Bolonka Zwetna /Bolonka Franziskus!

Natürlich ist auch von denen jeder anders, aber haaren tun sie alle nicht, man muss ihnen aber ca. 2x im jahr das Fell schneiden (lassen). Wir haben uns damals auf eine Allergie testen lassen, bei meinem Bruder hieß es, er sei etwas allergisch, wir haben es nun ausprobiert und die Jahre über hat sich keine Allergie bemerkbar gemacht. Ich selbst war 8 als wir meinen bekommen haben und habe viel bei der Erziehung geholfen. Er kann Tricks, spielt und kuschelt gerne, und lässt sich auch von Kindern händigen. Durch seine Größe ist er auch nicht zu stark für Kinder. Also ich kann die Rasse/n nur empfehlen! lg

...zur Antwort

kommt drauf an, was "dressur können" und "springen" heißt... du musst keine hochwertigen lektionen reiten können. natürlich solltest du sicher sitzen, lenken können und dein pferd unter kontrolle haben, viel mehr braucht man nicht wirklich... das allerdings verstehe ich noch nicht wirklich unter dressur. Außerdem solltest du erkennen, ob du auf dem richtigen bein leichttrabst. gut wäre es auch, wenn du erkennst, ob du im handgalopp bist, das kannst du aber auch im springunterricht lernen.

natürlich wird dir das springen leichter fallen, wenn du schon etwas dressur reiten kannst, das kann man aber auch parallel lernen. viele unserer reiterwettbewerb reiter (muss man nicht viel mehr können als gut sitzen, pferd unter kontrolle haben und lenken), springen bis ca. 40- 70cm (je nach pferdegröße) und das klappt ganz gut (auch auf turnier!) wenn du also nicht hoch hinaus willst sondern erst einfach mal ein bisschen stangenarbeit machen willst (trabstangen, kleine hindernisse.) musst du in der dressur nicht viel können ( oben genanntes sollte schon drinne sein). als völliger anfänger wird dass aber nicht gehen. Wenn das Pferd im Parcour etwas kompliziert ist, solltest du möglichst auch schon mehr können.

mein tipp: nehme eine probestunde! Dann kann dir die reitlehrerin sagen, wieviel sinn das ihrer meinung nach macht und ob sie denkt, sie könne mit euch arbeiten.

...zur Antwort

nummeriert nur, weil es dann übersichtlicher ist:

  1. Secreteriat
  2. Dreamer
  3. Black
  4. Virginias großes rennen
  5. Ostwind ( derzeit noch im Kino)
  6. Alinas großer Traum
  7. Hände weg von Mississippi
  8. Gefährten (oiginal: War Horse)
  9. Phar lap - Legende einer Nation
  10. Rettet Trigger
  11. Zaina - Königin der Pferde
  12. Fury (alt und schwarzweiß, aber sehenswert!!!)

so weit ich weiß gibt es noch 2x schwarzer Hengst, 1x silberner hengst, roter hengst, weißer hengst... ;)

viele sind aber eher für kinder bzw. junge jugendliche

...zur Antwort

ich finde, es kommt nicht auf das alter an, sondern auf die verfassung! eine zwanzigjährige stute bei uns wird von fremden bzw. neuen reitern auf ca. 4 oder 5 geschätzt... von der verfassung her wäre das also kein problem... ein anderes pony bei uns ist schon "alt" seit es 16 ist ... kommt also wie gesagt auf das pferd an.

Wenn sie also schon halb zusammenbricht, würde ich es lieber lassen... das scheint ja aber nicht der fall zu sein ;) wenn sie fit ist steht dem meiner meinung nach nichts im wege (außer den grundsätzlichen punkten, die für mich dagegen sprechen, pferden das steigen bei zubringen) du kannst es ja zumindestens probieren und falls du merkst, dass deine stute besonders schlecht im gleichgewicht ist, keine lust hat oder ähnliches, dann lässt du es eben wieder lg

...zur Antwort

ich bin noch viel zu klein, mir fällt kein Verslein ein! ;)

So gern hätt' ich ein schönes Lied gemacht, Von deiner Liebe, deiner treuen Weise, Die Gabe, die für andre immer wacht, Hätt' ich so gern geweckt zu deinem Preise.

Doch wie ich auch gesonnen mehr und mehr, Und wie ich auch die Reime mochte stellen, Des Herzens Fluten rollten drüber her, Zerstörten mir des Liedes zarte Wellen.

So nimm die einfach schlichte Gabe hin, vom einfach ungeschmückten Wort getragen, Und meine ganze Seele nimm darin; Wo man am meisten fühlt, weiß man nicht viel zu sagen.

sonst guck mal nach muttertags gedichten, da gibt es ganz viele!

...zur Antwort
  1. kinder sind billiger, haben nichts so viel ansprüche, sind kleiner, können leichter ersetzt, werden (z.b. einfach in kinderheimen "gekauft" werden, sind dann der "eigentum" ihres Cheffes), mussten die familie unterstützen
  2. unbegrenzt... ein gesetzt gab es dafür nicht, fingen oft schon zwischen 5 und 8 an
  3. Kommt auf Betrieb und Arbeitgeber an... aber meist sehr sehr lange... eigentlich den ganzen tag über
  4. als Schornsteinfeger, in fabriken unter marschienen krabbeln (zum säubern und reparieren), in minen (türen für die wagen öffenen, wagen durch niedrige, enge Gänge ziehen, auf dem Land zum Ernten usw., als match girls (holzstäbe in phosphor halten -> streichhölzer) 5.pausen nicht lange und nicht oft... kommt auf den betrieb an
  5. bezahlung ist schlecht gewesen, teils gar keine ( wenn sie den chefs gehörten)
  6. soweit ich weiß nur jungs als schornstein feger und nur mädchen als match girls
  7. kommt stark auf den betrieb an... meist sehr viele
  8. Gefährlich? JA! schornsteinfeger: knie und ellbogen werden aufgeschürft, nur mit salzwasser behandelt, ersticken, klemmen fest -> tot, waren zu langsam -> feuer wurde entsündet -> ersticken, kalt -> erkältung, Lungenentsündung; in fabriken: verlieren körperteile (meist finger) , weil die marschienen arbeiten währrend die kinder drunter krabbeln; in minen: wagen rollt sie über, verlieren körperteile, Lungenentzündung (häufig tot); auf dem Land: verlieren wegen den großen marschienen körperteile, dem wetter ausgesetzt -> erkältung, hitzschlag; match girls: verunstaltungen im gesicht wegen dem Phosphor, Gesichtskrebs, Grüne Färbung der Haut; Zusätzlich bei allen: Schläge und Misshandlungen waren nicht verboten

Konkrete beispiele sind sonst aber auch bei google zu finden lg

...zur Antwort

Bolonka Zwetna (mehrfarbig) / Bolonka Franziskus (einfarbig weiß) !!!

Also ich habe einen, wir hatten auch noch nicht soo viel Erfahrung und sind jetzt mehr als zufrieden. Die sind zwar nicht groß, aber trotzdem waschechte Hunde!!! Ball spielen, apportieren, toben, agility, joggen gehen, sämtliche tricks... kann und macht meiner alles sehr gerne. Grundgehorsam natürlich sowieso. total verschmust ist er trotzdem... Schoßhund eben. Jagdtrieb hat er überhaupt nicht. Und überall der totale hingucker :D (jeder zweite will ihn klauen) Ist perfekt Kinder und Familien geeignet. Haart nicht, also auch für allergiker ganz gut geeignet.

Natürlich muss man auch mit den raus und sie bewegen usw... aber im vergleich zu vielen anderen rassen wenig. in seiner "jugend" hatte er eine etwas aufmüpfige Phase, haben wir aber leicht in den Griff bekommen. MIt anderen hunden versteht meiner sich leider nichts soo gut... die sind ihm oft zu wild. War aber nicht immer so, sondern erst seit dem er gebissen wurde. Also wenn sie nichts tun und nicht zu wild und aufdringlich sind, dann tut er auch nichts, wenn doch schnappt er manchmal nach ihnen (was ich aber verständlich finde!). er hat aber natürlich auch "freunde" mit denen er spielt. bolonkas müssen ca. 2x im Jahr die Haare geschnitten und regelmäßig gebürstet werden, haaren tun sie wie gesagt nicht.

Alles nur beispiele von meinem, natürlich gibt es keine garantie, dass alle so sind. Aber auch von anderen bolonka-bestizern habe ich nur gutes gehört.

abraten kann ich auf jeden fall von (den meisten) terriern.

falls du noch fragen hast frag gerne :) lg

...zur Antwort

fuckin' perfect (v. pink)

titanium (david guetta ft. sia)

...zur Antwort

hallo :) ich glaube nicht, dass es einen seite oder so nur mit "ehrlichen pferdeverkäufern" gibt ;) such einfach bei den normalen seiten. An deiner stelle würde ich dann öfters hinfahren, probereiten und vorher schon alles ausprobieren was du verlangst. Du kannst ja auch den besitzer fragen, ob du erstmal probeweise eine reitbeteiligung nehmen kannst und es bei interesse dann erst später kaufen. macht aber nicht unbedingt jeder besitzer mit. dann würde ich noch zu einer ankaufsuntersuchung raten, da wird das pferd vom tierazt durchgecheckt, ob zumindestens Gesundheitlich alles stimmt, geht aber auch auf deine kosten. ansonsten nimm dir freunde mit, die sich auskennen, vielleicht fällt den ja noch was auf. Als Rassen könnte ich dir zu kleinpferden bzw. endmaßponys raten. Hafis, Fjordpferde, Isländer... natürlich sind auch die nicht alle ruhige anfängerpferde! Aber zumindestens von der größe sind sie nicht so beängstigend (man fällt auch nicht so tief ;) ) , haben weniger kraft als die ganz großen und werden oft als freizeit pferde genutzt. ist natürlich nicht immer so! bei haflingern könnte ich allerdings zum beispiel zum PonyParkPadenstedt raten (in SH, weiß ja nicht wo du wohnst), die haben große auswahl und bis her habe ich nur gutes gehört! Liebe Grüße und viel Spaß dann hoffentlich bald mit deinem pferd!

...zur Antwort

ja, du öffnest den gurt links, legst ihn von rechts über den sattel oder durch den rechten steigbügel, nimmst den sattel dann aber wieder von links runter. Überleg mal: du willst dein pferd von links satteln und der gurt wäre rechts offen, dann müsstest du ja rechts zumachen und nicht links.falls du verstehst was ich meine. außerdem gurtet man ja normal auch links nach, dann kann der gurt rechts immer auf der gleichen höhe bleiben. Allgemein wird beim reiten immer alles links aufgemacht und entsprechend auch links zugemacht. Liebe Grüße

...zur Antwort

Saftfutter/Obstsalat halt das übliche: Gras, Apfel, Möhre, Rote Beete, (matschige-)Banane, Birne (letztere beiden mag nicht jedes), viele Pferde mögen ein bisschen(!) Apfelsaft drüber

Kraftfutter geben wir meistens Mischungen: Maisflocken, Hafer, aufgeweichte Maispellets und Rübenschnitzel, Mash, Weizenkleie... Malzbier drüber schütten (ausprobieren, wie viel das Pferd mag) oder Öl (Speise/Sonnenblumenöl glaube ich, höchstens ein halber Liter täglich (soweit ich weiß)) Die Portionen aber aufteilen, also mehrmals am tag ein bisschen.

Und ganz, ganz viel Heu, das ist oft fürs Abmagern verantwortlich (so weit ich weiß). LG

...zur Antwort

So weit ich weiß...

bildet sich bei einer Zyste ein Hohlraum im betroffenen Gelenk (ich gehe mal von Gelenkzyste aus, gibt glaube ich auch andere). Grund kann z.B. hoher Druck, ein Trauma auf dem Knorpel, Durchblutungsstörung oder eine Mangelversorgung bei zu schnellem Wachstum sein. Zysten sind nicht unbedingt schmerzhaft, weshalb die betroffenen Pferde auch nicht unbedingt lahmen.

Mit der Vererbbarkeit ist das so eine Sache... gehört zu den Osteochondrosen (Knorpel wurden währrend des Wachstums nicht schnell genug in Knochen umgewandelt), und die sind indirekt vererbbar. Es ist jetzt nicht wie bei typischen Erbkrankheiten, Mutter hat es -> Kind hat es auch. Es hängt von vielen Punkten ab. Je nach dem welche Eigenschaften ein Pferd erbt, hat es eben eine bestimmte Anzahl von Eigentschaften, die sich sumieren. ( gemeinte Eigenschaften sind zum Beispiel Körpergröße und Gewicht) Je nachdem , wie viele dieser Eigenschaften das Fohlen erbt, kann es eben Zyste bekommen oder nicht. Das heißt, eine Fohlen, deren beiden Eltern Zyste haben, bekommt es nicht automatisch auch Zyste. Es kommt eben drauf an, welche körperlichen Eigentschaften es erbt.

Ich hoffe du verstehst was ich meine :) bei einem von unseren war mal Verdacht drauf, ich selber hatte/ hab evtl. etwas ähnliches in "Menschen-form", hab mich also schon öfter etwas drüber informiert, ein Experte bin ich aber nicht!

Du solltest sonst einfach mal deine Tierärztin fragen. Es gibt sonst auch einige ganz gute Seiten im Internet, auch mit Bildern. (Willst du ein Link?)

...zur Antwort

Verkleide dich doch als hauptperson und erzähle "deine" Geschichte. Und, dass sie dann und dann von dem und dem erfunden wurde. Oder spiel den Autor. Also Quasi Rollenspiel. Kannst ja vielleicht auch ein kleines, zum inhalt passendes Video drehen/ zusammenschneiden, das du dann zweigst. Rappen fände ich glaube ich komisch & anstrengend. Für die anderen Sachen brauchst du ja eher mehrere Leute (oder seit ihr eine Gruppe?)

Ich kenne das Buch nicht, hab also keine Ahnung, was man da so machen kann. LG

...zur Antwort

Ich habe LATEIN gewählt und bin mehr als zu frieden! In Latein geht es sehr viel um Geschichte, wenn du da interessiert bist, wäre Latein gut. Wenn du Medizin studieren willst ist es ebenfalls notwendig. Natürlich gibt es im Lateinischen viel zu lernen, aber das ist im Spanischen ähnlich. Im lateinischen hat alles eine Struktur, im Spanischen gibt es so weit ich weiß Ausnahmewörter. Latein muss man normalerweise nicht sprechen, wir müssen noch nicht einmal deutsch-latein übersetzen, also nichts selber bilden. (ich würde mal nachfragen wie das bei euch ist). Unsere Lateiner sind im Durchschnitt besser in der deutschen Grammatik als die Spanier. Ich denke mal du lernst Englisch, damit kannst du dich eh (fast) überall verständigen.

Wenn du allerdings gerne andere Sprachen sprichst und lernst, nicht überall Englisch (oder Deutsch) reden willst sondern eben auch Spanisch, dann würde ich Spanisch wählen.

Ich würde mich auch ein (kleines) bisschen an Freunden und Lehrern orientieren. Denn davon hängt es schließlich ab, wie viel Spaß man hat und wie gut man ist.

Ist zumindestens meine Meinung. LG

...zur Antwort

guck mal auf www.frag-caesar.de da findest du die konjugation von (fast) allen wörtern! ist auf jeden fall was falsch lg

...zur Antwort

Dafür müsste man wissen, welche Interessen du so hast. Machst du gerne was mit Menschen bzw. kleinen Kindern? Oder eher Technik, Design, Mode, Chemiekalische Experimente, irgendwas Biologisches, Politik, Historik, Architektur, Medizin . . . . . ? Da passt zu jedem was anderes. Was sind denn zum Beispiel deine Lieblingsfächer, welche magst du nicht? Was machst du so in deiner Freizeit? Ein bisschen mehr müssten wir schon über dich wissen, um dir Vorschläge machen zukönnen. LG

...zur Antwort
Übertreibe ich es mit meinem Pferd?

Hallo liebe Community :) Ich bin momemtan 4 Tage die Woche mit meiner Freundin (die im März ihren Pintowallach bekommt) im STall. 2 Tage bin ich mit einer anderen Freundin im Stall. Die hat auch ein eigenes Pferd.

Mit ihr zusammen mache ich meistens so sachen, wie Ausreiten, ohne Sattel reiten und so etwas halt. Ich habe mit meinem Pferd Führtraining gemacht und mittlerweile, kann ich sie ohne Halfter und etwas auf dem Hof herum führen, da sie mir nachläuft und so. Meine Freundin meinte da schon, dass es übertrieben ist. Jetzt wollte ich mein Pferd mit ihrem Zusammen mal auf dem Platz laufen lassen, da sich die beiden gut verstehen und ich so etwas gerne beobachten mag. Sie meinte, dass die dann doch eh nicht laufen würden und das es nichts bringen würde. Und dann hatte ich vorgeschlagen, dass wir unseren Pferden ja zusammen Zirkuslektionen beibringen könnten. Zu Anfang hat sie es mitgemacht, doch irgendwann meinte sie dann, dass die Pferde es ja eh nicht lernen..

Dann habe ich letztes Jahr zum Sommer meiner damals noch Rb ein Halfter mit Plüschgenickschoner und Nasenschoner gekauft. Jetzt ist das durch die kälte kaputt gegangen und jetzt wollte ich ihr für den Sommer ein Halfter jaufen und da vorne auf den nasenriemen ihren Namen sticken lassen. Dass fand sie auch total übertrieben und meinte, dass ich mal lieber was anderes machen sollte, als mein ganzes Geld für unötige Sachen auszugeben.

Zu erst, hab ich ihr gerede einfach ignoriert, doch jetzt überlege ich, ob nicht tatsächlich übertreibe..? Übertreibe ich wirklich?

...zum Beitrag

Hallo, ich finde es kommt sehr darauf an, was du außerhalb des Pferdes noch machst. Hast du noch Zeit für deine Freunde (außerhalb des Reitens), die Familie und die Schule? Hat es denn auch jemand anderes gesagt, du seist zu sehr auf dein Pferd fixierst? Und willst du es selber und hast wirklich Lust darauf oder würdest du selber lieber mehr für dich als für dein Pferd machen und kaufen? Wenn du selbst zufrieden bist, ist doch alles gut.

Ich finde außerdem, wenn man ein Pferd hat, dann muss man auch vieles mit dem machen. Führübungen gehören für mich auf jeden Fall dazu, Tricks halte ich auch nicht für verkehrt. Eine Bindung zwischen Reiter und Pferd ist schließlich sehr wichtig! Mein Geld verschwindet außerdem auch größtenteils in den Pferden. Bedenke einfach mal, dass dein Pferd auf dich angewiesen ist. Du (bzw. deine Eltern) trägst die volle Verantwortung dafür, dass es deinem Pferd psychisch und physisch gut geht. Tricks halten von Langeweile ab, frei laufen lassen bietet Abwechslung... ich würde dir raten, weiter zu machen. Klar, dein Pferd braucht kein Halfter mit Namensbestickung, aber wer brauch schon 20 T-shirts oder 50 CD's? Da sagt schließlich auch niemand was.

...zur Antwort

wie die anderen schon gesagt haben, wird man dir alles erklären. aber eines solltest du vllt. trotzdem schon vorher wissen: Das Pferd ist dein Spiegel! Dein Pferd fühlt, was du denkst bzw. fühlst und reagiert entsprechend. Das heiß, wenn du angst hast, wird dein pferd -je nach charackter- entweder ebenfalls unsicher oder übernimmt selbst die Chefrolle. Wenn du entspannt bist, wird das pferd auch entspannter und wenn du angespannt bist angespannter. bei alten schulpferden ist dies allerdings oft nicht mehr so wirklich der fall. Also "versuche" dich sicher zu fühlen und entspannt zu sein, wenn etwas nicht beim ersten mal klappt nimmt dir das keiner übel! Außerdem ist das Pferd dein Partner, was finde ich in vielen Reitschulen zu wenig vermittelt wird! Das heißt es ist kein Sportgerät sondern du musst mit ihm zusammenarbeiten. Das ist ein bisschen wie beim Kapitän einer Fußball mannschaft: Der Kapitän (in diesem falle du) führt die Mannschaft, aber wenn die Mannschaft (in diesem Falle das Pferd) nicht mitspielt, wird der Kapitän kein Spaß haben und auch keinen vernünftigen Fußball spielen können. lg

...zur Antwort
ich brauche Rat bei meiner Reitbeteiligung

Hallo,

ich würde euch gerne mal nach eurer Meinung bitten.

Und zwar geht es um meine Reitbeteiligung, ein 6 jähriger Wallach. Wie alle jungen Pferde trägt er sein Kopf immer sehr hoch (ich hab mal 2 Bilder angehängt, wie es bei ihm beim Reiten aussieht).

Dieses Kopf oben tragen macht mir auch beim Reiten Probleme. Ich kann ihn nicht richtig aussitzen, kann keine gescheiten Zügelhilfen geben und läuft einfach nicht locker.

Ich hab ihn auch schon mit Dreieckszügel geritten. Allerdings waren diese wirklich nicht eng. Das hat viel besser geklappt. Er hatte seinen Kopf schön unten, und zwar wegen meinen Zügeln und nicht wegen den Dreieckszügel, denn die hingen durch. Ich konnte ihn gut aussitzen, er war schön an den Hilfen und ist entspannter wie ohne Dreieckszügel gelaufen.

Da sein Besitzer und auch die anderen Reitbeteiligungen keine Vollprofis sind und der Besitzer sich auch kein Bereite leisten kann, da er noch ein 2. Pferd hat (das er aber verkaufen möchte), gibt es nicht wirklich Hoffnung auf Besserung.

Mein Reitlehrer meinte auch, dass ich ihm in der nächsten Reitstunde Dreieckszügel reinmachen soll. Er meinte das wäre besser für mich und Pferd.

Klar ihr seht uns ja nicht, aber vielleicht könnt ihr ja trotzdem euren Senf bisschen dazugeben.

DANKE

PS: Übrigens, ich bin 14 Jahre alt, weiblich und reite seit 7 Jahren.

PPS: die Bilder sehen vllt. nicht so gut aus, aber das ist eine Momentaufnahme aus einem Video.

...zum Beitrag
Ja ich würde auf jeden Fall die Dreieckszügel reinmachen

Hi, ich würde dreieckszügel ran machen, da es für das pferd gesünder ist und du besser durch kommst. Ansonsten Martingal, damit das den kopf nicht hoch bekommt und du es leichter hast, es an den zügel zureiten, was du unbedingt lernen solltest! Ausbindezügel schrenken das pferd an sich nur ein und sind nicht unbedingt gut. Das pferd kann sich schließlich auch verspannen, wenn es den kopf unten hat. du musst aufpassen, dass du mit der inneren hand immer wieder nachgibst, diese also einfach ein stück vorschiebst, dauerhaftes gegenhalten bringt da gar nichts. Außen aber konstant gegen halten, mit bein und zügel, das innere bein treibt, denn alles was du vorne an tempo raus nimmst, muss hinten wieder nachgetrieben werden. Da bei musst du locker bleiben, wenn deine Hand verkrampft wird das nichts. Am anfang viiiel schritt arbeit und erst aussitzen wenn du locker bist, immer nur ein paar schritte. Wenn möglich auch den Sattel und den Rücken des Pferdes checken lassen. Sprich doch auch mal mit den anderen seiner Reiter und frage, ob sie das gleiche problem haben und wie sie damit umgehen. Den Kopf hoch zutragen ist übrigends kein allgemeines jungpferde problem! An sich kommen diese oft sogar leichter an den zügel! Sooo hoch ist der kopf auch gar nicht.... egtl. eine typische nicht- an- den- zügel- geritten- Haltung. lg

ps: Oberkörper und schulter zurück, bügel evtl. länger, dann sitzt du entspannter :)

...zur Antwort

hi, geh mal auf die seite vom BIZ (Berufsinformationszentrum) oder auf Planet Beruf bzw. Berufe universum ( http://portal.berufe-universum.de/ ), ist zwar ziemlich kindlich gestaltet aber erfüllt seinen zweck, oder sonst bei plakos oder jobstairs.

an sich einfach den begriff googlen lg

...zur Antwort