Es gibt Kurse zur Selbsterfahrung. Ein gutes Programm hat das "Odenwaldinstitut" mit professionellen erfahrenen Psychologen und Pädagogen. Die Kurse finden in Gruppen statt. Ich kann es nur bestens empfehlen, sie helfen wirklich weiter! Insbesondere Irene Amann.

http://www.odenwaldinstitut.de/aktuelles/news/detail/neue-programmhefte-erhaeltlich

Alles Gute. Die Zeit heilt alle Wunden.

...zur Antwort
Harte Kontaktlinsen - Eingewöhnung

Hallo,

ich wollte mal fragen ob hier jemand mit Harten Kontaktlinsen erfahrungen gemacht hat oder überhaupt mit Kontaktlinsen.

Ich (18) trage seit ca 3-4 Jahren eine Brille. Leider hat es nie eine Brille geschafft über 70% Sehkraft zu kommen. Bis dann vor wenigen Monaten beim gefühlten 100sten mal beim Augenarzt festgestellt wurde, das ich "Keratokonus" hätte. Verkrümmen und auflösen der Hornhaut. Harte Kontaktlinsen sollen die Lösung sein. Nun 3 Monate später habe ich sie nun heute das erste mal zuhause eingesetzt und es ist schrecklich! Ich kann zwar super scharf sehen (wenn ich nicht gerade Träne wie ein Wasserfall) aber es fühlt sich einfach Grausam an. Der Arzt sagte natürlich man gewöhne sich dran... das bezweifle ich mal stark.

Nach 15 Minuten hatte ich die DInger entlich richtig im Auge. Erstmal 10 Minuten vor lauter Tränen nichts gesehen. Dann wurde es besser aber bei jedem Blinzler tat es merklich weh. Man fühlte den Fremdkörper sehr stark bei jeder Bewegung und bei jedem Blinzeln. Wenn ich nach links oder rechts schaue schwingen die Kontaklinsen im Auge mit, ohne auf der Iris zu bleiben. Nach 20 Minuten tragen ploppt die linke Linse aufeinmal aus dem Auge und währe mir fast in den Abguss gekullert. Bei 300€ die Linse sehr ärgerlich gewesen, naja Krankenkasse hat bezahlt.

Ich kann mir schwer vorstellen, die Dinger mein Leben lang zu tragen. Ich bin gerade heilfroh meine alte Brille zu tragen, sehe zwar nicht so gut aber habe keine schmerzen im Auge...

Soviel zu meiner Geschichte.

...zum Beitrag

Ich habe auch einen Astigmatismus und der wird mit der Brille sehr gut korrigiert. Ich verstehe nicht, warum das bei Dir nicht auch so möglich ist. Das Tragen der Brille ist angenehmer als das Tragen von harten Kontaktlinsen. Ich kenne beides. Bis zu einem gewissen Grade gewöhnt man sich daran. Wegen des Astigmatismus kommen leider nur harte Kontaktlinsen in Frage. Diese können sich auch verschieben und beim Augenreiben nach oben oder unten unter das Augenlid rutschen. Das wieder zu korrigieren kann umständlich und schmerzhaft sein. Wenn die Augen etwas tief liegen ist auch das Einsetzen schwierig. Bei zu wenig Tränenflüssigkeit fehlt die Haftung, ebenso beim Tauchen ohne Taucherbrille und die Kontaktlinsen könnten verloren gehen. Also bin ich lieber wieder bei meiner Brille geblieben.

...zur Antwort

Nein, du musst nicht alle wegschmeißen,nur die verschimmelten. Die anderen gut waschen. Den Schimmel würdest du schmecken, dann natürlich nicht essen. Wenn sie gut schmecken, kannst du sie essen.

...zur Antwort

Ich habe auch so eine e-mail bekommen mit einem Arbeitsvertrag, in dem ich die Kontoverbindugn angeben soll und eine Kopie meines Personalausweises schicken soll. Laut Impressum sitzt die Firma jetzt nicht in der Schweiz, sondern in Belgien, Kwadestraat 153, B-8800 Roeselare, Gründer und Geschäftsführer sei ein Bernard Semtzfeld. Auf der Homepage http://bookwork2home.com/main/start.htm ist unter Impressum die o.g. Adresse angegeben mit einer Deutschen Steuernummer. Bei Angabe der Anfahrt sieht man ein Bild von Regensburg (!) mit dem Dom, jedoch keinen Stadtplan. Angeblich haben Sie weltweit 150 Mitarbeiter. Es wird ein Stundenlohn von 25 € versprochen für das Einscannen von Büchern, jedoch ist mir nicht klar, wie die Arbeitszeit überhaupt überprüft werden könnte. Der Scanner würde gestellt werden und würde später wieder abgeholt werden. Alles sehr verdächtig. Ich lasse besser die Finger davon.

...zur Antwort

Da die Schmerzen auftreten bei "Über-Kopf-Bewegungen" des Armes ist entweder an eine Schleimbeutelentzündung der Schulter zu denken oder an ein "Impingement-Syndrom" mit Überlastung/ Verletzung der Supraspinatussehne oder der Rotatorenmanschette. Ein Orthopäde wäre der richtige Ansprechpartner. Eine Kernspintomografie oder eine Sonografie der Schulter könnte dann Klarheit bringen. Die Therapie richtet sich dann nach dem Befund.

...zur Antwort

Wahrscheinlich Kniescheibe angestoßen? Erst einmal schonen, mit Votaren-Gel einreiben. Für den Knorpelaufbau tägl. 3 große Fruchtsaftbärchen aus der Apotheke essen. Der Knorpel regeneriert sich voraussichtlich innerhalb von 3 Moanten. Gute Besserung.

...zur Antwort

Du musst schon genauer beschreiben, wo der Schmerz ist: am Knie vorn, seitlich, auf der Innenseite oder hinten? Wie ist die Beweglichkeit des Kniegelenks? Wann tritt der Schmerz auf, bei maximaler Beugung des Kniegelenks oder Streckung? Ist das Gelenk betroffen, geschwollen? Wie sind die Meniskuszeichen, wie die Bänderzeichen, (Schublade, Lachmann-Test) . Wie ist das Ischias-Dehnungszeichen (Lasegue) u.s.w. Weitere kostenpflichtige Antworten findest du unter www.justanswer.de

...zur Antwort

Wenn Du verliebt bist, dann ist die Welt wie verzaubert, du bist glücklich und schwebst auf Wolke 7. Wenn du mit 22 noch nicht verliebt warst, dann fehlen dir die Sexualhormone. Lies mal Goethes "Werter".

lG Portos

...zur Antwort

Wenn der Nagel zu kurz ist, weil er abgebrochen ist, gibt es künstliche Nägel zum Aufkleben, womit der Nagel wieder verlängert werden kann (in Drogerie, Kosmetik). Wenn jedoch das Nagelbett schon entzündet ist und eitert, sollte der Nagel vom Orthopäden entfernt werden, damit die Entzündung abheilt.

...zur Antwort

Kauf dir mal richtige Fußballschuhe, dann kann auch keine Zehe mehr umknicken. Die haben nämlich vorne eine harte Kappe.

...zur Antwort

Ich glaube,dass das gar nicht oder nur wenig helfen wird. Habe früher ein Ultraschallgerät gg. Muskelverspannungen betrieben und später abgeschafft, da es nur wenig Erfolg gezeigt hat. Für die Wirbelsäule z.B. hilft da Kurzwelle oder Mikrowelle besser.

...zur Antwort

Muskelkater und Zerrung ist nur ein quantitativer Unterschied. Der Muskelkater beruht darauf, dass Mikrorisse der Muskelfasern eingetreten sind. Der Schmerz ist immer ein Warnsignal. Du solltes deinem Körper genügend Zeit zur Regeneration geben und nicht trotz Schmerzen trainieren. Das kann nicht gut sein. Der Schaden wird sich dadurch eher verschlimmern statt verbessern! Ein Muskelfaserriss und Muskelriss kann durch Ultraschall (Sonografie) dargestellt werden. Waden bandagieren, warm halten und schonen. Heparin-Salbenanwendungen oder Voltaren-Gel.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Warum wurde ein Fixateur externe angelegt? Wenn eine infizierte Knie-TEP entfernt werden musste, muss antibiotisch behandelt werden, ggf. gespült werden und wenn die Bakterienkultur negativ ist kann in ca. 3 Monaten nochmel versucht werden, eine Knie-TEP zu implantieren. Falls das nicht möglich ist und das Knie versteift werden soll, bleibt der fixateur externe so lange erhalten, bis die Knochen zusammengewachsen sind. Danach kann d. fix. ext. entfernt werden.

...zur Antwort

Mit 18 Jahren sind die Hüften ausgewachsen, da hilft auch keine Spreizhose mehr. Es kommt darauf an, wie ausgeprägt die Dysplasie ist, ob operiert werden muss oder nicht. Schmerzen sind immer ein Alarmsignal. Übergewicht sollte reduziert werden. Die OP, die meistens hilft ist eine Varisierungsosteotomie des Schenkelhalses, wodurch statisch der Druck auf den Hüftkopf reduziert wird und der Knorpel geschont wird. Bei leichter Dysplasie kann man auch Inj. in das Gelenk mit Ostenil (Hyaluronsäure) durchführen. Alles Gute

...zur Antwort

Also mir wurden 3 Weisheitszähne entfernt, die quer lagen. Ein Kieferchirurg hat die OP ambulant vor vielen Jahren durchgeführt, ein echter Spezialist. Trotzdem hatte ich 6 Wochen auf einer Seite, wo gleichzeitig beide Weisheitszähne entfernt wurde bis zur Mitte der Oberlippe ein Pelzigkeitsgefühl, das zum Glück wieder normal geworden ist. Ich würde an Deiner Stelle zu einem Kieferchirurg in die Behandlung gehen. Normale Zahnärzte könnten überfordert sein!

...zur Antwort

Also, es kommt doch darauf an, wie ausgeprägt der Bandscheibenvorfall ist und ob Nervenausfälle bestehen: Gefühlsstörungen der Hände z.B. oder sogar Lähmungen, z.B. Streckunfähigkeit von Fingern u.s.w. Wenn das vorhanden ist, sollte sofort (!) operiert werden, manuelle Therapie ist dabei kontraindiziert. Falls keine Nervenausfälle vorhanden sind: 1. Lockerung der verspannten Muskulatur (z.B. Massagen, Stretching, Muskelrelaxantien) 2. Kräftigung der zu schwachen Muskulatur zur Stabilisierung der HWS, also Krankengymnastik. Von zuviel Chirotherapie rate ich ab!

...zur Antwort