Ich glaube das hat weniger mit dem Alter sondern eher mit der heutigen Zeit zu tun. Ich habe das Gefühl zwar auch, dass viele Leute sich schneller angegriffen fühlen oder sich beschweren, selbst wenn man etwas relativ harmloses sagt als vielleicht vor 10 Jahren. Aber das trifft auch durchaus auf ältere Leute zu.

Ich denke, dass es auch mit der Beliebtheit des Internets zu tun. Angenommen Leute machen einen Witz, der sich über eine Meinung XY lustig macht.

Fall 1: du bist die einzige Person mit einer anderen Meinung, aber du sagst nichts dagegen, da es eh nichts bringen würde. Bist du jedoch online unterwegs, wirst du mehr Leuten begegnen die deine Meinung teilen und dich ermutigen dich auch zu beschweren (selbst wenn es nur anonyme Leute sind, die dir 0 helfen können)

Fall 2: du hast in der Gruppe immer nur eine Seite der Medaille kennengelernt, aber im Internet hast du sich dann auch mal Gegenargumente gefunden, die dich eher anders überzeugen.

Ist jetzt vereinfacht gesagt, aber wenn jemand sich online damit beschäftigt, dass ein Märchen zum Beispiel eigentlich dumm oder problematisch ist oder dass man sich nicht über Schwule lustig machen sollte oder man online davon überzeugt wird, dass die Erde in Wirklichkeit flach ist, dann fühlen sie sich vermutlich dadurch ermutigt auch mal häufiger die Klappe aufzumachen.Das kann dazu führen, dass viele dann auch selbst bei Kleinigkeiten ein großes Mimimi machen, was vor allem auffällt, wenn diese im Unrecht sind.

Aber teilweise ist es vermutlich auch so, dass Leute heutzutage ehrlicher und offener sind. Vielleicht hat so ein Spruch oder Witz früher auch schon viele Leute gestört, nur haben viele es dann lieber für sich behalten.

Und sofern es jetzt keine Kleinigkeiten sind, finde ich sowas auch nicht schlecht, dass man sich damit etwas mehr informiert und auch mal über sowas redet anstatt es Stillschweigen. Um das Beispiel mit den Märchen zu nennen, jetzt stell dir vor niemand hätte sich jemals irgendwann über das original Dornröschen (google es, falls du es nicht kennst, ich habe jetzt keine lust alles aufzuschreiben) beschwert, ich würde die originalgeschichte zumindest keinem Kind vorlesen wollen. Oder dass man eben keine extremen Witze oder Beleidigungen gegenüber Minderheiten machen sollte, die wirklich zu weit gehen.

...zur Antwort

Sowas ist nervig, aber je nach Prüfer kann es gut sein dass du tatsächlich keine Punkte bekommst, da du damit ja nicht die Fragestellung beantwortet hast. Vielleicht kriegst du noch einen Trostpunkt oder vielleicht hast du einzelne sachen geschrieben die ohne Kontext doch zur Aufgabe passen könnten und Punkte dafür bekommen könntest, wenn der Lehrer nett ist.

Aber ich hatte sowas auch mal als ich eine Argumentation schreiben musste und das "nicht" in der Aufgabenstellung überlesen hatte und damit genau für das Gegenteil argumentiert habe und keine Punkte für die ganze Aufgabe bekommen (ich hatte etwa 3 Seiten geschrieben). Das war auch die Aufgabe mit den meisten Punkten in der Klausur und die Note ging dann auch später ins Abi-Zeugnis rein. Den Fehler macht man dann einmal und nie wieder.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.