Kann ich in die Ballettgruppe von meiner Freundin kommen?

Hallo, Ich wollte die Ballettlehrer/-innen unter euch fragen, was ihr tun würdet, wenn ein 12 jähriges Mädchen an eure Schule kommt. Würdet ihr es in eine Gruppe mit anderen in ihrem Alter stecken, die aber schon Spitze tanzen? Oder würdet ihr es in eine Anfängergruppe stecken, in der allerdings alle viel jünger (z.B. 4-7) sind?

Ich stelle diese Frage, weil ich gerne mit Ballett anfangen möchte, aber das nur, wenn ich mit meiner Freundin in eine Gruppe komme, Meine Freundin und ich haben im Kindergarten mit Ballett angefangen, aber nach einem Jahr habe ich aufgehört und mit einer anderen Tanzart begonnen (Showtanz). Jetzt würde ich gerne wieder anfangen, also mit Ballett, aber ich habe Angst, dass ich mit viel jüngeren in eine Gruppe komme. Ich denke, dass ich auch gute Voraussetzungen habe, ich hatte ja schon 1 Jahr Ballett Unterricht und habe sehr viele Jahre getanzt, auch wenn es eine andere Tanzart war. Meine Freundin hat mir auch einige Grundlagen (Grundpositionen und ein paar Sprünge) gezeigt, die ich in wenigen Minuten gelernt habe. ich bin auch ständig auf der halben Spitze herumgelaufen (seit ca. 7 Jahren) und habe daher auch schon Muskeln aufgebaut. Und ich habe auch einen sehr guten Spann.

Das ist mir jetzt gerade noch eingefallen, aber ich denke, dass das vielleicht noch wichtig sein könnte. Meine Freundin tanzt nur als Hobby

Denkt ihr ich hätte eine Chance in ihre Gruppe zu kommen?

Bei Nachfragen einfach melden :-)

...zum Beitrag

Ich muss den anderen Antwortgeber*innen widersprechen. In den meiste Schulen geht es nach Alter und nicht nach Können! Ein 12-jähriges Kind ist bei 4-7-Jährigen komplett falsch aufgehoben. Sicherlich wirst du nicht auf Spitze kommen, bis du nicht die Voraussetzungen dafür erfüllst (Hoffentlich! Falls du sofort auf Spitze sollst, solltest du die Schule meiden, denn das wäre höchst verantwortungslos). In der Regel sollte das eigentlich kein Problem sein, in dem Alter noch anzufangen, auch wenn die anderen Kinder vielleicht weiter sein mögen. Das kann man aufholen. Vor allem, wenn der Lehrer/die Lehrerin kompetent ist. Ich würde dir raten, dich einfach mal bei der Ballettschule zu melden und zu fragen, wie die das dort regeln. Denn wir können hier nur mutmaßen und wissen letztendlich nicht, wie die Schule das handhabt. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du zu deiner Freundin in die Gruppe gehen kannst. Aber ich möchte dich auch ermutigen, trotzdem mit Ballett anzufangen, auch, wenn du vielleicht nicht mit deiner Freundin in einer Gruppe sein kannst. Klar, es ist oft ein einschüchternder Gedanke etwas Neues zu starten und dort Keine*n zu kennen aber wenn es dein Wunsch ist, dann wirst du dich auch in diese Situation gut einfinden und vielleicht sogar neue Freund*innen kennenlernen! :) Wie bereits genannt wurde, gibt es nämlich auch Anfängerkurse für Teens, falls das mit der Gruppe deiner Freundin vielleicht nicht klappen sollte (Wobei du dafür eigentlich noch zu jung bist).

Liebe Grüße

...zur Antwort

Was meinst du mit "richtiger" Schule? Wenn du eine Akademie meinst, brauchst du so oder so Unterstützung von Lehrer*innen, um dich auf eine Aufnahmeprüfung vorzubereiten. Sie werden auch einschätzen können, ob du für eine solche Schule geeignet bist. Wenn du eine normale Hobbyballettschule meinst, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte. An eine solche Schule kann theoretisch jede*r. Ich würde dir abraten, zu Hause alleine zu trainieren, ohne Unterricht. Außer du weißt, was du machen musst. Also auf was du alles achten musst etc. Denn sonst kannst du dir viele Fehler antrainieren. Also wie gesagt: Falls du eine Akademie meinst, dann besprich das mit deiner Trainerin oder deinem Trainer und wenn du eine Hobbyballettschule meinst, dann nimm allen Mut zusammen und melde dich bei einer Schule in deiner Nähe. Viele Schulen bieten zur Zeit Online Unterricht an.

LG

...zur Antwort

Naja wenn du sagst, dass du es als Hobby betreiben willst, wirst du kein Internat finden, was dich nimmt. Schulen mit Internat sind immer Schulen, an denen die Schüler*innen eine tänzerische Berufsausbildung durchlaufen. Und Ballettschulen, die so eine Art "Förderklasse" haben oder so, gibt es immer mehr. Da macht es jetzt wenig Sinn dir welche zu nennen, da ich ja nicht weiß, wo du herkommst. Mit Google kommst du ziemlich weit, also such einfach mal ein bisschen rum, was es bei dir in der Nähe so gibt. Viele Hobbytanzschulen bieten das wie gesagt mittlerweile an und dann findet man das Angebot auch auf den jeweiligen Websites.

LG

...zur Antwort

Naja es kommt darauf an, in welchem Bereich du Berufstänzer*in werden willst. Grundsätzlich ist Ballett Grundlage vieler Tanzstile und sollte daher auch so früh wie möglich erlernt werden, sofern man eine professionelle Karriere als Bühnentänzer*in anstrebt. Aber willst du jetzt z.B. mit Hip Hop dein Geld verdienen, sollte das auch ohne Ballett gehen. Dir muss halt nur auch bewusst sein, dass es nicht so einfach ist, ohne eine facettenreiche Ausbildung Fuß zu fassen in der Tanzwelt. Mittlerweile gibt es aber einige Schulen in Deutschland, wo du eine Tanzausbildung machen kannst, auch wenn du nicht seit Jahren Ballett machst. Vorerfahrung und ein gewisses Talent solltest du jedoch auch hier besitzen. Wenn du mal nach Schulen suchst, die Tanzausbildungen anbieten, kannst du mehr über die Ausbildungen erfahren. Einfach mal im Internet rumsuchen.

LG

...zur Antwort

Viele Freizeittanzschulen haben regelmäßig Tanzaufführungen. Das wäre eine Möglichkeit. Sonst gibt es auch immer wieder mal Tanzprojekte von z.B. Theatern etc., die extra für Laientänzer angeboten werden. Da kannst du auch mal deine Augen und Ohren offen halten. (Natürlich sieht das in den aktuellen Zeiten alles etwas anders aus.. Aber es werden ja auch hoffentlich wieder andere Zeiten kommen, wo sowas wieder möglich ist:) )

Liebe Grüße.

...zur Antwort
bekomm das kind, weil

Ich finde das sollten keine fremden Menschen im Internet für dich entscheiden. Klar, mit 15 schwanger werden, muss ein riesen Schock sein. Und du musst das auch auf gar keinen Fall alleine entscheiden aber bitte lass dir eine solch einschneidende Entscheidung nicht vom Internet abnehmen, wo keiner dich und dein Umfeld etc. kennt. Wenn du nicht mit deinen Eltern oder anderen Vertrauten darüber sprechen kannst, gibt es viele Beratungsangebote von ProFamilia etc., an die du dich wenden kannst und die dir beratend beiseite stehen können. Egal, wie deine Entscheidung am Ende aussieht: Ich wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

Solange du es hobbymäßig betreiben möchtest, brauchst du keine besonderen Voraussetzungen. Du muss nicht übermäßig beweglich sein, du musst kein bestimmtes Gewicht oder eine bestimmte Größe oder sonst was haben. Auch brauchst du keinen super ausgebildeten Spann oder ähnliches. Dein Alter ist ebenfalls egal. Es gibt mittlerweile in vielen Schulen Anfängerkurse für verschiedene Altersstufen, also auch für Teens oder Erwachsene.
Vieles kommt ja dann auch mit dem Training. Du bekommst mit der Zeit mehr Kraft und wirst sicherlich auch beweglicher etc. Alles was du also brauchst ist Freude am Tanzen :)

...zur Antwort

Ich würde einfach dort anrufen und nachfragen. Das ist das Sicherste.

LG

...zur Antwort

Schau mal hier: https://www.gutefrage.net/frage/ballett-starter-set#answer-345679169

Ein paar Internetadressen: Dance Direct, MoveDannceWear, Danceline, oder du gehst direkt auf Seiten der Marken wie etwa Bloch etc.

Für Schuhe empfehle ich dir aber dringend den Besuch eines Ballettfachgeschäfts.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Es lohnt sich, wenn du ihn machst

Du solltest es nur machen, wenn du es willst. Hör auf dein Bauchgefühl. Es kann immer schön sein, sich zu etwas Neuem zu überwinden und somit ein Stückchen daran zu wachsen :) Aber wenn du es dir so gar nicht vorstellen kannst, dann lass es. Oder vielleicht hast du ja die Möglichkeit erstmal zu schnuppern? Dann könntest du danach immer noch schauen, ob es dir zusagt oder nicht. Und zu deiner Frage, was es dir im späteren Leben bringt. Tanzen zu können ist natürlich keine Qualifikation, die dir jetzt sonderlich weiterhilft im Job etc. Aber durch das Tanzen kannst du vielleicht lernen, ein bisschen offener und selbstbewusster zu werden. Und das kann sich dann auf alle Lebensbereiche auswirken und "bringt dir" so gesehen etwas. Aber in erster Linie solltest du es machen, weil du Spaß daran hast und du darin aufgehst und nicht, weil es du es später irgendwie mal gebrauchen könntest. LG

...zur Antwort

Hallo. Hast du je in einem Tanzstil Unterricht genommen? Weil du gefragt hast, ob man Tänzerin werden kann, ohne bisher an einer Schule gewesen zu sein. Wenn ich das also richtig verstehe, hattest du keinen Unterricht? In dem Fall wäre es für mich nicht nachvollziehbar, wie du jetzt darauf kommst, Tänzerin werden zu wollen. Aber gehen wir mal davon aus, dass du Tanzerfahrung hast. Für eine klassische Ausbildung (Ballett) bist du viel zu alt. Mit 17, 18 sind die ersten bereits in einer Kompanie und haben ihre Ausbildung abgeschlossen. In anderen Tanzstilen kannst du theoretisch noch eine Ausbildung machen. Jedoch brauchst du - egal für was - Tanzerfahrung! Es gibt Ausbildungsstätten wie zum Beispiel die Folkwang Universität der Künste, da kommst du nur rein, wenn du verdammt viel Talent/Erfahrung besitzt. Mittlerweile gibt es viele private Schulen an denen du eine Ausbildung absolvieren kannst. Ich würde mich aber mal so weit aus dem Fenster lehnen, dass du mit so einer Ausbildung auf keiner großen Bühne stehen wirst. Wenn du aber gerne Freelancer werden willst und gut bist, wirst du schon Projekte im Bereich des Tanzes finden können. Oder eben Tanzlehrer*in. Entschuldige die vielleicht etwas ernüchternde Antwort aber die Tanzwelt ist hart und anspruchsvoll und da kann man nicht einfach nach dem Abitur "reinspazieren" und denken, dass man so einfach Tänzer*in werden kann. LG und wenn du Fragen hast, stell sie gerne.

...zur Antwort

Hallo.

Wie man bereits aus den anderen Antworten herauslesen kann, ist es nicht zu spät. Das A und O sind wirklich eine grundlegende Technik sowie die nötige Muskulatur. Sobald du das hast (was ein paar Jahre dauern wird), steht dir nichts im Weg.

Ich muss jedoch die Aussage von @Menalcy noch etwas korrigieren: Bitte Bitte Bitte kaufe dir keine Spitzenschuhe und lauf einfach mal so darauf rum! Das ist viel zu gefährlich. Zudem ist grundsätzlich davon abzuraten, sich selbst zu Hause Spitze beizubringen, da du dir so lauter Fehler antrainierst, die zum einen oft sehr schwer wieder aus dem Körper zu kriegen sind und zudem sehr schädlich sein können.

Und noch einen Kommentar zu den Jahrgängen/Stufen. Nicht jede Ballettschule ist so eingeteilt. In den meisten Schulen gibt es mittlerweile Kurse für Erwachsene, die unterteilt sind in Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. Dementsprechend ist es nicht schwer, dich aufgrund deines Alters irgendwo einzuteilen. Bei den Anfängern hat Spitze wie gesagt dann erstmal nichts zu suchen. Aber das kann dann mit den Jahren wie gesagt ein realistisches Ziel werden. Der/ die Lehrer*in wird (sofern er/sie "gut" ist) zum passenden Zeitpunkt den Spitzentanz einführen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Du brauchst vor allem die nötige Kraft dazu. Ich würde an deiner Stelle erstmal ohne Spitzenschuhe üben und regelmäßig Releve´s auf halber Spitze machen, um Kraft aufzubauen. Hast du jedoch erst angefangen mit Spitze, würde ich es gar nicht zu Hause mit Spitzenschuhen versuchen, um dir keine Fehler anzutrainieren und vor allem auch, um dich nicht zu verletzen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Gut, dass du jetzt nachfragst. Denn in 6 Jahren ist der Zug längst abgefahren. Wenn du in die Richtung des klassischen Ballett willst, ist es jetzt schon spät. Nicht undenkbar wenn du viel Talent und die körperlichen Voraussetzungen besitzt, aber eben spät. Du fragst, wo du hingehen sollst, wenn du es professionell machen willst. Dafür musst du an einer Ballettakademie trainieren, wo man vortanzen muss. Also da kommt nicht jeder einfach mal so hin. Ein paar Beispiele hier in Deutschland sind:

  • Akademie des Tanzes Mannheim
  • Palucca Hochschule für Tanz in Dresden
  • John Cranko Schule in Stuttgart
  • Staatliche Ballettschule in Berlin

Was musst du können? Das fragst du am Besten deine Ballettlehrerin/deinen Ballettlehrer. Die können so oder so besser einschätzen, was du kannst und was nicht. Wir kennen dich ja nicht.

Was kann man machen außer Choreograf*in oder Lehrer*in? Tänzer, diverse Jobs am Theater, Tanzmedizin, etc.

Wenn du nicht in die klassische Richtung möchtest (sondern zum Beispiel in Richtung Zeitgenössisch), hast du ein paar mehr Jahre Zeit. Da musst du jetzt noch nicht zwingend an einer berufsbildenden Schule für Tanz sein, solltest aber natürlich am Ball bleiben was dein Training betrifft.

Alles in allem würde ich dir wirklich raten, deine/n Lehrer*in bezüglich deines Traums anzusprechen.

Ich hoffe, ein paar erste Fragen konnten geklärt werden :)

LG

...zur Antwort

Ein Starter Set in dem Sinne gibt es nicht. Frage am Besten in deiner Schule nach, was sie dir empfehlen. Eventuell gibt es ja sogar eine Kleiderordnung an deiner Ballettschule? Manche haben das, dann solltest du dich natürlich danach richten. Ansonsten einfach ein Trikot und eine Strumpfhose kaufen. Und dazu entweder einen Rock oder eine normale kurze Sporthose. Was dir lieber ist. Oder was eben deine Schule haben will.

Zu den Schuhen: Spitzenschuhe sind erstmal tabu. Hierfür braucht man mehrere Jahre Training, genügend Technik/Können und Kraft. Bei den Schläppchen gibt es mehrere Varianten. Es gibt welche aus Leder und welche aus Leinen. Zudem gibt es geteilte Sohlen und ganze Sohlen. Viele Anfänger (und vor allem die Kinder) haben ganze Sohlen. Hier hat der Fuß mehr Aufwand bei der Streckung etc. was Krafttraining für den Fuß bedeutet. Jedoch würde ich mich hier von deiner Ballettschule bzw. in einem Ballettfachgeschäft beraten lassen. Die kennen sich aus, sehen deine Füße und können daher am besten urteilen.

Liebe Grüße, ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Hallo :) Du kannst zum Beispiel eine DVD kaufen. Gute bzw. sehr bekannte Kompanien sind u.a. das Staatsballett Berlin, das Royal Ballet aus London, die Pariser Company, das Bolshoi Ballett, das American Ballet Theatre etc. (es gibt natürlich noch viele viele weitere hervorragende Kompanien).

Viele Opernhäuser bieten aber gerade auch Streamings an. In dem Fall müsstest du keine DVD kaufen, wenn du das nicht möchtest.

Vielleicht findest du/ihr hier was passendes:

https://mariinsky.tv/e

YouTube kann ich dir ebenso empfehlen. Hier gibt es mittlerweile viele Ballette, die in voller Länge zu sehen sind.

Wie etwa Romeo und Julia, La Sylphide, Schwanenee, etc.

Ein letzter kleiner Tipp: Ich finde Alice im Wunderland vom Royal Ballet super. Das gibt es meines Wissens nicht auf YouTube aber ist als DVD erhältlich.

Ich hoffe, ich konnte helfen. Ich finde deine Idee super und wünsche euch einen schönen Abend im Heimtheater! :)

...zur Antwort