Ein Lebenslauf lässt sich auf viele Weisen optimieren. Erstmal würde ich es immer auf Lücken untersuchen, mehr als 2 Monate Lücken sind nie gut, die einfach mit was plausiblen füllen.
Dann sollte dein Lebenslauf einen roten Faden folgen, auf https://www.lebenslauf.de/ratgeber/optimierung-vom-lebenslauf/ steht dazu folgendes:
Wenn man noch nicht sicher weiß, welches Berufsziel man verfolgt, ist es ein wenig schwieriger aktiv einen roten Faden im Lebenslauf herzustellen, jedoch ist es nicht unmöglich. Es ist in diesem Fall empfehlenswert sich stets weiterzubilden. EDV-Kenntnisse sind in fast jedem Beruf gefragt. Daher dient eine private Weiterbildung beispielsweise in MS Office als gute Notfalllösung, die den roten Faden nicht zerstört.
Auch ein Auslandsaufenthalt zur Verbesserung der Sprachkenntnisse stellt eine gute Möglichkeit dar, die Gesamtstruktur zu erhalten. Die meisten Firmen schätzen internationale Erfahrung und Sprachkenntnisse sind ebenfalls häufig gefragt. So kann auch ein Sprachkurs in Deutschland sinnvoll eingebracht werden, besonders wenn Zertifikate darüber vorliegen.
Selbst wenn das Berufsziel noch unklar ist, sind Praktika sinnvoll. Sie spiegeln die Arbeitsmotivation wieder, können gegebenenfalls als Orientierungspraktika dargestellt werden und können die erste Berufserfahrung sein.
Du siehst, was deinem Freund wohl fehlen sind Zusatzqualifikationen, wenn er eine leitende Funktion haben will, wie wäre es, wenn er in einem Verein diese Tätigkeit auch übernimmt? Einfach eine Position mit Verantwortung, dann noch privat einige Schulungen und er ist schon ein viel besserer Bewerber.
Er sollte aber, wie bereits hier angemerkt, nicht wegen seinem Lebenslauf lügen, was fehlt auch wirklich in die Realität umsetzen, dann ist es auch nicht gelogen, weil es real ist.