Italienische Pizzabäcker empfehlen für ein Blech Pizza:

Weizenmehl Type 550 und zwar 300g plus 50g Hartweizengrieß. Das Originalrezept findest Du hier: http://www.pizza-experten.de/de/Zutaten-und-Naehrwerte/Rezepte/Der-perfekte-Pizzateig.html

viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

...zur Antwort

Normaler Döner (mit Fleisch) und Pizza haben etwa gleich viele Kalorien, so zwischen 600 und 800. Döner ohne Fleisch hat weniger, ein Dönerteller mit Pommes frites mehr.

...zur Antwort

Wer die Zutaten seiner Pizza selbst bestimmen will, bereitet sie natürlich wie immer am besten auch selbst zu. Aber die Tiefkühlpizza ist besser als ihr Ruf und wegen des Tiekühlprozesses kommt sie auch mit relativ wenigen Zusatzstoffen aus im Gegensatz z.B. zu einer Tütensuppe. Die Zusatzstoffe kommen meist durch Salami hinein - also besser die vegetarische Variante wählen. Analogkäse und Formschinken waren übrigens nicht das Problem von Tiefkühlpizza, sondern von Imbisspizza und z.T. von Pizza aus der Pizzeria. Die Zutaten von Tiefkühlpizza unterliegen sehr aufwendigen Qualitätsprüfungen - d.h. nicht, dass sie jedem schmeckt. Empfehle den Besuch in der Produktion, das gibt´s bei einigen Herstellern.

...zur Antwort

Testsieger ist gerade Hallo Pizza geworden - aber natürlich ist das Geschmackssache. Hier der Bericht: http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article1846091/Lieferdienste-aus-Berlin-machen-beste-Pizza.html

Viele Grüße von PizzaExperten

...zur Antwort

Ja, das ist gnz einfach: Hefeteeig machen und in Pfannengröße ausrollen, von beiden Seiten mit Deckel backen und dann mit Sauce und Zutaten (möglichst nicht zuviel) versehen. Nochmals Deckel drauf und bald ist die leckere Pfannenpizza fertig. Hier gibt´s ein Rezept: http://minikueche.twoday.net/stories/pfannenpizza-the-real-deal/ Guten Appetit!

...zur Antwort

Hier findest Du ein leckeres und einfaches Grundrezept für Teig und Sauce, aber auch ein paar weiter führende Tipps: http://www.pizza-experten.de/de/Zutaten-und-Naehrwerte/Zubereitung.html

...zur Antwort

Geht gut in einem Taost and Grillgerät, viel schneller und energiesparender als im Backofen und genauso lecker!

...zur Antwort

Kein Problem! Die Pizza am besten in Stücken auf dem Toater (oder toast and grill oder Mikrowelle mit Back-/Grillfunktion) aufbacken, das spart gegenüber dem Backofen Energie und die Pizza wird nicht weich wie in der einfachen Mikrowelle. Übrigens Pizzareste können bis zu ca. 48 Std im Kühlschrank aufbewahrt werden.

...zur Antwort

Dinkelmehl ist eine alte Weizenmehlart, ist häufig für Allergiker besser geeignet. Der Gesundheitswert hängt vom Ausmahlungsgrad ab, d.h. auch hier hat Vollkornmehl mehr Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Wenn Du nicht so sehr auf Vollkornmehl stehst, empfehle ich Vollkorn- und weißes Mehl zu mischen in einem Verhältnis, das Deinem Geschmack entspricht. Eventuell kannst Du den Vollkornmehlanteeil im Laufe der Zeit steigern, weil Dein Geschmack sich höchst wahrscheinlich ändern wird. Zu beachten wäre: Je mehr Vollkornmehl, desto höher ist der Wasserbedarf und die Gehzeit für den Teig. Bis etwa zu einer Verwendung von gleichen Teilen brauchst Du allerdings nichts zu beachten und kannst die normalen Weißmehlrezepte verwenden, darüberhinaus solltest Du am besten zu speziellen Vollkornrezepten greifen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

...zur Antwort

Das kann viele Gründe haben: Zu feuchter Teig, zu feuchter und/oder zuviel Belag, zu kurz oder bei zu niedrigen Temperaturen gebacken. Am besten nur gut gegangenen Teig verarbeiten, nur etwas Sauce nehmen und nicht zu dick belegen. Dann bei höchster Temperatur in den gut vorgeheizten Ofen am besten bei Unter- und Oberhitze geben.

...zur Antwort