Auch Tiere haben "Frühlingsgefühle". Vielleicht dreht sie deshalb so am Rad. Dass das aber über Wochen geht, habe ich auch noch nicht erlebt.

Vielleicht hat sie aber auch ein Stoffwechselproblem (Schilddrüse?). Deshalb geh doch bitte mit deiner Katze zum Tierarzt und schildere dort dein Problem. Ein Tipp: lass dir einen frühen Termin geben und lass sie davor nüchtern bleiben. Sonst ist eine eventuelle Blutuntersuchung nicht aussagekräftig genug.

Alles Gute für deine Mieze!

...zur Antwort

Hat denn deine Schwägerin schon mal ein "Pflegetagebuch" geführt? So zum Beispiel: http://www.medizinfo.com/pflege/versicherung/tagebuch.shtml Damit läßt sich doch der geleistete Pflegeaufwand am besten dokumentieren.

Ich kann dir auch den STERN-Ratgeber von A. Heiber "Die neue Pflegeversicherung" ISBN: 978-3-7093-0237-8 aus dem Lindeverlag empfehlen. Er enthält eine Menge Tipps.

Zu Deiner ersten Frage kann ich Dir leider keinen Rat geben.

...zur Antwort

Erstens ist für den Fahrlehrer telefonieren ohne Freisprecheinrichtung verboten, weil er im Fahrschulwagen als "Fahrer" gilt. Das kannste ihm erst mal sagen. Und Dir im übrigen sein Geschrei verbitten. Du LERNST, bezahlst dafür teures Geld und mußt dich dafür nicht fertigmachen lassen. Shit happens.

Und dann überleg mal, ob du nicht einen anderen Fahrlehrer kriegen kannst in deiner Fahrschule!Mit dem wirst du immer verunsichert sein und nur deshalb Fehler machen. Sprich notfalls mit dem Chef der Fahrschule - der sollte wissen, was sein Angestellter für ein Auftreten hat!

...zur Antwort

Deine Mama wird ihre Gründe haben. Lass sie dir sagen und diskutiere mit ihr darüber. Vielleicht hat sie Sorge, dass du dich nicht genug kümmerst, oder sie weiß nicht, wohin mit dem Tier im Urlaub, oder bei euch ist das Geld knapp...

Ich sag dir aber gleich, ein Hase allein geht gar nicht. Erst wird er traurig, dann wird er krank - willst du das?

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das:

In Deutschland rauchen schätzungsweise 30 Prozent der Frauen zu Beginn der Schwangerschaft. Die Hälfte davon schafft es, im Laufe der Monate die Finger von der Zigarette zu lassen, aber circa jede fünfte Frau entkommt ihrer Sucht trotz aller guten Vorsätze nicht. Und: Jede zweite Frau verfällt nach der Schwangerschaft wieder der Sucht. Nordamerikanische Studien zeigen, dass sechs Monate nach der Geburt 50 Prozent und ein Jahr danach 80 Prozent der Frauen wieder mit dem Rauchen anfangen.

Natürlich will keine werdende Mutter will ihrem Kind vorsätzlich schaden. Doch manche Frauen hat die Nikotinsucht so fest in den Klauen, dass sie es nicht alleine schaffen mit dem Rauchen aufzuhören - nur vier von zehn Schwangeren schaffen es aus eigener Willenskraft.

Dabei gibt es keinen Grund, das Laster alleine aaufzugeben. Nicht von sich zu verlangen, die Entwöhnung unbedingt alleine schaffen zu müssen, ist oftmals ein erster Schritt zu einem rauchfreien Leben. Um den Willen zum Rauchstopp zu stärken, ist es deswegen wichtig, sich eine professionelle Begleitung zum Beispiel durch die Hebamme oder den Frauenarzt zu suchen. Zudem gibt es Beratungen für Schwangere auch bei Familien- und Suchtberatungsstellen und in manchen Kliniken.

Nichtrauchen lohnt sich - für Mutter und Kind Schwangere Raucherinnen greifen durchschnittlich 13 mal am Tag zur Zigarette. Im Verlauf der neun Monate summiert sich die Schadstoffbelastung für das Ungeborene somit auf rund 3.640 Zigaretten. Jedes zweite Kind in Deutschland lebt in einem Raucherhaushalt, jedes fünfte Kind ist im Mutterleib zum Passivrauchen gezwungen. Zur Info: Der Rauch einer Zigarette enthält 4.000 teilweise giftige und krebserregende Chemikalien.

Das Ungeborene spürt den Rauchstopp sofort Wenn Schwangere mit dem Rauchen aufhören, lohnt sich das in kürzester Zeit - nicht nur für ihr Baby, sondern auch für sie selbst: Schon wenige Stunden nach dem Rauchstopp stellt sich der mütterliche Körper um. Nach circa 20 Minuten sinken Puls und Blutdruck. Der Kohlenmonoxydgehalt im Blut vermindert sich nach etwa acht Stunden. 24 Stunden nach dem Rauchstopp nimmt auch das Herzinfarktrisiko der Mutter ab. Die positiven Effekte spürt das Ungeborene natürlich auch unmittelbar: es bekommt die angemessene Menge an Sauerstoff und Nahrung und wird in seiner Entwicklung nicht durch Nikotin und Chemikalien behindert. http://www.eltern.de/schwangerschaft/gesundheit-und-fitness/schwangerschaft-rauchen.html

...zur Antwort

Wenn dir wirklich was an deinem Freund liegt, solltest du dich ausgiebig mit der Kultur seiner Heimat befassen, denn du wirst mit ihr konfrontiert werden. Da solltest du schon wissen, auf was du dich einlässt.

Aber was dich jetzt schon so alles stört und wozu du alles keinen Bock hast - da such dir doch lieber einen deutschen Freund mit lieben Eltern! Damit ersparst du dir eine Menge Probleme.

Dein Freund scheint Eure Beziehung ernster zu nehmen als du!

...zur Antwort

Ich würde zu Knoblauch raten. Allerdings habe ich eben auch beim Googeln einige Hinweise gefunden, der sei für Hunde "giftig". Vielleicht googelst du selbst noch mal danach. Man muß ja auch bedenken, dass der Welpe nicht im besten körperlichen Zustand ist. Nicht, dass es ihn davon umhaut. :o(

Ich drück dir den Daumen, dass du den kleinen Kerl durchbringst. Auch wenn du ihn dann doch dort lassen musst.

...zur Antwort
DSDS-, Big Brother und Gemany’s Next Top Model-Fragen

Mein Dank wird dir ewig nachschleichen und dich nie erreichen! :-)

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen. Diese Salbe ist prima! Das ist ein Antibiotikum, also hat deine Katze offenbar eine bakterielle Entzündung. Das habe ich meiner Katze auch mal eine Zeitlang geben müssen. Dass deine jetzt noch mehr "Musauge" ist, ist nur optisch. Ihr wird es bald besser gehen. Vielleicht kannst du ihr ab und an vorsichtig die Augen mit einem mit warmem Wasser getränkten Mulllappen o. ä. säubern, wenn sie zu verklebt sind. Alles Gute für deine Mieze!

...zur Antwort

Wellensittiche sind ganz unglücklich,´wenn sie allein gehalten werden. Ein Mensch ist kein Ersatz für einen zweiten Wellensittich! Du würdest doch auch verkümmern, wenn dein einziger Ansprechpartner ein Wildschwein wäre...:-)

Kauf gleich ein Pärchen und freu dich daran, wie sie miteinander umgehen. Mit Geduld und Leckerli kriegst du beide handzahm!

...zur Antwort

Verstehe ich das richtig, dass dein Sohn damals ohne Führerschein und ohne Fahrlehrer daneben am Strassenverkehr teilgenommen hat? Dann soll die jetzige MPU wohl feststellen, ob er inzwischen soweit gereift und befähigt ist, erneut auf die Menschheit losgelassen zu werden. Und das mit der MPU steht bestimmt schon im damaligen Urteil. Dass er mehr als ein Jahr hat verstreichen lassen, heißt ja nicht, dass er automatisch vernünftiger geworden ist.

...zur Antwort

Frag nicht innerhalb weniger Minuten zwei mal dasselbe. Warte ab, wer noch antwortet!

...zur Antwort