1 Monat vor der Generalversammlung mfg. Pino

...zur Antwort

wenn du den eintrag auf 4 jahre machst dann alle 4 jahre wenn du in deinen stauten stehen hast 1x im jahr dann jährlich mfg. pino

...zur Antwort

ja es sollten die bevorstehenden Mitglieder oder Vorstandsmitglieder vorhanden sein sonst kannst du eine Wahl nicht machen . Du brauchst einen Obmann-Omannstellvertreter-Kassier-Kassierstellvertreter-Schreiber-Schreiberstellvertreter,beistzer hat man nur einen der kann bei Gleichstand der stimmen die letzte Entscheidung treffen oder enthält sich derStimme da gehts nur um die mherheit der Stimmen um was beschliessen zu können .Bei Rückfragen gerne unter : (D) 01743993120 oder (A) 0676/4940497 mfg. Pino

...zur Antwort

Geschichte des Vereinswesens in Deutschland

In einigen wenigen deutschen Ortsgemeinden (hier: Frankfurt-Schwanheim) steht ein Vereinsbaum an zentrale Gemeindeplätzen und zeigt die Symbole der ortsansässigen Vereine. Das Allgemeine Preußische Landrecht von 1794 gestand den Untertanen Vereinigung- und Versammlungsfreiheit zu, bei gleichzeitigem Verbot "jeder Beratung politischer Angelegenheiten in Vereinen". Zur Zeit der Napoleonischen Herrschaft und der Freiheitskrieges bildeten sich zahlreiche patriotische Vereinigungen, die die politisch unverdächtigere Bezeichnung Verein (statt Klub oder Gesellschaft) wählten. Bis 1848 ging das Streben der Gesetzgebung in den einzelnen deutschen Staaten dahin, Vereine mit politischer Tendenz zu verbieten und die Abhaltung von Volksversammlungen schlechthin von der Genehmigung der Behörden abhängig zu machen. Die mit dem Reichsgesetz betreffend die Grundrechte des deutschen Volkes vom 27. Dezember 1848 für anwendbar erklärten Grundrechte garantierten auch das freie Vereins- und Versammlungsrecht (Vereinigung- und Versammlungsfreiheit). Den Grundrechten kam allerdings noch kaum praktische Bedeutung zu, da die Gegenrevolution zu diesem Zeitpunkt wieder erstarkt war und mehrere Gliedstaaten des Deutschen Bundes die Veröffentlichung der Grundrechte in ihren Gesetz blättern verweigerten, was nach damaligem Bundesrecht zu deren Inkrafttreten erforderlich gewesen wäre. Schon im August 1851 wurde der Grundrechtskatalog von der Bundesversammlung auch formal wieder aufgehoben. Ein Bundesbeschluss vom 13. Juli 1854 verstärkte die Repression gegenüber entsprechenden Aktivitäten noch.

...zur Antwort

Die Kb ist legal und zahlt nach Leistung die ganzen Akademien und Präsentationen sind einfach genial und Kostenlos ,gerne steh ich zur Verfügung für weitere Fragen unter Handy (D) 01743993120 oder hany(A) 06764940497 oder festnetz (D) 023713518685 Beratung kostenlos! Ich helfe gerne weiter da mir auch so geholfen wurde und ich bin froh drüber.Ein ehrliches Geschäft mit ehrlichem Geld, es zahlt nach Leistung deinerseits.Gold kennt man es verkauft sich fast von alleine. lg Pino

...zur Antwort

Suche noch Mitarbeiter für diesen Goldverkauf , kannst dich gerne melden unter: 01743993120 (D) oder 06764940497 (A) oder festnetz(D) 02371/3518685 oder mailen an: pinoworldclub-deutschland@gmx.de

...zur Antwort