Hallo tweety

Du hast das richtig erkannt.

Wasser raus - sandfilteranlage gekauft und angeschlossen - und neu starten

Lg 

...zur Antwort

Hallo BernthJu

leider wird dieser Unsinn immer noch verbreitet.

Ursprünglich rührt das daher, das Becken mit einer Wassertiefe von mehr als 135 cm als Schwimmerbecken klassifiziert werden und alle Becken mit geringerer Wassertiefe als Nichtschwimmerbecken.

Je nach Beckentyp sind eine bestimmte Anzahl von Badeaufsichten zu bestellen.

DIES GILT JEDOCH NUR FÜR ÖFFENTLICHE SCHWIMMBÄDER !!!!!

Also ganz schnell wieder vergessen ;-))))) ausser du beabsichtigst ein öffentliches Schwimmbad zu errichten.

Gruß Poolcaptain


...zur Antwort

Hallo Chemutant

in deinem Fall funktioniert nur die Salzelektrolyse.

Durch das im Wasser enthaltene Salz spaltet die Elektrolysezelle einen Teil des Salzes in eine unterchlorige Säure und Natronlauge und Wasserstoff auf.

Das dabei gewonnene Natriumhypochlorid hat super schnelle Desinfektionseigenschaften, riecht nicht und macht ein weiches Wasser.

Gleichzeitig ist das "Salzwasser" sehr angenehm bei verschiedenen Hautkrankheiten.

Leider hebt die Natronlauge den pH Wert, so dass eine ständige pH Überwachung erforderlich ist.

In südlichen Ländern ist diese Art der Desinfektion sehr weit verbreitet. Wichtig ist jedoch, dass die Einbauteile aus PVC sind, da die meisten Edelstahlteile nicht Seewasserfest sind.

Ich habe hier einige Anlagen schon seit Jahren in Betrieb - ohne Chlorgeruch und ohne Probleme - sofern der pH Wert richtig eingestellt ist.

Eine "Desinfektion" mit Aktivsauerstoff ist mir bisher bei Salzwasser nicht bekannt.

Gruß Poolcaptain


...zur Antwort

Hallo Amurakiss

ich verstehe den Hintergrund deiner Frage nicht ganz.

Bei jedem Fachhändler kannst du, eine Bonität voraus gesetzt, einen Pool auf Rechnung bestellen.

Gleichzeitig erhältst du hier auch noch das erforderlicher Zubehör und eine ordentliche Beratung.

Und bei Problemen steht dir dieser auch mit Rat und Tat zur Verfügung.

Also sattel die Pferde und auf zum nächsten Schwimmbad Fachhändler.

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo Chomoomith95

An deiner Stelle würde ich das lassen.

In normalen Wohnräumen fehlt die Abdichtung wie sie z.B. in Badezimmern vorhanden ist.

Schon das kleinste Loch kann eine mittlere Überschwemmung auslösen und mit einem Wasserschaden ist nicht zu spassen.

Darüber hinaus wirst du wahrscheinlich die statische Belastbarkeit des Bodens/Decke schon ziemlich beanspruchen.

Und dein Vermieter wird nicht gerade erfreut sein wenn du so ein Teil aufstellst.

Also löass es besser

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Gern geschehen
Viel Spaß und frohes Baden 😅

...zur Antwort

Hallo Jenny123X

Im Normallfall wird die maximale Füllhöhe durch den Skimmer festgelegt. Dessen Öffnung sollte zu ca 60 % unter Wasser sein.

Beim Bestway Frame Pool hast du jedoch nur den Anschluß in der Seitenwand an den du einen Schwimm-Skimmer anschliesen kannst.

Da du beim Schwimmen Wasser verdrängst und sich das Wasser auch bewegt erhöht sich automatisch der Wasserspiegel.

Ich rate dir, je nach Beckengröße, ca 10-15 cm unter dem Oberen Rand zu bleiben, damit nicht zuviel Schwappwasser beim Baden verloren geht.

Viel Spass beim Planschen

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo Maggo142

das wäre auf jeden Fall die bessere Pumpenleistung.

Prüfe auch regelmäßig den pH Wert und den Chlorwert, und reinige deine Filterkartusche mindestens 2 x die Woche, dann solltest du mit deinem Pool eigentlich alles im grünen Bereich haben.

Die Filterlaufzeit von 10 Std ist auf jeden Fall von Vorteil.

Je länger gefiltert wird um so mehr Schmutz wird aus dem Badewasser gefiltert.

Viel Spass beim Planschen

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo mariemimmi

Chlor wirkt sofort bei der Zugabe, je nach dem welche Form von Chlor du hast.

Bei Flüssigchlor ist es so, dass sich dieses bei der Zugabe sofort im Wasserverteilt.

Bei Schockchlortabs oder Granulat ist es so dass sich dieses in Verbindung mit dem Wasser auflöst und ebenfalls durch die Filteranlage verteilt wird.

bei Langzeit Chlortabs ist das Chlor in einen langsamlöslichen Wirckstoff eingebettet der sich über einen bestimmten Zeitraum zersetzt und dabei das in ihm gebundene Chlor freisetzt.

Viel Spass beim baden

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo sandy220190

am Besten hilft hier ein Sequestiermittel, z.Bsp. Metall EX oder Stop Metall.

Es handelt sich tatsächlich um gelöste Metallverbindungen im Grundwasser welche mit dem Chlor und dem Luftsauerstoff reagieren und das Wasser je nach dem von grünlich bis bräunlich verfärben.

Vor Zugabe des Sequestiermittels bitte die Hinweise zum Gebrauch lesen, dann wird dein Wasser ganz schnell wieder Klar.

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo gutefragen 1000

ich denke hier liegt das Problem in der fehlenden oder mangelnden Desinfektion des Schwimmbadwasseres einschl. zu geringer Umwälzung und Filtrierung des Poolwasser.

Ich empfehle dir dringend bei deinem Händler um die Ecke die entsprechenden Mittel wie z.B. Desalgin o.ä. zu besorgen und die Filterlaufzeiten entsprechend an zu passen.

zusätzliche Mittel sprichst du am Besten mit deinem Fachhändler ab - je nachdem was dieser gerade vorrätig hat.

Die Algen selbst sind nicht schlimm aber ganz schnell können es mehr werden und dann ist es nicht mehr angenehm in diesem Pool zu schwimmen.

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo minichef2212

Wenn du eine ordentliche Wasseraufbereitung hast und dein Wasser dem entsprechend desinfiziert ist werden diese Larven keine Chance haben auszuschlüpfen, den Chlor und pH Senker vertragen diese Tierchen sehr schlecht.

Von Hausmittelchen wie Spüli etc rate ich dringend ab - siehe Kommentar von @JohannJames.

Meist ist es jedoch mit der Desinfektion nicht so weit her und das Poolwasser bietet dann natürlich den idealen Lebensraum für die Vermehrung, ähnlich einem stehenden Tümpel.

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo Flo0482

am Besten wäre es die Platten in die Waggerechte zu verlegen.

Alternativ ist auch eine Ausgleichschicht aus Sand möglich. Diese ist aber nicht so stabil wie der Plattenbelag.

Wichtig wäre auf den Sand ein Schutzvlies zu verlegen damit der beckenboden nicht auf dem Sand scheuert.

Viel Spaß beim planschen

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo Friedelluchs

von der Firma FuturePool gibt es ein Bodenprofil und einen Handlauf der extra für die Verkleidung mit Holz gemacht wird.

Die einzelnen Bretter werden dabei in die Falz eingeschoben.

Eine andere Alternative wäre des Anbringen einer Folie z.B. der Firma Pool Design. Diese stellen Folien für die Poolwand her.

Hier ein Link:

http://poolcenterdessau.poolaufkleber-shop.de/index.php/poolaufkleber/motive-fuer-aussenseiten

Viel Spass mit deinem Pool

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo achh,

die Frage stellt sich - WARUM ist dein Pool gekippt ????

Irgendetwas mußt due falsch gemacht haben daher folgende Fragen:

- wie groß ist dein Pool und wie lange wird das Beckenwasser gefiltert

- was für eine Filtertechnik hast du

- wie ist dein pH Wert

- welches Desinfektionsmittel verwendest du

- welche Wassertemperatur hast du

- und wie oft wird dein Becken gereinigt ??

Ganz schön viel - gell.

Aber ohne diese Angaben kann ich dir nur raten - Wasser raus und Frischwasser rein

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo slicker80,

wenn du keine Löcher in deine Poolwand schneiden möchtest bleibt dir eigentlich nur die Alternative Einhängeskimmer EHS 500. 

Bei diesem Skimmer hast du die Möglichkeit eine Sandfilteranlage an zu schließen.

Diese hat gewaltige Vorteile gegenüber einer Einhänge-Kartuschen-Filteranlage - insbesondere ist die Pumpenleistung je nach Ausführung um einiges höher als das "Waschmaschinenpümpchen" in der Kartuschenanlage.

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo as74jvg

der Farbumschlag von gelb auf orange bedeutet lediglich eine Anhebung deines pH Wertes. seitlich an deiner Skala sollten die entsprechenden Werte stehen die zu dem jeweiligen Farbspektrum gehören.

Dein pH Wert sollte im Bereich von6,8 -7,2 liegen.

Nach einer Zugabe von pH Senker oder pH Heber solltest du das Wasser ca 24 Std. zirkulieren lassen bevor du erneut den Wert überprüfst und gegebenenfalls wietern Heber/Senker dazu gibst.

Wichtig ist das du die verwendete Messröhrchen jedesmal gut reinigst, damit sich nicht noch Wasser aus der vorherigen Messung darin befindet.

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort

Hallo romanof1981

kurze Erklärung zu deiner Poolfrage.

GFK- oder Polyesterbecken werde auf einer Negativform in einem Stück laminiert - Form und Größe sind von der Form abhängig.

PP oder PVC Pools bestehen aus einzelnen Platten welche auch vor Ort zusammengeschweißt werden können - hier sind auch zahlreiche Sonderformen möglich.

Die häufigere und günstigere Variante ist daher der GFK- oder Polyesterpool.

Doch auch hier sind größere Preisunterschiede bei den einzelnen Herstellern.

Abraten würde ich dir von SUPERSONDERPREISEN aus dem Internet.

Bei Pools dieser Preisklasse solltest du den Fachhändler aufsuchen und dich richtig beraten lassen.

Kleine Übersicht: von Aquacomet.de über vpsgmbh.de bis pools.de findest du verschiedene Firmen mit Sitz in Deutschland die dir den entsprechenden Fachhändler vermitteln können.

Viel Spass beim stöbern

Gruß Poolcaptain

...zur Antwort