Hab gerade meine Frage wieder entdeckt. Leider sind ja noch keine Antworten gekommen. Deshalb möchte ich sie heute selbst beantworten.

Nach langem Hin und Her habe ich mich dazu entschieden, den Capisco 8106 zu kaufen. Und ich habe es nicht bereut. Der Sattelstuhl bringt viel Bewegung in meinen Arbeitsalltag. Man merkt richtig, wie gut er tut. Mit der Zeit sind viele meiner Verspannungen wie verflogen.

Ganz toll fand ich das folgende Zitat: 

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die beste Sitzposition ist? Definitiv nicht die, in der Sie gerade sitzen, sondern immer die nächste. Darum folgt Ihnen ein ergonomischer Stuhl ganz natürlich in die nächste Sitzposition.

Das habe ich im sehr informativen Testbericht über den Capisco gefunden - http://ergonomie-am-arbeitsplatz.de/hag-capisco-8106-sattelstuhl-testbericht/

Mein Fazit: Eine ganz klare Kaufempfehlung. Auch wenn der Preis einige abschrecken wird. Aber man muss mal überlegen, was es kostet, wenn man aufgrund einer Krankheit ausfällt. 

...zur Antwort

Ich habe selbst auch eine Schwengelpumpe im Garten. Abgebaut habe ich sie noch nie über den Winter. Was jedoch wichtig ist, dass das Wasser darin vollkommen abgelassen wird. Das Problem ist ja, dass Wasser sich im gefrorenen Zustand ausdehnt. Dadurch könnten das Pumpengehäuse oder andere Bauteile beschädigt werden.

Ein weiteres Problem im Winter ist die Kälte, die auf die empfindlichen Dichtungen einwirkt. Nach ein paar Jahren können diese ihre Elastizität verlieren und werden porös. Dann heißt es natürlich, demontieren und Dichtung bzw. Ledermanschette austauschen.

Falls du ganz auf Nummer sicher gehen möchtest, bau die Schwengelpumpe im Spätherbst ab und lagere sie im Keller oder in der Garage. Dann ist aber wichtig, dass du den Pumpenständer bzw. den Anschluss für die Pumpe gründlich abdeckst, damit kein Schmutz reinkommt. 

Aber auch auf diesem Ratgeber zum Thema Schwengelpumpen wird nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie über die kalte Jahreszeit abgebaut werden muss - http://www.schwengelpumpen.net/

...zur Antwort

Ich selbst habe das Makita STEXMR051 nicht. Jedoch kann ich dir aus folgender Quelle berichten, dass es das Radio leider nicht mit Netzbetrieb gibt: http://www.baustellenradio.net/makita/

Es funktioniert ausschließlich mit Akkus. Läuft aber im aufgeladenen Zustand wohl einen ganzen Arbeitstag (8h) ohne Probleme. Auf die Schnelle habe ich nur 1500mAh Akkus für das Radio gefunden. Falls es aber noch welche gibt, die eine höhere Kapazität haben, sollte das Gerät auch länger als einen Tag betrieben werden können.

...zur Antwort

Jetzt dachte ich schon, du möchtest dir Oberarme kaufen. In dem Fall hätte ich dir den Organhändler meines Vertrauens empfohlen ;-).

Warum braucht man denn immer dicke Oberarme? Ich kann dir nur dazu raten, keinem Trend hinterher zu laufen. Lass dich nicht unter Druck setzen. Sei so wie du bist. Wenn du aber dennoch etwas für deine Figur und speziell deinen Oberkörper machen möchtest, dann versuchs doch mal mit Mannschaftssport. vielleicht Handball oder Basketball. Da werden die Oberarme nicht protzig, aber definiert.

...zur Antwort

Wie ich vor kurzem gelernt habe, ist eine Massage mit Happy End eine solche, in der der Massierte zum "Happy End" kommt. Man wird also bis zum Orgasmus massiert. Die intime, sexuelle Handlung wird dabei nicht speziell definiert. 

Happy End Massagen werden vor allem, bzw. nur für Männer angeboten. Man kennt sie vorwiegend aus Thailand. Für Frauen kenne ich bis jetzt nur die Tantra-Massage. Wobei ich mich in der Branche noch nicht so wirklich gut auskenne. Da gibt´s bestimmt noch andere Massagen ;-)

...zur Antwort

Wer täglich bis zu 8 Stunden oder sogar länger am Arbeitsplatz sitzt, sollte eines nicht tun: am Bürostuhl sparen. 

Wir sind einfach nicht fürs Sitzen gemacht. Tun es aber immer öfter und immer länger. In dem Fall sollten wir darauf achten, dass wir auch auf einem anatomisch geformten, ergonomischen Bürostuhl sitzen. Dieser muss einigen Kriterien entsprechen, was darauf schließen lässt, dass ein guter Stuhl nicht billig sein kann. 

Auf der Website http://ergonomie-am-arbeitsplatz.de/mobiliar/ergonomische-buerostuehle/ findet man einige wichtige und interessante Fakten über ergonomische Schreibtischstühle. Auch, wie man einen solchen optimal einstellt. Dort sind auch einige Empfehlungen zu finden. Der günstigste fängt bei unter 150€ an. Ich selbst würde zu einem teureren Modell tendieren, welches einfach mehr Einstellmöglichkeiten besitzt. Ganz wichtig sind beispielsweise höhenverstellbare Armlehnen. Aber auch die Rückenlehne sollte individuell am besten stufenlos einstellbar sein. Ob man eine Kopflehne braucht, kann jeder für sich selbst entscheiden. Diese ist natürlich optimal für das Mittagsschläfchen am Arbeitsplatz :-).

Wer nach langem Sitzen Schmerzen hat, sollte auf jeden Fall etwas ändern. Jedoch reicht es oft nicht, nur einen neuen Stuhl zu kaufen. Man muss darauf achten, dass der ganze Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet ist. Das betrifft z.B.:

  • höhenverstellbarer Tisch
  • ergonomische Arbeitsmittel (Maus, Tastatur)
  • ergonomische Hilfsmittel (Dokumentenhalter)

Übrigens kann man sich die Kosten für einen ergonomischen Bürostuhl auch wieder erstatten lassen. Stichwort Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. 

Zusammengefasst: Wenn möglich, sollte man nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf die Leistung achten. Was über das eigene Budget hinaus geht, kann man sich womöglich (wenn man bestimmte Voraussetzungen erfüllt) wieder zurück holen.

Zuletzt noch ein Tipp: Bringt ein bisschen Dynamik in euer Arbeitsleben. Arbeitet mal im Stehen und vielleicht auch mal im Gehen. 

...zur Antwort

Konntest du mittlerweile den Fehler feststellen? Würde mich interessieren, an was es gelegen hat. Auch, ob es vielleicht ein Wasserschaden war. So einen ähnlichen Fall hatte ich nämlich bei einem anderen Radio mal.

Ich kann mir vorstellen, dass ein Bauteil defekt war. Womöglich ein Kondensator. 

...zur Antwort

Mir fällt jetzt direkt das Sangean U4 ein. Hier wurde auch beim Design nicht gespart. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Dennoch kann es auch mit seinen Funktionen und vor allem der Widerstandsfähigkeit glänzen. 

Ich hatte es auf einer Baustelle schonmal im Einsatz und war echt begeistert.

Ansonsten schau mal hier: http://www.baustellenradio.net/digitalradio-dab/
Dort findest Du auch noch andere DAB+ Baustellenradios. Wobei ich wirklich nur das Sangean U4 kenne. Aber die anderen Hersteller sind ja auch bekannt dafür, dass sie gute Radios auf dem Markt haben.

...zur Antwort