Toadflex hat das total richtig gesagt. Hier villeicht noch eine kleine Ergänzung Viren oder Virenstämme gibt es einige, manche Viren (sogenanntes Tabakmosikvirus) befällt Zellen in einer Tabakpflanze, manche V. verursachen die Erkältung.
Ein Virus (so erinnere ich mich hinsichtlich des Tabkamosaikvirus) ist erstens viel viel kleiner als eine Zelle oder ein Bakterium (vielleicht so klein wie ein Matchboxauto im Vergleich zu einem großen Baufahrzeug von Caterpillar), es kann die Zelloberfläche aufschneiden oder auflösen um in die Zelle oder das Bakterium einzudringen. Das bedeutsame ist, dass das Virus (so gemein es auch ist) nur durch seinen Wirt die Zelle überleben kann.
Es schmuggelt seine DNA (Erbutgutinformation) in den Zellkern in den DNA Bereich seines Wirts (der Zellle). Die Zelle kann sich nun nicht mehr als Zelle (z.B. Leberzelle teilt sich normalerweise durch Zelllteilung in zwei Tochterzellen Leberzellen auf. die haben allles was eine Leberzellle braucht (Zellmembran, Zellkern/ Zelllorganellen) in ihrem Verband teilen sondern sie stellt nun Viren her.
Eine Vielzahl von infizierten Zelllen führt über Produktion von Viren zu massiven Problemen im menschlichen Körper; weiße Blutkörperchen übernehmen - bis zu einem gewissen Punkt die Virenabwehr.
Wer AIDS (erworbene Immunschwäche) hat, ist Träger davon , kannn dritte anstecken, es muss aber nicht - in selteneren Fällen - die Krankheit volll ausbreche (Syptome wie Fieber, Kopfschmerz, Schwindel, kleinere Geschwüre im Gesicht usw).
Sehr teure Medikamente, regelmäßig einzunehmen, helfen den Stand der T Zelllen auf einem Level zu halten, Robert C. Gallo gilt als Papst der Aidsforschung, in manchen afrikan. Staaten ist ein hoher Teil der Gesamtbevölkerung infiziert.