Hallo,

Frage ist zwar schon uralt, aber da ich auf die Frage gestoßen bin, als ich genau das Gegenteil wollte (Standby mit Tastatur/Maus beenden), schreib ich hier für beides noch einen wichtigen Schritt:
Ihr müsst ins BIOS gehen und die Funktion dort aktivieren bzw. deaktivieren.

In meinem BIOS (MSI-Mainboard) unter "erweiterte Einstellungen" kann man aktivieren, dass USB-Geräte (oder PS-2 Geräte) den Standby-Modus ("Schlafzustand") aufheben können.

...zur Antwort

Nachteil: Da in Deutschland das Kanzlerprinzip vorliegt, kann der Kanzler bzw die Kanzlerin entscheiden, wer MinisterIn ist und wer nicht. Somit kann ein/e MinisterIn einfach vom Kanzler/ der Kanzlerin entlassen werden. Falls ein Minister kein Bundestagsabgeordneter ist, steht er dann "ohne Job da". Deswegen macht er sich sehr vom Kanzler bzw der Kanzlerin abhängig. 

Vorteil: Konzentrierung auf sein Ressort. Er kann sich also besser um sein Ministerium kümmern und "muss nicht zusätzlich im Bundestag sein".

...zur Antwort

Ich würde die Person darauf ansprechen und fragen wieso sie sich so verhält und erklären wie ich mich deswegen fühle. Entweder erkennt die andere Person wie man sich fühlt und ändert ihr Fehlverhalten, oder ihr ist es egal und macht damit weiter. 

Wenn sie damit dann einfach so weiter macht würd ich ihr klarmachen, dass das so nicht geht und dann erstmal etwas Abstand halten und auf eine Entschuldigung warten. :)

...zur Antwort

Also die Piraten sind denke ich nicht sehr einfach nach dem üblichen links-rechts Spektrum einzuordnen, weil sie auch Themen enthalten, die weder von der Rechten noch von der Linken (politischen Linken generell, nicht die Partei^^) beansprucht werden.
Würde man sich jedoch klassisch auf das Links-Rechts Schema beschränken, sind sie ziemlich linksgerichtet. 
Aber wie gesagt, eine Partei, die sich schwer einordnen lässt^^.

...zur Antwort

Es gibt immer 2 Möglichkeiten 

1. Möglichkeit:

Also beim multiplizieren denkst du dir die Kommas einfach weg uns multiplizierst einfach die Zahlen. Dann zählst du die Nachkommastellen (von beiden Faktoren) und setzt das Komma dann nach dieser Anzahl an Stellen des Ergebnisses. 

Z. B. 1,2 * 2,3: du denkst dir 1223=276 dann zählst du die Nachkommastellen bei 1,2 ist es eine (die 2) und bei 2,3 ist es auch eine (die 3) Also insgesamt 2. Jetzt zählst du (von hinten) 2 stellen vom Ergebnis (276). Dann hast du das Ergebnis: 2,76

2. Möglichkeit (einfacher):

Du schreibst die Zahlen (1,2 und 2,3) als Bruch also 1,2/1 und 2,3/1. Jetzt multiplizierst du Zähler mit Zähler, und Nenner mit Nenner. Also 1,2 * 2,3/11. Weil uns das aber auch nicht weiterbringt (weil es Die selben zahlen sind) muss man erweitern. Also zum Beispiel 1,2/1 mit 5 erweitert ist 6/5, und 2,3 mit 10 erweitert sind 23/10. 

Jetzt multiplizieren wir also 6/5 mit 23/10 (wieder Zähler mal Zähler, Nenner mal Nenner), also (623)/(510) = 138/50. Das erweitern wir mit 2 um als Nenner 100 zu haben. Das sind also 276/100. Und wenn 100 der Nenner ist, ist der Bruch als dezimalzahl der Zähler mit 2 verschobenen Kommas (wegen den 2 Nullen der 100). Wir verschieben das Komma von 276 (bzw. 276,0) um 2 nach links und haben das Ergebnis. 2,76.

Nzn die Division:

1. Möglichkeit:

Wir verschieben einfach die Kommas BEIDER ZAHLEN (GLEICH VIEL!), soweit, dass der Dividend (erste Zahl) eine natürliche Zahl ist. Also zum Beispiel bei 2,3 : 1,2 verschieben wir das Komma um eins nach rechts. Also 23 : 12. Das rechnen wir jetzt schriftlich wie gelernt. 

23:12=1                                           

-12

11 (11 durch 12 geht aber leider nicht.            Aber anstatt einen Rest anzugeben,          fügen wir der 11 eine 0 an und dem          Ergebnis (1) ein Kommas bei den              nächsten Schritten müssen wir jetzt        IMMER eine 0 anfügen. Somit                    geht es jetzt weiter.) 

23:12=1,9

110

2 (jetzt bleibt 2 übrig. Wir MÜSSEN aber     wieder eine 0 anfügen. Also haben           wir 20)

23:12=1,91

110

20

Das ganze geht jetzt so weiter. (in der Schule werden leichtere zahlen kommen, bei denen das Ergebnis früh aufgeht. Unser Beispiel kann nie enden, weil es ein sogenannter periodischer Bruch ist. Das Ergebnis wäre 1,916666666666... 

2. Möglichkeit (einfacher) 

Mann schreibt die Zahlen wieder als Brüche also: 23/10 : 6/5. 

Und jetzt multiplizieren wir den KEHRBRUCH. Das heißt wir tauschen im Divisor (2. Zahl) den Zähler mit dem nenner. Also:

23/10 * 5/6. Jetzt rechnen wir wie oben bei der Multiplikation beschrieben:

235 : 106 = 115/60.  Jetzt teilen wir 115 durch 60 damit wir "eintel" (/1) und somit im Zähler das Ergebnis haben, denn 115:60= 1,9166666...

(eigentlich sind die 2 Möglichkeiten das Elbe nur in anderer Ausführung :D) 

Hoffe ich konnte helfen 

...zur Antwort

Naja ich weiß das es eine bruchbude ist :D. Aber ein Berliner der nahe dem Hotel gewohnt hat, meinte es war mal eine Irrenanstalt o.O. Naja viel Spaß. Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ich glaube du meinst, das Ergebnis. Zum Beispiel √2 ist irrational. Und gehört zur Menge der Reelen zahlen. Aber Nicht jede Wurzel ist irrational! √9 ist zum Beispiel 3. 3 ist zwar eine Reele Zahl (jede "normale" Zahl ist reel) Aber 3 ist nicht irrational (weil sie nicht unendlich-unperiodisch ist).

Die Wurzel aus Negativen Zahlen ist NICHT Reel! Also √-5 ist in der Menge der reelen Zahlen NICHT definiert (geht also nicht).

Es gibt dann noch die Menge der komplexen Zahlen, in der sind ALLE Zahlen definiert!

Also auch √-5. Diese lernt man aber nur im Studium und sind für die Schule und den normalen gebrauch unnötig

...zur Antwort

Ein Elektrischer Widerstand ist Der Teil, der in einem Srtomkreis den Strom überhaupt benötigt. Zum Beispiel eine Glühbirne. Ein elektrischer leiter ohne widerstand ist genau so sinnlos wie eine Lichterkette ohne Lichter (Ist im prinzip das selbe).

Und zu 1a): Also die Formel für den Widerstand ist: R=U/I (Also "Der Widerstand (R) in Ohm (Ω) ist die Spannung (U) in Volt (V) geteilt durch Die Stromstärke (I) in Ampere (A). Wenn du die Formel (R=U/I) nach I auflöst (weil ja I gesucht ist) kommst du auf: (R=U/I | *I/R) => I=U/R

Jetzt musst du nur noch die Werte einsetzen:

I=10V/100Ω = 0,1A

Wie schon jemand schreib, ist das ganze Teil des Ohm'schen Gesetz)

...zur Antwort

Wenn es das ist was ich glaube, dann hatte/ habe ich das auch. Meistens wenn ich meine Augen schließe oder fest reibe. Als Kind hab ich mir immer vorgestellt, das ist der Sand vom Sandmann xD. Aber ich glaub das ist normal....

...zur Antwort

Also beim Spielplatz bei uns im Dorf steht ein Schild wo drauf steht "Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren". Wie alt sind die denn? Wenn sie älter sind kannst du ja sagen du rufst die Polizei wenn sie nicht weggehen ;D

...zur Antwort

Gib mal Infos zu deinem Computer pls. Also PC oder Laptop? Arbeitsspeicher? Festplatte? Betriebssystem? Wie alt ist der? etc. Und schau mal ob der sehr Heiß ist wenn du spielst

Und kommt das Problem sofort wenn du zu Spielen anfängst?

LG PrechtlBua ;)

...zur Antwort