http://shop.4teachers.de/Lehrertaschen:::46.html?XTCsid=6ban4gg25rlfa13jsbdhj7r8n2

Ich wusste jetzt nicht ob für Lehrer oder Schüler ;)

...zur Antwort

Welche berufe werden in deinem berieb ausgebildet? Das kannst du im Kindergarten nachfragen, aber vermutlich Erzieher/in!

Für alles andere: www.berufe.net

...zur Antwort

Ganz egal, ob der Notensprung begründet werden muss oder nicht: Es ist Fakt, dass ein Lehrer die Note nachweisen muss und Eltern Auskunft darüber geben muss. Das bedeutet: Wenn er nicht nachweislich Mitarbeitsnoten von dir hat, die dich auf eine 2+ bringen, kannst du die Note anfechten. Was dabei rauskommt, ist dann die andere Frage...

...zur Antwort

Ehrlichkeit ist immer gut, ganz abgesehen davon, wie die erste Reaktion ist. Also solltet ihr sie offen darauf ansprechen, vielleicht eher mal ein oder zwei Mädchen. Sie wird das schon merken, dass ihr euch um sie kümmert und sie nicht auslacht, das spürt man daran, wie etwas gesagt wird. Ich sie darauf aufmerksam machen, dass es manchen Personen selbst gar nicht mehr auffällt, aber dass es eben für euch unangenehm ist. Ich weiß nicht, ob ihr sie eher integrieren würdet, wenn sie besser riechen würdet. Wenn ja, sagt ihr das unbedingt!! Ansonsten könnt ihr ja eigentlich nichts verlieren... oder?

...zur Antwort

Ich vermute, bei euch gibt es keinen Klassenrat. Wenn doch, würde ich es als erstes dort ansprechen. Ohne Hilfe wirst du außerdem lange an diesem Problem arbeiten, das heißt, sprich mit dem Klassenlehrer oder mit dem Vertrauenslehrer das Problem an. Vor allem der Klassenlehrer kann versuchen, deine Stärken mit dir zu finden und diese der Klasse klar zu machen. Das wirkt oft Wunder.

Zusätzlich solltest du natürlich trotzdem auch an dir selbst arbeiten. Wenn du schon erkannt hast, dass es immer nach deinem Kopf gehen soll, hast du schon den ersten Schritt geschafft. Jetzt musst du nur überlegen, Muss das immer so sein? Du schreibst "so bin ich eben...", aber du kannst auch an dir arbeiten. Das ist sicherlich nicht das, was du hören willst, aber es liegt doch immer an zwei Seiten.

Es ist immer schwierig, alleine gegen eine Masse an Schülern zu arbeiten. Suche dir Einzelne, mit denen du Freundschaften schließt.

Finde heraus, wer die Motoren der Anfeindungen sind. Meist sind das nur wenige, die andere Mitschüler beeinflussen und mit sich ziehen. Mache mit ihnen und einem zuständigen Lehrer (sozieler Dienst?) einen Termin und schließe einen Vertrag.

Letztendlich hängt das alles sehr davon ab, was es an eurer Scule gibt und wie sehr Schüler von Erwachsenen betreut und unterstützt werden. Viel Glück!

...zur Antwort

wird eh gleich gelöscht

...zur Antwort

Habt ihr einen Vertrauenslehrer oder einen sozialen Dienst an der Schule? Ansonsten holt euch eine dritte Person (Schulleiter) zur Sprechstunde dazu, die das ganze moderiert und für eine sachliche Klärung sorgen kann.

...zur Antwort

Es gibt ja prinzipiell mal unterschiedliche Bereiche. Da solltest du dir selbst drüber klar werden, was du am meisten tun möchtest, z.B: x selbst Musik machen (Musiker im Orchester oder einer Band) x anderen das Musizieren beibringen (Musiklehrer) x Musikhandwerk (Instrumentenbau) x Beratung und Verkauf (Musikhändler) x Nacvertonen bei Film und Fernsehen

...zur Antwort

Viel Spaß dabei. Wo ist die Frage?

...zur Antwort

Du brauchst neben der Begleitperson eine schriftliche Erlaubnis deiner Eltern.

...zur Antwort

Mit Musik. Hilft zumindest bei mir.

...zur Antwort

Bei ihren Eltern. Gibt bestimmt einen gemütlichen Abend.

...zur Antwort

Warum bist du geeignet? Hast du Vorkenntnisse?

Schreibe einen interessanten Bewerbungsbrief! Hast du nur diesen Brief oder hast du auch an Lebenslauf und Unterlagen gedacht?

...zur Antwort

Nicht überkleben, das kommt eh alles früher oder später raus. Ich weiß zwar nciht, warum du die Arbeiten verhauen hast, aber es wird einen Grund geben. Und normalerweise kann man darüber mit den Eltern offen reden. Du musst halt echt schauen, woran dein Abfallen in den Leistungen liegt und es bis zum Jahreszeugnis in den Griff bekommen. Warum fragst du nicht gleich deine Eltern, ob sie dir irgendwei helfen können? Damit nimmst du ihnen den Wind aus den Segeln.

...zur Antwort

Das kommt ja nun mal wirklich voll darauf an, was du für ein Lerntyp bist und was dir liegt. Einem stinkfaulen Schüler ist eh nicht mehr zu helfen, lernen muss man überall. Aber für Mathematik zum Beispiel musst du halt logisch denken und verknüpfen können, in Biologie reicht Interesse und Lernfleiß aus. Tust du dir mit Vokabeln und Sprachen leicht, wird Englisch das Richtige sein. Fazit: Fühl mal in dich rein, ob du dich damit wohl fühlst. Hast die Fächer ja nun schon ne Zeit lang...

...zur Antwort