Also wie ich es verstehe, kommst du aus Bayern, nähe München?

Vielleicht den allgemeinen Abi (oder auch fachgebundenen) nachholen und an der TUM (Technische Universität München) Informatik für Game Engineering studieren?

https://www.tum.de/studium/studienangebot/detail/informatik-games-engineering-bachelor-of-science-bsc

...zur Antwort

Was genau meinst du?

Schau dir mal Wireshark (Software) an, kann ganz interessant werden.

...zur Antwort

Schau dir an, was Turbo-Boost bei Intel CPUs ist - https://www.intel.de/content/www/de/de/gaming/resources/turbo-boost.html

...zur Antwort

Es gibt keine Note 2-, entweder 2 oder 3 (geht rein technisch nicht, wenn man die Note in der Software einträgt).

...zur Antwort

Alles Gut!

Niemals Sorgen wegen den Noten machen.

...zur Antwort

Tjaaa...

Es gibt immer die Freelance Seiten, wo mein Geld verdienen kann, aber da muss man schon etwas kennen (Design, Programmieren, etc...)

Anderseits kannst du versuchen Aktien zu kaufen uns verkaufen oder Sportwetten ( beide sind nicht empfehlenswert).

Klar kannst du auch fürs Geld Werbung anschauen und Aufgaben erledigen, dass wird aber ewig dauern.

Am besten einfach eine Aushilfejob finden

...zur Antwort
Kann mir jemand bei diesen 3 Multiple Choice Fragen helfen?

Heey

kann mir jemand bitte bei diesen 3 Fragen helfen?

Frage 1

Es existiere eine Klasse Pflanze, die eine Objektmethode 

public void giessen(int mengeWasser) enthält. 

In der main-Methode einer Testklasse wird nun ein Objekt der Klasse Pflanze erzeugt. Dieses trägt den Namen rose.

Wie ruft man nun die Objektmethode giessen für das Objekt rose in der main-Methode, der Testklasse auf? 

a.) rose.giessen(50);

b.) rose = giessen(50);

c.) giessen(rose) = 50;

c.) Pflanze.giessen(50);

Frage 2

Wie viele Objekte der Klasse User werden insgesamt in Arbeitsspeicher durch main-Methode erzeugt?

public class User{
       private String name;
       private User[] friends;
       private int numFriends;
       
       public User() {
               friends = new User[100];
       }
       public User(String name) {
               this();
               this.name = name;
       }
       public void addFriend(User u){
               if (numFriends < friends.length){
                   friends[numFriends] = u;
                   ++numFriends;
               }
       }       
       public void addFriend(String name){
               addFriend(new User(name));              
       }
}
-------------------------------------------------------------------
public class Facebook{

  public static void main(String[] args){

       User alex = new User("Alex");
       alex.addFriend(new User("Friedrich"));
       alex.addFriend("Wilhelm");
       
       User lena = new User();
       lena.addFriend("Alex");

 }
}

Wählen Sie eine Antwort:

a.) 5

b.) 2

c.) 3

d.) 4

Frage 3

Gegeben ist folgende Klasse:

public class Blume{
   public static int anzahlBlumen = 0;
   public String farbe;
   public float groesse ;
   public Blume(String f, float g){
       farbe = f;
       groesse = g;
       anzahlBlumen++;
   }
}

In der Main Methode der Testklasse wurden nun verschiedene Objekte von Typ Blume erstellt, unter anderem: sonnenblume, gaensebluemchen, tulpe. Nun wollen wir wissen, wie viele Blumen wir erstellt haben und dies in der lokalen Variable (also in der main-Methode) blumenstraussgroesse speichern. Welche der folgenden Anweisungen tut dies?

Wählen Sie eine Antwort:

a.) int blumenstraussgroesse = Blume.anzahlBlumen;

b.) int blumenstraussgroesse = sonnenblume.anzahlBlumen();

c.) int blumenstraussgroesse = 3;

d.) Blume.blumenstraussgroesse = tulpe.anzahlBlumen;

...zum Beitrag

1) a

2) 4

3) a

...zur Antwort