Bist du derzeit im Stress? Berufliche- oder Seelische Belastungen ?

Denn dieses Problem, was Du eben beschrieben hast, hatte/habe ich des öfteren mal. Es fängt plötzlich an, führt zu den gleichen Symptomen und ohne Erfolg bei den Blutproben. Der Arzt beriet mich insofern, dass er mir erklärte- das solche Zustände entweder durch Stress entstehen, durch Veränderungen der Lebensweise oder Essens"weise" Hormonelle Störungen können ebenfalls so etwas hervorrufen.

Versuch deine Essgewohnheiten zu beobachten. Beobachte deine Belastung, falls diese vorhanden ist. Versuch dein Kopf frei zu bekommen, durch Entspannung etc. Beobachte mal die Speisen die du zu Dir nimmst. Laktose/Gluten-Unverträglichkeit etc.

...zur Antwort

Wenn Deine Probezeit schon verlängert wurde. Erhälst du ganz normal eine Verwarnung + Bußgeld. Je nach dem wie schnell Du warst, eventuell Punkte. Musst aber aufpassen, denn nach dem wiederholtem Auffallen drohen höhere Straffen. Solltest du öfters auffallen, kann man schon Seminarstunden erhalten bis hin zum Entzug.

Wenn ich in der Probezeit bin, dann fahr ich doch vorsichtig. 2 Jahre...ist nix.

...zur Antwort

Schwierig, sehr schwierig. FOS haben ebenfalls Zulassungskriterien. Ich würde Dir eine Ausbildung empfehlen und bisschen Berufserfahrung zu sammeln. Solltest du später studieren wollen, ist es heutzutage mit Ausbildung + Berufserfahrung, möglich.

...zur Antwort

Oder du machst eine Ausbildung (manche werden mit zusätzlicher Fachhochschulreife angeboten) und schon hast du einen Gesellenbrief und eine Berechtigung studieren zu können ;) Aber auch mit normaler Ausbildung hast du die Möglichkeit deine Fachrichtung studieren zu können. Das sieht später sogar besser aus, als das Abitur auf dem Lebenslauf. Real->Ausbildung->Bachelor ->Master TU/TH/FH und wenn möglich, dann noch den Doktor drauf. Perfekt und ohne Zeitverschwendung. Außerdem hast du mit einem Bachelor ganz normale Möglichkeiten ALLES studieren zu können (falls man später doch noch was anderes machen will ;) )

...zur Antwort

Mit Fahrzeugtechnik liegst du mit der "besseren Zukunft" gar nicht so weit daneben. Jedoch aus persönlicher Erfahrung, würde ich Dir das Maschinenbaustudium empfehlen mit der internen Vertiefung im Bachelor- Richtung Fahrzeugtechnik und dann im Master, wenn nach dem Bachelor der Markt im Bereich der Fahrzeugtechnik stabil bleiben sollte, sich dort ebenfalls für Fahrzeugtechnik Vertiefung entscheiden.

Denn nach 3-4 Jahren Bachelor kann es so aussehen. -Marktsituation sch...e -Andere Interessen Und wenn du da Fahrzeugtechnik absolviert hast, bist du schon quasi an eine Fachrichtung gebunden. Das alles minimiert spätere Ausweichmöglichkeiten.

...zur Antwort

Manche treten auf rostige Nägel, haben tiefe Fleischwunden und da passiert nichts. So schnell holt man sich nur- ganz ganz ganz selten eine Blutvergiftung. Einfach beobachten, kann einfach nur eine kleine Eiterblase sein oder Wundschorf. Kein Grund in Panik zu verfallen. Gute Besserung.

...zur Antwort

Also aus Erfahrung im Bekanntenkreis würde ich Jura und Psychologie zu den erfolgreichsten "Geisteswissenschaften" zuordnen. Sowohl Jura als auch Psychologie zerren am Ruf der Person. Je bekannter der Name, um so erfolgreicher ist man dementsprechend! Aber auch ohne den großen Ruf, lässt sich allerlei Arbeit finden. Ganz groß und lukrativ, sind Firmeninterne Juristen und Psychologen. Das ist nur ein Beispiel an den anderweitigen Einsatzmöglichkeiten, außerhalb der Selbständigkeit

...zur Antwort

"Ist man nach dem Bachelor Abschluss im Fach Sozialpädagogik dann auch Diplom.Sozialpädagoge ??" Nein, da fehlt noch einiges was den Bachelor dem Diplom gleichmachen würde. Es gibt durchaus Bachelorstudiengänge die 8 Sem. reg. Studiendauer aufweisen, diese werden dem alten Diplom einer Fachhochschule gleichgestellt, da dieser 8 Sem. Bachelor 1 zu 1 übernommen wurde. Doch generell gilt es: Diplom ist höher als Bachelor, durch die Längere Studiendauer, erbrachte Leistungen und den Umfang der Abschlussarbeit.

Facharzt kannst du zwar mit deinem Bachelor (aber auch einem Diplom) nicht werden, du kannst aber mit deinem B.A Abschluss ein Medizinstudium in Angriff nehmen. Zählt dann als 2. Studium und somit gelten da andere Kriterien, was die Abiturnote in die Irrelevanz zieht und eventuell die Chancen, einen Studienplatz zu erhalten, erhöht.

...zur Antwort

Schwer zu sagen. Theoretisch hat man diese Garantie- erfolgreich zu sein oder 100% einen Job zu erhalten, nirgendwo. Man muss immer abwägen wie stark etwas gefragt ist und wie viele Studiengänge, für diese Arten von Jobs, geeigneter sind und wie vielen Studiengängen ermöglicht wird, sich in diesen Bereichen zu betätigen. Das ist die Problematik mit dem Bachelor/Master System. Man wollte zwar den internationalen Vergleich, bessere Möglichkeiten später im Ausland arbeiten zu können. Aber auch das schaffen vieler Billiglohnkräfte. Denn seit dem Bachelor boomt das entwickeln neuer Studiengänge, was früher eine Bezeichnung hatte und man in der Diplom Vertiefung spezialisieren konnte, wird daraus kurzerhand ein 0815 Studiengang geschaffen der nur auf diese Vertiefung abzielt und mit welcher man weniger Möglichkeiten besitzt, später ganz einfach wechseln zu können.

Deshalb kann ich nur das Empfehlen was im Master vertieft wird. Bedeutet: einen Basis Studiengang im Bachelor wählen, wie z.B. : Mathematik, Maschinenbau, Biochemie, Chemie, Biologie, Informatik, Physik, Design, Mediengestaltung usw. Und im Master sich dann entscheiden: Hmmm, ja Bachelor "Maschinenbau", also Master-> Raketentechnik, Umwelttechnik, Fahrzeugtechnik, Gebäudetechnik, Flugzeugtechnik usw. Informatik Bachelor, im Master-> Robotik, Bioinformatik, Wirtschaftsinformatik, Cosulting, Computervisualisierung etc. Usw. usf.

Es ist meine persönliche Meinung, bzw. Empfehlung da ich der Meinung bin, dass man mit einem "festen" Bachelor, nur die jeweiligen Master anders zu vertiefen braucht, ohne Umschulungen besuchen zu müssen oder gar einen neuen Bachelor studieren zu müssen, weil man in seiner Nische nichts/oder nur schwer und unterbezahlte Arbeit findet. Zudem legt man sich in dem Fall schon im Bachelor fest was man werden will, da man schon eine bestimmte Spezialisierung einschlägt, doch nach den 3-4 Jahren, kann es schon wieder anders aussehen und dann hat man durch diesen "festen" bzw. "kernigen" Bachelor, mehr Möglichkeiten auszuweichen als mit diesen teils spezialisierten Bachelor.

Zudem sind die beiden, von Dir genannten Studiengänge nicht gerade bombe, was Gehälter und Chancen betrifft. Wenn du schon Technisch interessiert bist, wäre ein wirklich technischer Studiengang nicht mehr in deinem Sinne ? ;)

...zur Antwort

Natürlich kannst du es machen. Abitur kannst du jeder Zeit nachholen ;) Die Frage bleibt aber, was soll es Dir bringen ? Machst Fachabi, kannst an einigen Universitäten studieren. Kannst aber auch an einer FH studieren, deinen Master kannst du dann an einer Uni machen. Schon mit dem Bachelor von einer FH kannst du jeden Studiengang an der Uni belegen. Da würde ich diese 3 Jahre für Abitur, dann doch lieber für ein Studium investieren, welches mit dem Bachelor ebenfalls 3 Jahre dauert.

PS. Notendurchschnitt spielt immer einer Rolle. Vor allem die Hauptfächer. Fremdsprache, Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaft.

...zur Antwort

Es gibt einige Gründe weshalb kein NC angesetzt wird. Der Eine wäre, dass die Hochschule, trotz der NC freien Studiengänge, die maximal mögliche Studenten Menge nicht erreicht. Somit bekommt jeder einen Studienplatz. Die andere Möglichkeit ist, dass die Hochschule über die Grenzen ihrer Kapazität die Studenten aufnimmt und dies, wieder aus unterschiedlichen Gründen durchführt. Diese wäre in dem Fall, dass viele Studenten die NC freien Studiengänge als Überbrückung nutzen und nach 1-2 Semestern den Studiengang/Hochschule wechseln oder nach 1-2 Semester Dauer, sich die Reihen so oder so lichten und das Platzproblem automatisch behoben wird.

Ich habe diese Erfahrung gemacht. Bei uns war es NC frei, waren auch "nur" ca 220 Studenten und dann passierte das, was ich aufgelistet habe. Nach dem Ersten wechselten einige, andere fielen durch (und gaben sofort auf). Nach und nach hat es sich bis zum Abschluss um gut 85-90% gelichtet gehabt. So sind die Vorlesungen und vor allem die Seminare/Praktika deutlich angenehmer :)

Generell gilt, NC- Frei= jeder erhält einen Studienplatz. Also, keine Sorge ;) (Es sei dem, dort bewerben sich wirklich 1000 Studenten: WS~ 0% )

...zur Antwort

Fachhochschulreife, bzw FOS schließt man oft mit einer allg. Fachhochschulreife ab. Diese werden auch 1. Jährig angeboten. Du kannst mit einer Fachhochschulreife ebenfalls an Universitäten studieren, sofern diese Aufnahmeprüfungen anbieten. Durch Bachelor/Master Reform, hat sich einiges verändert und dieses Ammenmärchen "Fachhochschule= mehr Praxisbezug" ist ausgelutschtes Klischee. Die Möglichkeit besteht, mit einem Bachelor "FH", den Master an einer "Uni/TU/TH" zu absolvieren. Des Weiteren besteht die Möglichkeit mit Master "FH" sich an einer Dissertation zu versuchen und diese wird heutzutage auch von einigen Fachhochschulen angeboten. Weiterhin besteht dann die Möglichkeit, mit dem Bachelor oder Master ein 2. Studium anzufangen und dies auch an einer Universität und ohne Abitur. So gesehen, könnte man sich 1 Jahr sparen mit der FOS und trotzdem fast die gleichen Vorzüge genießen.

...zur Antwort

Die 8. Staffel ist vor kurzem zu Ende gegangen. Die meisten Schauspieler, gaben ihr OK für die 9. Staffel. Deshalb ist es davon auszugehen, dass die 9. Staffel wirklich erscheinen wird.

Such einfach bei google. "Grey's Anatomy Season 7 Stream" da findet man sehr viele Möglichkeiten.

...zur Antwort

Na, ich weiß ja nicht. Sprachen erlernt man eher FÜR den Beruf oder für sich und NICHT ALS Beruf. Ich finde es klasse von dir, dass Du die Sprache nebenbei erlernst und diese auch anzuwenden versuchst. Jedoch solltest Du dir im klaren sein, was Du mit dieser anfangen willst, wenn Du diese fertig studiert hast. 3 Jahre Studium sind schnell vorbei und glaub mir, wenn Du bis dato (bis zum Abschluss deiner Ausbildung und Abitur) selbständig lernst, stehst Du mit deinen sprachlichen Fähigkeiten einem studierten Japanologen im nichts nach. Lediglich die kulturellen Aspekte sind diesem geläufiger als dir. IT Techniker lässt sich bestimmt mit der japanischen Sprache kombinieren, dass es dir möglich sein wird, in Deutsch/Österreich/Schweiz-Japanischen Firmen unterzukommen. Dafür ist Berufserfahrung deutlich vorteilhafter, als ein Sprachstudium und 0 Erfahrung auf dem Gebiet des IT.

PS. Ich würde mich an deiner Stelle nicht zu sehr auf Kanji konzentrieren, wenn die Sprache wirklich fließend sitzt, läuft das Erlernen der Kanji quasi von selbst. Man benötigt wirklich ausgeprägten Wortschatz um den Einsatz der On/Kun-yomi leichter erfassen zu können.

...zur Antwort
fantastisch

Leipziger Vereine hatten viele Jahre die Chance wieder zu dem führenden Verein Leipzigs und der Umgebung zu werden, haben es aber verbockt. Und wie wir alle wissen, "Ohne Moos, nix los". Somit ist es die riesen Chance für die Leipziger, endlich mal wieder 1. Bundesliga sehen zu können. Denn die ganze Tradition grün-weiß und blau-gelb (blau-weiß, gibt es leider nicht mehr), schaffen es auf eigener Kraft nicht. Da die Wirtschaft um Leipzig, mehr als bedürftig ist. Kleine Werbeeinnahmen, kaum richtige Sponsoren vorhanden- trotz vieler, großer Unternehmen. Die Hauptsitze sind nun mal nicht in Leipzig, sondern in Stuttgart, Bonn/Köln, München und da sponsert man lieber 1. Liga Vereine als radikal-angehauchte, sich teils asozial-benehmende 5. und 6. Liga Klubs.

...zur Antwort

Tradition lässt sich aufbauen und ist nie von Null auf Hundert vorhanden. Jedes Jahr des Bestehens, erzeugen Jahre der Tradition. Wobei Tradition ein Begriff ist, über den man sich streiten kann, denn jeder definiert es unterschiedlich nach dem eigenen Empfinden. Die ganze Geschichte um Leipziger Fussball ist eh suspekt. So gesehen, müsste die Tradition nach der Neugründung wieder vom neuen wachsen. VfB Zerfall, Aufbau: LOK, Sachsen Leipzig Zerfall, wieder auferstanden: BSG. Ab der Neugründung beginnt die Zeit von vorne, denn so gesehen- könnte RB die "Tradition" des SSV einfach übernehmen und behaupten seit 1990 Tradition zu besitzen, haben diese aber nicht gemacht. Tradition seit 2009 Somit hat für mich BSG seit 2011 und LOK seit 2003 ihre Tradition wieder. Das erkennen die Scheuklappenträger aber nicht an ;)

...zur Antwort

Die Gehälter lassen sich nur schwer definieren. Ein angestellter Tierarzt verdient deutlich weniger als ein Tierarzt mit seiner eigenen Praxis. Ein angestellter Konditor verdient im Schnitt weniger als mit eigenem Geschäft. Zudem variiert dieses Gehalt von Region zu Region und natürlich von dem Ruf der Praxis bzw einer Konditorei. Ein Konditor, der sich einen Namen gemacht hat, kann durchaus mehr als durchschnittlicher, selbständiger Tierarzt verdienen. Ein Konditor verdient im Schnitt um die 2.000 Euro und ein Tierarzt um die 3.500- 5.000

...zur Antwort

Körper lagert Fett an. Wenn du dich z.B. mit zu vielen Bananen für die Zunahme vollstopfst oder mit Broiler (grill Hähnchen), am Ende ist Fett nun mal Fett. Sieht gleich aus, ist gleich schwer. Bloß sehen deine Körper Werte sicherlich durch Überschuss an Bananen besser aus, als durch zu fettigen Broiler. Außerdem sind durch unterschiedliche Produkte, unterschiedliche Nebenwirkungen möglich. Zu hoher Cholesterin Spiegel, zu hohe Zuckerwerte, Kalium/Magnesium Mangel/Überschuss usw.

...zur Antwort