Das klingt doch vielversprechend, mach weiter! ;-) Außerdem: Es gibt immer jemanden, dem was nicht gefällt… mach das, was dir Spaß macht (und gute Voraussetzungen scheinst du ja zu haben :-) )

...zur Antwort

Das hat mehrere Gründe.

  1. Können sie so im Innenbereich selbst mehr Getränke verkaufen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die Location an den Veranstalter besonders günstig oder gar für lau vermietet wird. So nimmt die Location immerhin bisschen was ein.

  2. Es wäre verständlich, zwischen alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken zu unterscheiden. Als Security ist es allerdings nicht machbar, jeden Einzelfall zu überprüfen, ob da jetzt wirklich Apfelschorle drin ist oder Bier. Dafür hast du im Normalfall gar nicht die Zeit, da spreche ich aus Erfahrung :-) Außerdem müsstest du dann anfangen, sämtliche Mischgetränke mit in Betracht zu ziehen, das liegt einfach außerhalb deiner Möglichkeiten.

  3. Geht es nicht nur um "Getränke", sondern auch um brandgefährliche Flüssigkeiten, die so mit in den Raum gebracht werden könnten. Traurig, dass man damit rechnen muss, ist aber so… :-/ (Deswegen muss man übrigens auch damit rechnen, Deos etc. am Eingang abgeben zu müssen)

  4. Welchen Inhalt der Behälter hat, wird spätestens dann irrelevant, wenn er aus Glas ist :-) Da ist nämlich die Verletzungsgefahr viel zu groß, deswegen wird da alles abgenommen. War der Behälter vielleicht aus Glas? Aber auch 1,5 l Plastikflaschen tun auf dem Kopf ziemlich weh, also beschränkt sich das auch oft nicht nur auf Glasbehältnisse.

Hoffe, dir geholfen zu haben :-) Klar ist es ärgerlich; wenn ich Besucher auf einem Konzert bin, würde ich auch lieber meine eigenen Getränke mitnehmen, aber "auf der anderen Seite der Absperrung" ist das leider meistens die einzig praktikable Lösung, wo dann wenigstens auch alle gleich behandelt werden…

...zur Antwort

Hallo,

im Zweifelsfall geht eine Holzfarbe, die gibt es im Baumarkt :-) Zum Befestigen würde ich mir eine sehr feste Schnur, Kordel oder ein dünnes Seil suchen, das dann um die Enden knoten und an je einem Haken in der Decke festmachen :-) Pass nur auf, dass das Material (Ast, Seil, Haken) richtig stark/fest ist, weil Kleider erstaunlich viel wiegen können… Die Haken würde ich auch im Baumarkt suchen, da kannst du dir auch die verschiedenen Stärken anschauen (und einen möglichst stabilen nehmen). Dann Bohren, samt Dübel in der Decke versenken und fertig :-)

...zur Antwort

Hallo,

du kannst mal versuchen, dir deinen Mund ein- bis mehrmals pro Tag (einmal sollte reichen, aber für den psychologischen Effekt könnte mehrmals auch gut sein ;-) ) mit Lockerungsübungen "bewusst" zu machen. Klingt jetzt bescheuert, aber ich kenne das vom Singen: Man achtet danach automatisch auf klarere Aussprache, von daher könnte das bei dir helfen. Versuche also zum Beispiel mal, die Vokale der Reihe nach überdeutlich in Zimmerlautstärke langsam auszusprechen. Dann kannst du die "Zwischenlaute" mit reinnehmen, zum Beispiel ein rundes und ein flaches "O" (wie in den Wörtern "Olaf" und "Holz") usw. Etwas Ähnliches kannst du mit den harten Konsonanten wie "t", "k" und "p" machen.

Wenn du merkst, dass das hilft, kannst du dich ja auch mal über andere Einsing-/Sprechübungen schlau machen :-)

Hoffe, dir geholfen zu haben!

...zur Antwort