Ich weiss nicht, wie die deutsche Post das handhabt, aber in der Schweiz kann man etwas dagegen tun. Am besten, du schickst ihm ein leeres Couvert, das NUR seine Adresse drauf hat. Keinen Absender, keine Briefmarken. Dann nämlich muss er das Porto nachbezahlen. Jedes Mal, wenn er dir einen Brief schickt, schreibst du so einen zurück. Wenn du das nicht willst, kannst du nicht auf die Briefe antworten, und sie ungelesen ins Altpapier werfen. Oder damit anfeuern.

...zur Antwort

In der letzten Zeit war ich auf der Suche nach einer Aushilfsanstellung .Auf Anraten von Frau Bäckerin (echter Name einzusetzen), habe ich die verantwortliche Person angerufen, und bin auf diese Stelle gelangt. Das Anforderungsprofil hat mich sofort angesprochen, etc.

...zur Antwort
Eine Bezeichnung für das "anderssein"?

Hallo, ich bin mit meinen 14 Jahren eigentlich so gar nicht wie meine Altersgenossen. Während meine Klassenkameraden liebend gern in Discos gehen, Alkohol trinken und rauchen, besuche ich das Theater und habe eine tiefe Abneigung gegen Drogen. Seit längerem beschäftige ich mich mit dem Sinn des Lebens, ob es diesen als Solches überhaupt gibt oder auch was nach dem Dahinscheiden eines Menschen passiert. Phänomene wie Gespenster interessieren mich auch, ob es das tatsächlich gibt, nicht weil es spaßig ist dem nachzugehen, sondern einfach der Interesse wegen. Während die anderen Sport als Lieblingsfach haben ist meines Geschichte (vor allem 1850-1960) und ich schlafe bei den Filmen, die ihm Unterricht gezeigt werden auch nicht ein, sondern sehe mir mit großer Neugierde an. Der 1. und 2. Weltkrieg beschäftigt mich sehr, zudem schreibe ich auch Geschichten, ebenso zu dieser Zeit. Mein Musikgeschmack bezieht sich auch eher aus den 80ern und die Beatles. In Museen und in Theatern fühle ich mich am wohlsten und mit Älteren kann ich Gespräche auch leichter anfangen, vielleicht weil ich das Gefühl habe, sie verstehen einen mehr als Gleichaltrige. So könnte ich mir eine Beziehung auch ehrlich gesagt nicht mit einem Mann in gleichem Alter vorstellen, es sei denn er teile die Interesse für Kultur, was mir bei den meisten in meinem Lebensabschnitt eher fraglich erscheint. Wenn jemand Gewalt ausgesetzt ist, dann versuche ich meist denjenigen zu verteidigen, sei es auch nur einmal im Internet, da gibt es schließlich genügend Menschen, die wegen ihres Aussehens genötigt werden. Literatur finde ich auch sehr spannend, Bücher wie "Nichts. Was im Leben wichtig ist" gehört zu meinen deutlichen Favoriten, der Sinn oder besser, was er nicht sein sollte wird dabei auch deutlich und brachte mich noch mehr zum Nachdenken. Und dieses "anderssein" hat gewiss nicht mit meiner Sexualität zu tun, ich bin heterosexuell, ich fragte schon einmal jemanden und der war sich komplett sicher, dass dies damit zusammen hängen müsse, das ich auf Frauen stünde, kompletter Schwachsinn, ich war noch nie in Eine verliebt und könnte mir auch keine Beziehung mit einer vorstellen. Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Homosexualität, im Gegenteil, ich habe auch einen guten Freund der mit einem Mann liiert ist und das unterstütze ich auch gerne.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, gibt es einen bestimmten Grund dafür, dass ich anders bin oder auch eine Bezeichnung, wenn ja welche(n)? Für jeden Menschen, der auch nur ein klein wenig in die verkehrte Richtung geht, sprich beispielsweise als Mann Frauenklamotten trägt (ich bin weiblich, sehe auch nicht aus wie ein Mann ;) ), gibt es eine Bezeichnung dafür! Ich bin nicht eingebildet, falls das jetzt jemand denken sollte!!! Liebe Grüße, Kathie. :)

...zum Beitrag

Ich finde das eigentlich nicht komisch, noch schlecht.

Grundsätzlich, denke ich, sind ja alle Menschen ein wenig verschieden. Bei denjenigen, welche mehr oder weniger dem momentanen Ideal entsprechen, werden diese Unterschiede nur nicht sichtbar. Wenn jemand aber, möglicherweise nicht mehr "anders" als alle anderen, auf eine Art anders ist, dass das nicht so einfach mit der momentanen Vorstellung von modern und komisch zusammenpasst, gibt es den Eindruck, man sei sehr viel mehr anders, oder eben sogar irgendwie "falsch" .

Zur Vereutlichung ein Gedankenexperiment: Stell dir vor, du seiest mir Menschen zusammen, die alle so sind wie du (mehr oder weniger). Aber nicht in einer anderen Zeit, sondern hier und jetzt. Gefunden hast du diese Menschen im Internet. Nun seid ihr in der Gruppe von etwa 15 Personen, und jemand kommt vorbei, der so ist wie deine Klassenkollegen. Hättest du dann auch das Gefühl, du seiest die Komische? Eher nicht.

Noch etwas: Mit Älteren Menschen ein Gespräch zu führen, ist darum einfacher, weil sie sehr viel mehr Erfahrung, im Leben und im Gesprächlen, haben, als deine Klassekollegen. Sehen dann ältere Menschen, dass jemand Jüngeres nicht ein Hippie oder sonst ein abstossender Mensch ist, sind sie viel mehr in der Lage, eine angenehme und gute Konversation zu führen. (nach objektiven Masstäben, nicht denjenigen der Jugendlichen, wohlverstanden).

Eine Bezeichnung dafür kenne ich nicht.

PS: Wo wohnst du denn, wenn man fragen darf? (Stadt, Land, Agglo, etc)?

...zur Antwort

Wenn Du die Citrone wieder heraus nimmst, siehst Du, dass es noch viel Saft drin hat. Es können also gar nicht viele Vitamine in das Wasser gegangen sein. Bei gespritzten Citronen ist das sowieso nicht allzu sinnvoll. Besser ist, sofern du den Geschmack magst, einen Spritzer Citronensaft in das Mineralwasser zu geben (ob frisch oder aus dem Fläschlein).

...zur Antwort
du hast voll recht .

Das ist richtig. Bei linearen Geschwindigkeiten kann man das so ausrechnen.

...zur Antwort

In der Schweiz fahren alle Mofas 30 km/h, in Österreich 45 km/h. Es werden also immer noch solche Mofas hergestellt. Kauf dir also ein österreichisches Mofa, und dann änderst du die Übersetzung, dann hast du ziemlich viel mehr Drehmoment. (stärker am Hang und beim anfahren.)

...zur Antwort

Schenk ihm einen Harass mit allen 14 Sorten Appenzeller Bier darin. Dazu evtl. ein Schweizer Armeemesser, mit Flaschenöffner, Korkenzieher, Messer, Büchsenöffner, Pinzette etc.

...zur Antwort

Es gibt bei der Fahrprüfung (Auto) die Möglichkeit, bei dringender Notwendigkeit, mithilfe einer Reifeprüfung, vor dem gesetzlichen Mindestalter eine Fahrprüfung ablegen zu können. Beim Töffli ist dies nicht der Fall. Ab 14 für alle (hab es nämlich auch versucht, vorher zu dürfen). Es kann sein, dass die Schule erlaubt, ab einem gewissen Schulweg mit Velo oder Töffli in die Schule zu kommen. Das ist aber unahängig von der Töffliprüfung.

...zur Antwort

Du wirst die Fahrprüfung nicht machen dürfen werden. Abgesehen davon gibt es eine Busse. Fährst du aber auf Privatgeläne, kann dir niemand etwas anhaben. Such dir einen Privatparkplatz, dessen Besitzer dir die Erlaubnis gibt, darauf rumzufahren. Das Mofa kannst du aber schon einlösen, dann zahlt die Versicherung, solange du auf Privatgrund fährst. In der Zwischenzeit kannst du ja schon einmal etwas dran basteln, zum Beispiel kannst du eine Tachobeleuchtung einabauen, oder die Übersetzung ändern (entweder mehr Drehmoment, oder mehr Tempo), et cetera.

PS: Ich wohn auch in der Schweiz, fahre eine ALPA MOOR (1965) mit Sachsmotor

...zur Antwort
  1. Steh etwas früher auf.
  2. Versuch, immer eine Viertelstunde früher aus dem Haus zu gehen, dann haben Aktionen in letzter Minute noch ein wenig Zeit.
  3. Versuch, immer eine Viertelstunde früher aus dem Haus zu gehen, Du kannst ja beim warten im Bushäuschen noch gewisse Sachen erledigen.
  4. Pack alles schon am Abend vorher ein, und stell alles parat.
  5. Denk dran, auch wenn der Kajal und die Haare vielleicht perfekt sitzen, möchtest Du ja auch nicht gestresst und gehetzt erscheinen.
...zur Antwort

Laminat kannst du einerseits selbst verlegen, andererseits kannst du, wenn du es dann einmal reparieren musst, auch ein einzeln Stück neu verlegen. Parkett muss das ganze erneuert werden, wenn mal ein Loch reinkommt.

...zur Antwort

Wenn dieser "ballon" mit dem eigentlichen Hoden verbunden ist, dann ist es wahrscheinlich der Nebenhoden. Darin werden die "fertiggestellten" Samen gelagert, bis sie verwendet werden. Achte mal darauf, ob links auch einer "erscheint", wenn du eine Zeit lang nicht "entleerst". Wenn ja, dann hat die rechte Seite vielleicht ein Problem mit der Entleerung (-> Doktor, so wie so)

Wenn dieser Ballon mit einer zusätzlichen Verbindung zum Körper verbunden ist, weiss ich nicht was das ist. Eher nichts normales. (-> Doktor! )

...zur Antwort

Versuch, den Charakter des Problems herauszufinden. Das heisst, was will die Aufgabe (wenn ihr Pythagoras lernt, wahrscheinlich die Anwendung des Satzes von Pythagoras), welche sätze, Verfahren und Gleichungen habt ihr gelernt (die wirst du anwenden müssen). Dann überleg, was für Hilfsmittel du hast, Zirkel für Kreise schlagen, Geodreieck für Winkel und Linien; das wirst du brauchen müssen.

Such nach rechten Winkeln (->Pythagoras ).

Als letztes: die meisten Aufgaben sind ähnlich: wenn du die Struktur (!grosse, gute und präzise Skizze!) begriffen hast, kannst du auch ähnliche Aufgaben eher lösen.

...zur Antwort

Kunigunde is an eager and a self-confident student. She cooperates alertely and attentively which undermines her laudable behaviour.

Kunigunde is a cheerfull student, always happy to discuss and advocate her ideas untiringly. Her behaviour deserves recognition and appreciation, althoug she does not collaborate equally as actively in all the subjects .

Bitte.

...zur Antwort

George and Gillian WERE in the rainforest. It was very warm. Gillian asked George wether they could go to the tree (eleganter). George REPLIED (that) they could. Later, Gillian was at his grandmother'S. They were very good to her. She asked them to help her with the washing up, for she cannot bear the hot water. So they helped, cooked, cleaned, and, in general speaking, did everything for her. She was very pleased.

...zur Antwort

Circa einen Winkelminute. Das ist ein 60stel Grad. Das ist die Auflösung des Auges. Wenn nun das Objekt so weit weg vom Auge ist, das der WInkel, unter dem das Objekt gesehen wird kleiner wird als eine Winkelminute, dann erkennt das Auge das Objekt nicht mehr.

...zur Antwort

Das ausdehnen bezieht sich auf die messbaren Abstände zwischen Himmelskörpern, nicht wie das unendlich, auf die Aussengrenze des Alls. Auch in einem unendlichen Raum können sich die Himmelskörper voneinander entfernen. Da sich alle nach dem selben Muster (zentrische Streckung) voneinander entfernen, nennt man das Ausdehnung. Nb: Es gibt abzählbar unendlich und überabzählbar unendlich, also zwei Arten unendlich. Abzählbar sind zum Beispiel die natürlichen Zahlen. überabzählbar ist die Reihe 1/1 + 1 / 10 + 1/100 ... Der unterschied ist, dass man bei den natürlichen Zahlen "vom Fleck kommt", während die Reihe genau das nicht tut.

...zur Antwort

Du hast eine Summe in einer Klammer, die du mit einer Zahl multiplizieren willst.

(a + b) * c

Beispiel : (5 + 3) * 6

Dann kannst du das c "verteilen" auf die beiden Summanden in der Klammer (lat. distribuere : verteilen), so dass wird:

((a * c) + (b * c))

Beispiel : ((5 * 6) + (3 * 6))

Das brauchst du, als Beispiel, wenn du eine lange Klammer mit vielen + und - hast, in der grosse Zahlen vorkommen. Du kannst dann alle Zahlen durch dieselbe Zahl dividieren, und diese hinter die Klammer schreiben. Das sieht dann viel eleganter und einfacher aus, weil die Zahlen schön klein sind:

(144 + 108 + 252 - 24) = (12 + 9 + 21 - 2) * 12

Natürlich kannst du bei Zahlen das direkt ausrechnen, wenn du aber mit Variablen rechnest, geht das ausrechnen nicht, darum brauchst du dann das D.-Gesetz :

(144a + 108b + 252c - 24d) = (12a + 9b + 21c - 2d) * 12

Wenn du nochmals die ersten drei Summanden ansiehst, siehst du, dass du nochmals ausklammern kannst :

((4a + 3b + 7c) * 3 -2d ) *12

...zur Antwort