Lyrischer Sprecher / lyrisches ich = die Person im Gedicht über die erzählt wird ! Verwechsle es nicht mit dem Autor :)

...zur Antwort

Lass die Leute schreien. Fahr das Auto rechts ran und sag einfach dass du unter diesen Umständen nicht mehr fahren wirst .

...zur Antwort

Sprich sie an :) frag wie lange sie schon trainiert etc Kleinigkeiten halt ..Lächel sie an usw usw

...zur Antwort

F ( x ) = 0 -> somit bestimmst du die 0 Stellen deiner Funktion ! Wenn es ( x hoch 4 + x hoch 2 + 5 ) ist mach die Substitution ! Immer ! Oder Klammer aus und mach danach pq Formel ausgeklammert wäre dies also x hoch 2 ( x hoch 2 + x + 5 ) DAS ZUM ERSTEN F'(X) = 0 sind die extremstellen deiner Funktion. Um herauszufinden ob es ein hoch oder Tiefpunkt ist machst du entweder Vorzeichenwechselkriterium ..also legst dir eine kleine Tabelle an und guckst ob es vom + Bereich ins Negative geht ..dann ist es ein HP andersrum wäre es ein TP DAS ZUM ZWEITEN F''(x) = 0 sind die Wendepunkte deiner Funktion ... Was du beachten musst : y - Koordinate wird immer durch die ausgangsfunktion bestimmt !!!!! Also niemals den Fehler machen und das X von der ersten Ableitung = 0 in die 1. Ableitung einsetzen ! Immer in die ausgangsfunktion ganz ganz wichtig ! Da passieren häufige Fehler ! Gehe in die 10. klasse ( e phase ) hatten das Thema gerade habe aber nur 11p geschrieben -.- Viel Erfolg im Abitur Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort