Auch, wenn die Frage schon recht alt ist, vielleicht sucht ja noch jemand nach einer Lösung.

Also, ich habe einen Epson Tintenstrahldrucker (WF-3520).

Ich habe folgende Folien verwendet: Transparente Universalfolie Inkjet von Papyrus. Artikelnummer 88082000.

Die Folie legt man in den hinteren Papiereinzug (die "abgebrochene Kante" bei der Folie muss nach unten links oder oben rechts gerichtet sein, wenn man vor dem Drucker steht) ein, und bei den Druckeinstellungen muss man folgendes auswählen:

Seite Haupteinstellungen:

Druckmedium: Normalpapier

Qualität: Weitere Einstellungen -> im sich öffnenden Pop-Up Fenster schiebt man den Regler ganz nach rechts zu "Extra fein".

Seite Weitere Optionen:

Dort muss man ganz unten bei "Zusätzliche Einstellungen" den Haken bei "schnell" entfernen, mit OK bestätigen und dann einfach nur drucken.

Dauert zwar 3-4 Minuten, bis so eine Folie dann bedruckt ist, aber dafür verwischt nichts und die Tinte wird nicht rissig.

Hat perfekt funktioniert bei mir.

...zur Antwort

Ich habe heute einen Brief vom RA erhalten.

Ich wüsste nicht, dass ich da jemals überhaupt eine Anfrage gestellt hätte.

Ich kann mich bei der Seite nichtmals einloggen, also besteht auch eigentlich kein Konto, oder es wurde gesperrt.

Keine Ahnung, ob ich mich da irgendwann mal registriert habe,möglich ist es aber.

Wie auch immer, ich werde auch mit einem netten Schreiben dazu aufgefordert, ca 170€ zu zahlen.

Was mir beim zweiten Lesen aufgefallen ist: Bei der Aufschlüsselung der Forderung, steht u. a. der Punkt “Mehrwertsteuer 0%“.

Da musste ich dann doch kurz lachen.

Seit wann gibt es die denn? Ich kenne nur Vor- und Umsatzsteuer. Ein vernünftiger und seriöser Anwalt sollte so etwas wissen.

Peinlich, wenn man sowas in seinem Schreiben stehen hat...als Anwalt wohlgemerkt.

Naja, ich reagiere erstmal nicht. Ich hab vorher eh nie ein Schreiben erhalten und direkt kommt was wegen “letztmalige Aufforderung“.

...zur Antwort

Danke erstmal für die ausführliche Antwort!

Ich habe gerade mal bei dem Insolvenzsachwalter angerufen und der hat mir nun mitgeteilt, dass wir in den nächsten Tagen eine Arbeitsbescheinigung erhalten (die wohl auch beim Antrag auf ALG 1 dabei sein müsste) und mit dieser Bescheingung sowie der unwiderruflichen Freistellung soll ich dann zum Arbeitsamt. Dann hoffe ich mal, dass die Bescheinigung bald kommt und dass sich das Arbeitsamt da nicht auch wieder so anstellt...

...zur Antwort