Ich empfehle dir die Bücher von den Polizeipoeten...;) Wie wäre es mit mit einem Praktikum. LG
Da sie genügend Bewerber haben, denke ich wirst du warten müssen. ;) Aber die Polizei bietet dir Möglichkeit bis dahin als Praktikant auf der Dienststelle die Zeit tot zuschlagen. Also dieses halbe Jahr. Bin auch aus Bayern.:) GLG
Oh man wo geht mein Beruf hin...entweder wir sind der Schlägertrupp oder die Kriminaler die jeden Fall lösen und die beliebtesten Menschen der Welt sind. :-\ Was willst du im zivilen Bereich beim Bund? Das sind zwei total unterschiedliche Berufe! Du bist 13...jetz warte doch erstmal!
Ja dieses Problem beschäftigte mich auch vor ca. einem Jahr...^^ Ich würde mal bei den Budoten im Internet schauen. Empfehlen kann ich dir den hier: http://www.budoten.com/fujimae-hakama/p/351147/userid=1398773 Kommt drauf an welche Farbe du brauchst. ;) LG
Ja der Test ist so. Also ich kann jetzt nur von Bayern berichten, aber ich denke das man in Sachen Sehtest das sowieso nicht anders machen kann.;)
Ich hab in meiner Schulzeit glaub ich sieben oder acht Praktika gemacht und die helfen dir dann wirklich bei deiner späteren Berufswahl. :) Drei Wochen finde ich persönlich zu viel, da man eigentlich in einer Woche sich schon einen guten Einblick verschaffen kann, was der jeweilige Beruf zu bieten hat. Angst solltest du davor keine haben, weil sie dich nicht alleine lassen werden. :) Bei der Polizei wirst du nicht viel sehen, da du wahrscheinlich dort im Innendienst sein wirst. Ganz liebe Grüße
In der Regel reicht die Realschule auch aus. ;) Also wenn es den ehemaligen Dienst in deinem Bundesland noch gibt. :) Informiere dich erstmal auf der Homepage deiner Landes-bzw. der Bundespolizei. Also deinen Einstellungsberater anrufen, der für dich zuständig ist und dann erklärt dir das schon wie es weiter geht. Nur die Ruhe so schlimm wird es nicht! :)
Da ist jemand aber von der Bundeswehr überzeugt...und Nein da wird man nicht unglücklich. ;) Erkundige dich mal über Beamtenlaufbahnen deines Bundeslandes, da gibst meist auch Ausbildungsstellen in der Polizeiverwaltung. :) Aber eine Polizeidienstelle hat keine "eigenen" Azubis. Das läuft alles über das jeweilige Bundesland.
http://www.tv-planegg-krailling.de/ueber-training-aikido.cfm
Bitte Aikido. ;) LG
"Geistiger Krüppel"...jetzt bin ich aber beleidigt.^^ Bei uns arbeitet halt auch nur der Querschnitt der Bevölkerung, so wie in ALLEN Berufen! ;) Ich habe vorher Mechatronikerin gelernt in einem Ingenieurbüro und technisches Grundwissen ist in keinster Weise von Nachteil. :) Probiers einfach mal aus bei einem Praktikum, ob das überhaupt was ist. Ich kenne den "Umschwung" von Werkstatt auf fast Büro. Und das kann bei manchen Sachen echt hart sein... LG PS: Ich bin auch in Bayern.... ;)
Ich habe mit dem Aikido nicht angefangen, weil ich es als Selbstverteidigung sehe, sondern als Lebensweise. Im Training wird dir beigebracht, erstmal die "Flucht ergreifen" und dann überlegen was tue ich mit meinem Gegenüber. Mir ist schon klar das eine Kampfkunst und keinen Kampfsport betreibe, denn bei ersteres ist die geistige Komponente noch stärker ausgeprägt. Mein letzter Lehrgangsleiter (5.Dan) hat mir gesagt:"Wenn jemand wild fuchtelnd mit einem Messer vor dir steht, dann sage, dass er sich damit nur selber wehtut.". Stimmt wenn er mir was tut, dann tut es ihm weh! Aber nur wenn ER MICH angreift.
Da habe ich als Aikidoka genau die richtige Sportart. :) Wettkämpfe gibt es bei uns nicht. ^^ Waffen haben wir zwar auch, die kommen aber erst bei den Dan-Prüfungen. Wenn du den richtigen Lehrer erwischt der Bewegung auch liebt, dann ist das genau was du suchst. Da beste nach meiner Meinung: Uns gibt es nicht so häufig! Ich war letzte Woche auf einem Aikidolehrgang und bin da im Hakama (traditioneller Hosenrock) bzw. mit Waffentasche durch das Sporthotel gegangen. Die Blicke sind wahnsinnig... :D Da mal ein Vorgeschmack: http://www.youtube.com/watch?v=bR8ua7CGbC0
Ansonsten gerne wenn Fragen sind per PN an mich. :) LG Policewomen
Das kommt immer auf den Lehrer drauf an. Manche machen das eher traditionelle Aikido und andere lassen da Selbstverteidigung mit einfließen, wie z. B. Training mit dem Kubotan. Aber Vorsicht: Aikido ist eine Kampfkunst und kein Kampfsport. Unsere "Sportart" hat sich aus einer Tradition entwickelt und nicht aus einem Zusammengewürfle aus verschiedenen Kampfsportarten. Es ist am besten ein Probetraining zu besuchen und dann für sich selbst zu entscheiden, ob das einem liegt. LG
Rein zufällig bin ich bei der bay. Polizei. ;) Also obacht: Wenn du dich mit 17 bewerben willst, also am Einstellungstag, dann hast du deine Prüfung mit 16. Du solltest auf den Bewerbungsschluss achten. Außerdem kann es nie zu früh rechtzeitig zu informieren. Ich hab mit 15 meine Bewerbung da angegeben. Was heißt da "eher sportlich"? Für die Prüfung sieben Monate jeden Tag eineinhalb Stunden trainiert. Und nein er ist nicht schwer...es besteht ja nur rein statistisch nur jeder Siebte! Die Polizei hat einen der schwersten Auswahlverfahren! Noch Fragen? LG
Ich bin überzeugter Aikidoka. Macht nicht jeder und das besondere ist, dass wir keine Wettkämpfe haben. Das ist zum fit werden ideal, weil du wirst gelenkiger und Selbstverteidigung machst du auch mehr oder weniger. ;) Waffen haben wir auch, also lernst du wie man jemanden entwaffnen kann. LG
Der Tipp mit Copzone ist schon mal nicht schlecht. :) Ich kann dir nur sagen wie es bei uns in Bayern ist. Bei uns reicht ein Realschulabschluss und wir brauchen auch kein Sportabzeichen. ;) Aufsteigen geht schon weit. Kommt halt drauf an wie sehr du dich in den Ausbildung anstrengst und wie du dich mit deinem Vorgesetzten verstehst. Noch Fragen? Ganz liebe Grüße
Ach schmarn...Intimbereich sieht der Arzt nicht. Bis auf die Unterwäsche ausziehen und der würde im Schwimmbad auch nicht mehr sehen. Gundfähigkeitstest ist genauso wie die Deutschprüfung vorher: am Computer. Beispielaufgaben stehen in den Vorbereitungsbüchern in die du hoffentlich reingeschaut hast. ;) Viel Glück! :)
Auf der Polizeihomepage unter dem Reiter "Beruf" nach deinem zuständigen Einstellungsberater suchen und den dann anrufen. Die sind in Bayern auf jeden Fall auch für die Schülerpraktikanten zuständig. :) Viel Spaß! :)
Natürlich geht das...kommt drauf an welchen Zweig du an der FOS belegst. Wenn du z.B. den Technikzweig hast, dann Lehrer für Mathe, Physik, Chemie oder Informatik. Das sogar an Realschulen. Ansonsten musst du noch ein Jahr dranhängen um die fachbezogene Hochschulreife zu erlangen. :)
Ohne Abschluss nimmt dich nicht mal ein Handwerksbetrieb wie willst du dann zum Staat?!?!?!?!?!?!?!?!