis ins Erwachsenenalter damit hadert, ob es überhaupt liebenswert ist, ob es zu was taugt, und womöglich glaubt, dass bei ihm was nicht stimmt. Daraus können dann Ängst, Depressionen oder andere psychischen Probleme entstehen.
Es scheint mir, als wärest du wie ein Waisenkind oder Adoptivkind aufgewachsen, das nicht wirklich willkommen war und geliebt wurde sondern nur aus der Notwendigkeit aufgezogen wurde.
Wenn du glaubst, andere könnten schlecht von dir denken und alles gegen dich verwenden, dann überträgst du (unbewusst) nur die früh erlebte Ablehnung deiner Erzieher auf alle anderen Menschen, zumindest auf Erwachsenee.
Das war ein Erklärungsversuch für die Ursachen. Mein Tipp ist, dass du diese Ängste und Minderwertigkeitsgefühle nur dann loswirst, wenn du die Ursachen erkennst, in deinem Fall also die Entwürdigung, Demütigungen und Entwertungen, die man dir angetan hat. Es kann auch eine sehr strenge, kontrollierende Erziehung gewesen sein.
Ich hoffe, du kannst die Zusammenhänge ein wenig verstehen. Wenn nicht, kann sich das erst später in einer zu empfehlenden Therapie zeigen.