Das ist sehr unterschiedlich, je nachdem welche Entwicklung du meinst.
Hey. Da sich Word 13 nicht sonderlich von 10 unterscheidet, kannst du es genauso machen. Du musst das Bild freistellen. Das gelingt dir indem du im Kontextmenü oder oben auf der Registerkarte Bild einfach die Position auf passend oder was ich persönlich noch besser finde, auf "vor den Text" klickst. So kannst du das Bild beliebig breit und hoch machen und verschieben.
Hallo Katexx,
Ich arbeite in dieser Branche, unter anderem bei der Organisation von Senioren-Kursen. Ich finde dieses Generationsprojekt sehr sinnvoll und würde dir gerne helfen. Hier ein paar eine kleine Tipps:
- je nach Lebensgeschichte des Menschen ist ihr Umgang mit dem Computer und desto verschiedener ist ihre Lern- und Aufnahmefähigkeit
- Wenn du merkst, dass die Seniorin ich bestimmte nicht merken kann, baue eine Aufschreibe-Arbeit ein, sprich: Sie soll sich ein Handout machen. (Gerne auch handschriftlich)
- Mache kleine Schritte. Mir scheint es, dass die Frau mit den vielen Sachen auf einmal überfordert ist. Bringe ihr die Sachen nach und nach bei. Gebe ihr bspw. einen kleinen Text. Diese soll sie dann erstmal üben zu schreiben. Etwas zu drucken und zu speichern ist bei Menschen, die noch nie was damit zu tun hatten anfänglich sinnlos. Beim Schreiben des Textes bringst du ihr dann die Attribute Schriftart, -farbe, -größe und so weiter bei.
- zum Üben der Attribute kannst du auch einen schon von dir vorgeschriebenen Text nehmen und ihr geben
- Erwachsene verknüpfen fremde Aufgaben gerne mit Alltäglichem. Frage die Dame, was sie gerne macht und bau darauf auf. Kocht sie gerne? Lass sie ein Rezept aufschreiben und lerne daran die Attribute.
- Sei geduldig und aufmerksam. :)
Nur ein paar kleine Tipps, die ich dir aus der Praxis direkt für das Projekt geben kann.
Viel Spaß und noch viel Erfolg
Posia
Hallöchen,
Hast du es schon unter den Word-Optionen Sprache versucht? Dort kann man die Bearbeitungssprache priorisieren. (Pfad: Datei -- Optionen -- Sprache).
Viel Erfolg.
Posia
Hallöchen Oliver,
Wenn ich dich nun richtig verstanden habe, möchtest du die Kapitel jeweils mit eingefügt haben. Gehe hierfür einfach auf "Beschriftung einfügen" (also ganz normal) und dann gehe rechts auf Nummerierung. Da kannst du es aktivieren. Siehe Bild. Und diese erscheinen dementsprechend mit im Verzeichnis wenn du es generieren lässt.
Ich hoffe es hilft.
Liebe Grüße
Posia
Hallöchen,
Ich möchte dir nun ungern deine Hausaufgaben abnehmen. Aber hier ein paar Tipps zum Aufbau.
Eine Eröffnungsrede sollte nie mehr als 3 Argumente beinhalten. Denn du hast ja nur eine beschränkte Zeit zur Verfügung. Überlege dir einfach zu jeder Seite 3 Thesen und untermauer sie mit einen Beispiel. Damit dir welche einfallen überlege dir, welche Auswirkung eine Veränderung der Schulanfangszeit bei dir hätte.
Als kleine Unterstützung: Wie kann sich die Zeit verändern? Früher anfangen? (Gut oder schlecht für dich und warum) Später anfangen? (gut oder schlecht für dich?) Früher Schulende (gut oder schlecht für dich und warum?) Oder später Schulende (gut oder schlecht für dich und warum?)
Viel Erfolg. :)
Hallo AkkuAlle
Ich schätze mal, hierbei geht es um eine Hausarbeit? Oder geht es um eine einfache Ausarbeitung. Wenn du Student/in bist, dann gibt es bei dir sicherlich genormte Gestaltungsrichtlinien für deine Universität bzw. Hochschule.
Zur Beantwortung deiner Frage wären die Gestaltungsrichtlinien natürlich vorranging. Bei uns nennen wir es "Quellen- und Literaturverzeichnis" und listen die Beiträge alphabetisch auf. Diese können /müssen aber nicht noch durch Unterüberschriften von einander getrennt werden oder einfach oprtisch durch bspw. einem Strich. :)
Meinst du, dass du deine Produkte mit Paypal, aber den Versand nicht damit bezahlst? Nein das geht nicht. dafür musst du auch die Bezahlmethode deines Produktes umändern.
Hi Ich würde dir gerne helfen und kann es sicher auch, aber mir erschließt der Sinn der Aktion nicht ganz. Du möchtest quasi nur eine Spalte exportieren ohne alles mit gedrückter linker Maustaste markieren zu müssen? Und wo willst du es hin exportieren? Als eine Art Serienfunktion?
Machen wir mal einen Versuch: (Vielleicht ist das ne einfache Möglichkeit der Lösung). Wenn du in Word eine ganz normale Spalte hast und die hälst die Maus (ohne zu drücken) über die jeweilige Spalte die du meinst, erscheint ein kleiner dicker Pfeil....wenn du ihn siehst und drückst, kannst du mit einem Klick die komplette Spalte markieren und dann kopierst du es ganz normal.
Um sie nun (bspw) in einem anderen Word-Dokument in Textform, also nicht wieder in eine Spalte zu packen, drückst du die rechte Maustaste und drückst bei der Einfügen-Option das A, das bedeutet: Inhalte nur als Text übernehmen.
Falls das nun richtig interpretiert war ok, ansonsten sags mir nochmal genauer ^^
LG Posia
Hey Hendriki,
so geht das, wie du schon erkannt hast leider nicht. Um aus den Fußnoten ein Literaturverzeichnis zu machen, muss du ebenso die Belege in der Fußnote machen, wie als wenn du sie im Text machen würdest.
Sprich: Den Cursor an die Stelle setzen wo du die Fußnote hinhaben möchtest --> dann erscheint ja eine 1 oder so unten in der Fußzeile, dann gehst du auf "Zitat einfügen" --> neu Quelle und gibst dort die Daten zu deinem Beleg an. Dadurch erkennt Word später die Belege und formt aus den Fußnoten ein Literaturverzeichnis. Ebenso würde es mit einem Abbildungsverzeichnis oder Tabellenverzeichnis funktionieren.
Dieser individuelle Text, ist ein Text wo einzelne Wörter individualisiert sind? wie beispielsweise bei der Anrede?
gar nichts, denn du bist eh nicht in seiner nähe ;)
Der Umfang hat nichts mit der Körbchengröße zu tun. Sondern mit der Breite also dem Umfang deines Körpers. Versuch mit Sport BHs anzufangen.
Huhu ich finde es sehr schön zu hören, wenn sich jemand vergrößern will. So wie du es beschreibst würde ich dir 2 Varianten vorschlagen.
- Du setzt ein zweites Terrarium oben rauf und verbindest es mit einer Schusserbahn. Aber bitte achte immer genau auf die Belüftung. Denn wenn du zu wenig hast, beginnt das Innenleben des Terras an Kondenswasser zu bilden und dann fängt es anzuschimmeln. Was eine Schusserbahn ist siehst du hier: http://www.rennmaus.de/informationen/tooltime/bau-von-einrichtung/schusserbahn/
- Oder du baust dir gleich ein komplett neues Terra in Form eines Schrankes, oder wie viele das machen mit einem Expedit von Ikea. Schau mal bei rennmaus.de rein, da findest du viele Themen davon.
Zum Schluss noch ein kleiner Rat. Wenn du dich vergrößerst, vergrößere es wenn es fertig ist nur schrittweise für deine Rennmäuse, dass beugt eventuellen Streit bei instabilen Rennmausgruppen vor. :) Ansonsten viel Erfolg.
Welche Milbenart? Woran erkennst du, dass sie eventuell Milben haben? Siehst du Tiere oder nur Jucken? Federausfall?
Rennmäuse stinken nicht, solange man sie (was normal sein sollte) regelmäßig säubert. Dies kann je nach Größe des Heims anders ausfallen. Mein Terra ist so groß, da reicht es locker alle 4-6 Monate. Der Unterschied zu Farbmäusen ist, dass Rennmäuse ihr Revier nicht durch den Urin markieren. Farbmäuse hingegen schon, dafür haben sie einen besonders stark riechenden Ammoniak - Geruch im Urin. Rennmäuse hingegen markieren ihr Revier durch ihre Duftdrüse am Bauch. Wer seine Rennmäuse öfters beobachtet, wird erkennen, dass sie über neue Gegenstände stets und ständig mit dem Bauch rüber "robben"
Wegen der Häufigkeit der Reinigung ist die Problematik, dass Renner durch ihre Duftdrüse einen sehr starken Wiedererkennungsgeruch abgeben (den nur die Artgenossen riechen). Zu häufiges Wechsel des Hauptstreus kann zum Geruchsverlust der Gruppe und somit zum Streit führen. Tägliche Arbeiten sollten sich also auf Futter, Heu, Stroh und ähnliches beschränken und je nach Größe und Benutzung des Sandbads auch dies.
Daher meine Empfehlung: Rennmäuse sind eine andere Art der Mäuse, eine die keinen Geruch produzieren :)