Von einem Handy-Reset würde ich auch für's Erste abraten, denn ich habe das Problem zurzeit auch: Ich bin gestern Abend meine übliche Route gelaufen und plötzlich fehlte dort ein ganzer Park und die Brücke über den Fluss. Ich gehe stark davon aus, dass es ein Problem auf Seiten der Entwickler ist, daher rate ich: Einfach abwarten. Schließlich sollten ein paar fehlende Straßen auch keinen allzu großen Einfluss nehmen, oder? :)
Samsung S4 Mini. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, nicht zu groß, nicht zu klein und technisch einwandfrei :)
Soweit ich weiß hat man die Funktion damals entfernt, da dadurch zu viele rechtliche Probleme auftraten.
Ein Behringer Mischpult würde ich nicht empfehlen, vor allem keins in der Preisklasse. Behringer Produkte sind nämlich eher für Live-Wiedergabe geeignet und bieten daher eher schlechte Soundergebnisse. Stattdessen solltest du dich für ein Interface wie zum Beispiel das Scarlett 2i2 entscheiden. Des Weiteren sage ich dir an dieser Stelle mal, dass du diesen eigenartigen Adapter, sofern möglich, zurückschicken solltest, diese Teile sind in der Regel so hilfreich wie eine dazwischen geschaltete Gurke. Es ist nicht nur so, dass das Ding in deinem Fall gar nichts bringt, da das NT1-A ja eine Phantomspannung braucht, was dieser Adapter nicht bietet, sondern zerstören diese Teile die Qualität so stark, dass du auch direkt in ein iPhone Mikro sprechen könntest.
Außerdem brauchst du einen Mikrofonständer, zu empfehlen ist der Rode PSA1, der zwar knapp 80€ kostet, dafür aber die absolute Elite der Mikrofonhalter darstellt und sich perfekt für (fast) alle Tische eignet. Zuletzt wird noch ein XLR Kabel gebraucht, um das Mikrofon mit deinem zukünfitgen Interface zu verbinden, dabei ist lediglich zu beachten, dass es kein billig-Kabel sein sollte, da man auch so die komplette Qualität zerstören kann. Daher 3m Kabel nicht unter 5€ kaufen.
Das Headset hat meinen Informationen zufolge einen virtuellen 7.1 Sound, was bedeutet, dass eine Stromversorgung für die Inbetriebnahme benötigt wird. Somit ist das wohl nicht möglich.
Ich würde stark davon abraten. Da es zurzeit sehr viele YouTuber gibt, sollte man auch zu Beginn eine akzeptable Mikrofonqualität bieten, was bei diesem Mic ganz sicher nicht der Fall ist. Am besten kaufst du dir das Rode Podcaster, das gibt es schon ab 180€ und benötigt kein Mischpult bzw. Interface. Wenn du aber ein etwas höheres Budget hast, ist das Shure SM7B für kanpp 500€ die bessere Wahl. Dabei solltest du aber beachten, dass für dieses Mikrofon ein gutes Interface vorhanden sein sollte, um die volle Qualität herausbekommen zu können.
Vielleicht hat sein Instagram Account einen Stike bekommen oder ähnliches. Am besten fragst du deine Freundin mal nach seiner Nummer, um ihn auf Whats App zu adden :)
Da der vorgeschlagene Mikrofonarm das Mic einklemmt, wird das vermutlich nicht funktionieren, weil das T-Bone SC440 meines Wissens eingeschraubt wird.
Da du einen Komparativ verwendet hast, dazu jedoch keinen Vergleich stelltest, gehe ich einfach mal davon aus, dass du den Superlativ angeben wolltest.
Grundsätzlich ist für jegliche Tonaufnahmen im privaten Bereich die australische Marke Rode die beste Wahl, weil diese Firma äußerst hochwertige Mikrofone zu sehr vernünftigen Preisen bietet. Fälschlicherweise denken die meisten, das Rode NT1-A sei das beste Let's-Player-Mic, was nicht stimmt, da es sehr viele ungewollte Nebengeräusche aufnimmt, die so im Nachhinein zeitaufwendig herausgefiltert werden müssen. Stattdessen würde ich zu einem Kondesator-Mikrofon, wie dem Rode Procaster oder (wenn kein Mischpult/Interface dazu gekauft werden soll) dem Rode Podcaster, raten.
In erster Linie Sinus- und Kosinusfunktionen sowie ganzrationale Funktionen.
Wenn du das Rode NT1-A mit Mischpult kaufen willst, kommst du mit 250 Euro vermutlich nicht ganz hin, da man ein einigermaßen hochwertiges Interface bzw Mischpult haben sollte, um die volle Qualität des Mikros nutzen zu können. Des Weiteren brauchst du auch noch einen Mikrofonarm, zumindest wenn du es nicht die ganze Zeit in der Hand halten willst. Um in deinem Preisbereich zu bleiben würde ich dir daher das Rode NT-USB ans Herz legen, da es ähnliche Eigenschaften wie das NT1-A besitzt, jedoch, wie der Name schon sagt, per USB an den PC angeschlossen wird und somit kein weiteres Gerät zur Singalumwandlung benötigt. Fall du vor hast Let's Plays oder ähnliches zu machen, wäre vermutlich das Rode Podcaster die bessere Wahl, weil es wirklich nur die Stimme und kaum ungewollte Nebengeräusche aufzeichnet und ebenfalls per USB anschließbar ist.
Ich würde auf gar keinen Fall unter Videos von großen YouTubern nach Aufmerksamkeit geiern, das lockt einfach nur die Hater an. Stattdessen würde ich hilfreiche oder unterhaltsame (ZUM VIDEO PASSENDE) Kommentare schreiben. Denn wenn du einen der Top-Comments hast, klicken viele Personen automatisch auf deinen Kanal, insofern ein ansprechendes Profilbild vorliegt (also keine langweiligen 0815-Face-YourManga Dinger).
Das Video finde ich auch nicht, möglicherweise hat sich die GEMA dort eingeschaltet, schließlich ist es nicht legal, den Song einfach auf YouTube zu veröffentlichen :)
Also wenn du etwas tiefer in die Tasche greifen möchtest, ist Adobe Premiere Pro die beste Wahl, da man dort nahezu unbegrenzte Möglichkeiten hat. Vor allem Farbeffekte, die für Montagen ja nicht unwichtig sind, bietet diese Programm in vollem Umfang. Ansonsten reicht Sony Vegas aber auch vollkommen aus.