http://www.youtube.com/watch?v=EC32cbSpVrE
L'Occitane vielleicht? Sofern man jetzt schon Hipster ist, wenn man sich mit Seife wäscht... :/
http://www.youtube.com/watch?v=eJDSueNSMJE
Eine Mischung aus Indie(-Rock) und Electronica.
Bevor sich hier wieder mal unsere Kulturapostel und Niveaubewahrer auskotzen, möchte ich doch auch noch meinen Senf zu diesem Thema abgeben.
Wie bereits erwähnt, gilt immer noch der Grundsatz: Fernsehen macht die Klugen klüger und die Dummen dümmer; wer Fernsehen gezielt zur Horizonterweiterung und Weiterbildung nutzen möchte, kann dies problemlos durch Konsum entsprechender Sender tun. Wer das Medium TV von vornherein verteufelt, hat meiner Ansicht nach eine beschränkte Sichtweise.
Amerikanische Fernsehserien haben (genau wie deutsche Krimiserien auch) in erster Linie das Ziel, den Zuschauern gute Unterhaltung zu bieten. Und das erreichen sie durch teure und aufwändige Produktion meiner Meinung nach auf einem höheren da visuell und nicht selten auch inhaltlich viel höheren Niveau als deutsche TV-Produktionen.
Es gibt natürliche auch hier solche und solche. Zwei US-Serien, die definitiv Maßstäbe in Sachen Fernsehunterhaltung setzen, sind die "Sopranos" und "Breaking Bad". Ausgefeilte Plots, durchdachte Charaktere, z.T. überwältigend eingefangene Stimmungen - wer erstklassige Unterhaltung sucht, wird hier fündig.
Ich will hier weder US-Serien glorifizieren noch die deutschen schlechtmachen. Ich finde es nur ungeheuerlich, dass manche Menschen alles, was da über den großen Teich zu uns kommt, von vornherein als Schrott abtun, denn das wäre nicht gerechtfertigt.
LG Dave
Labello draufschmieren!
http://www.youtube.com/watch?v=9Z_drl3luuE
Vielleicht könntest du noch angeben, wo du das Lied gehört hast. Und ob du denkst, dass es sich um ein älteres oder ein neueres handelt. Ist es eher Klassik, Pop...oder vielleicht aus einem Film:
http://www.youtube.com/watch?v=H7BRpmbfPk0 (Keine Geige, ich weiss...)
James Blake. Mount Kimbie.
No Country for Old Men
Schnapp dir die Uhr, hau damit ab zum Jugendamt und lass deine Mutter live mithören/-schauen, wenn du mit einem Mitarbeiter über deine/eure Probleme sprichst.
Ich denke, man muss hier zwischen kommerziell erfolgreicher und (populärmusikhistorisch) relevant unterscheiden:
Die erfolgreichen wären also: Herbert Grönemeyer, Nena, Udo Lindenberg, Udo Jürgens (deutschsprachig, genau genommen ist der Österreicher), Rammstein, Tokio Hotel, Marius Müller-Westernhagen, evtl. Nina Hagen, und die unzähligen Popschlager-Künstler wie andrea Berg oder Helene Fischer. Die Toten Hosen und die Ärzte wären auch noch zu nennen.
Die "Relevanten" sind meiner Meinung nach: Kraftwerk, Can...jetzt fällt mir nichts mehr ein.
Verzeiht mir, wenn ich jemanden vergessen haben sollte.
http://www.youtube.com/watch?v=6okwg6PiSis
Mia. - Fallschirm
"Hall of Fame" von The Script
http://www.youtube.com/watch?v=2Io9Pz3i4hg
Imgrundegenommenkannsiedasschonalsoichwürdsvielleichtmachenwennjemandsoeinenunsinnmitmeinertelefonnummeranstelltgrußdavidpslernmalzeichensetzung
Ja, die gibt es. Haufenweise sogar.
Viele Antworten hier stören mich, da wird doch glatt behauptet, heutzutage würde keine gute Musik mehr gemacht werden...und wie die 40-60-jährigen es hier genießen, zu verallgemeinern!
Wer sich beklagt, den 60s-Vibe in der heutigen Musik zu vermissen, der ist lediglich zu faul, nach guter "aktuellerer" Musik zu suchen, denn sonst wäre er schon auf diese Interpreten gestossen:
Graveyard, Kula Shaker, Rival Sons, Grizzly Bear, My Sleeping Karma, Wilco, Ezra Furman & the Harpoons, Jake Bugg, das neue Neil Young-Album, Radiohead's In Rainbows...
Wer gerne auf der Retrowelle reitet, ist also gar nicht mal so arm dran!
ZWEITER VERSUCH:
http://www.youtube.com/watch?v=D2h7vagwTv0
Loreen - Euphoria?
http://www.youtube.com/watch?v=4AJJGO4I7gU