Die großen Markentankstellen hatten mal bei Überschreiten der 1 Mark-Grenze versucht auf glatte Pfennige zu gehen (101; 102 etc). Dann ist aber JET die zu Lasten ihrer Pächter einen Pfg Abstand durchgesetzt hatten, auf 1/10 Pfg Abstand gegangen - die Kunden fuhren trotzdem dorthin, so dass die anderen Marken nach 1 - 2 Wochen wieder auf Komma 9 Preise gingen - bis heute!

...zur Antwort

Agip Tankstellen gibt es meines Wissens nur in Süddeutschland. BP hat ja vor einigen Jahren ARAL übernommen und danach die Großzahl seiner Tankstellen von grün auf blau umgeflaggt. Der Rest wurde im Süden an die Österreicher (OMV) und im Norden an die Polen abgegeben. Geblieben sind ganz wenige "Truckstops", z.B. in Schwarmstedt nördlich von Hannover neben der A7. Ob im Ruhrgebiet auch noch eine ist, weiß ich leider nicht.

Pommes3

...zur Antwort

Pächter von Markentankstellen erhalten ca. 2 Cent pro Liter (zu meiner aktiven Zeit bis vor 10 Jahren waren es 3 - 4 Pfg). Zu dieser Bruttoeinnahme von z.B. 80.000€ p.a. (bei 2 Mio Ltr im Jahr) kommt meist ebenso viel aus Shop und Waschanlage. Davon müssen dann alle Ausgaben für Personal usw. abgezogen werden. Bei den meisten Pächtern bleiben nicht mehr als 20.000 € netto im Jahr über.

Pommes3

...zur Antwort

Ich war viele Jahre lang Bezirksleiter einer der großen Marken im Tankstellengesellschaften und heute im Ruhestand. Vor ca. 20 Jahren haben wir es mal versucht, auf glatte Pfennigpreise zu wechseln. Daraufhin war der Abstand zu JET (vorher 1 Pfg) nur noch 0,1 Pfg aber optisch immer noch genau so viel und Kunden fuhren weiterhin zu denen. Daraufhin wurde das Experiment nach wenigen Wochen abgebrochen.

Den Preisabstand von 1 Pfg (heute 1Eurocent) hat sich JET schon in grauer Vorzeit erkämpft (zu Lasten ihrer Pächter).

Gerd Fritsches

...zur Antwort