Hallo zusammen,
ich habe zu meinem 18. Geburtstag (Februar) mit meinem Vater mir einen alten gebrauchten VW Polo 6n2 gekauft (BJ 2000,75 PS). Als wir ihn angeschaut haben, schien alles tiptop zu sein, KW Gewindefahrwerk, GTI-Lippe, toll gepflegt.
Doch als wir ihn zwei Tage später abholen wollten, meinte der Privatverkäufer, dass die elektrischen Fensterheber nicht tun, er hat die Schalter ausgetauscht, was aber nichts gebracht hat.
Wieder Zuhause angekommen haben wir das Auto mal verstärkt unter die Lupe genommen und heraus gefunden, dass die FH der Fahrerseite überhaupt nicht tun, man hört auch kein klicken, garnichts. Von der Fahrerseite kann man das Fenster der Beifahrerseite nur runter machen, hoch aber nicht. Von der Beifahrerseite kann man es hoch und runter machen, funktioniert also. Zusätzlich geht das Schloss auf der Fahrerseite nicht. Also ich kann schon auf und zuschließen, aber dann geht auch nur die Fahrertüre auf, keine Zentralverriegelung, welche nur auf der Beifahrerseite funktioniert. Wenn ich dann die Fahrerseite aufmache, geht auch noch eine "Alarmanlage" an, sprich Warnblinkanlage geht an, welche ich nicht auskrieg, bis ich von der Beifahrerseite einmal zuschließe und wieder aufschließe (ZV). Mein Schlüssel hat 2 Knöpfe für Auf und Zu. Habe schon Batterien gewechselt, aber es tut sich auch da nichts. Das rote Lämpchen am Schüssel leuchtet auf, wenn ich drücke, aber das Auto reagiert nicht.
Ich war dann natürlich in der Werkstatt (guter Freund meines Vaters), um alles zu checken und diese Sachen zu reparieren. Mein Motor ist einwandfrei, alles läuft gut, nur für die elektrischen Fensterhebern hat er selbst nichts gefunden, er konnte es nicht auslesen und Google hilft ihm auch nicht weiter, da er keinen Elektronikplan etc von dem Auto hat (Er ist der Meinung, was man auch sieht, dass der Vorbesitzer die FH selbst eingebaut hat und irgendwas verwurschtelt hat. Doch ein Telefonat half auch nicht weiter). Er riet mir zum VW-Autohaus in der Nähe zu gehen und dort mal auslesen zu lassen. Das Schloss sei kaputt und ich solle mir ein neues kaufen, er könne es mir einbauen. Das Autohaus hat keinen Fehler diesbezüglich auslesen können und riet mir statt neues Schloss, einfach Batterien am Schlüssel zu wechseln, was ich wie oben genannt, dann gemacht habe. Funktioniert aber nicht.
Nun nach 2 Monaten, geht es mir doch ziemlich aufn Sack, dass ich mein Fenster nicht aufkriege. Ans Aufschließen von der Beifahrerseite aus hab ich mich mittlerweile schon dran gewöhnt. Trotzdem nervt es. Da ich keine Ahnung von der Elektrik von Autos habe, bin ich aus Googlen nicht wirklich schlauer geworden.
Ich hoffe jemand kennt sich aus und kann mir helfen.
Liebe Grüße
Nico