steuerhinterziehung ist nach wie vor eine strafbare handlung und somit im strafrecht verankert. dies hat wenig bis nichts mit steuerschulden zutun, welche durch eine englische insolvenz egalisiert wird. da sie eine insolvenz in england erfolgreich abgeschlossen haben... warum ziehen sie dann nicht nach deutschland?
die englischen banken interessieren sich nicht fuer die deutsche schufa. aber, er wird in england dennoch erhebliche schwierigkeiten haben einen bankkredit zu bekommen, da er in england keine kredithistorie aufgebaut hat.
auch eine erbschaft zaehlt als einkommen. verheimlichen sie einkommen, so wird man ihre insolvenz canceln. ist die erbschaft negativ belegt, so koennen sie diese ausschlagen. ansonsten einfach den or fragen!
ja, z.b. wales, ebenfalls 12 monate, genau wie england
natuerlich koennen sie eine verbraucherinsolvenz in england in eigenregie durchfuehren. was spricht denn dagegen? die verfahrenskosten betragen 700 gbp. und, bitte, unterscheiden sie zw. wales/england/schottland, denn nur in england und wales sind sie innerhalb 1 jahr restschuldbefreit, in schottland dauert dies 3 jahre.
problemmatisch wird es nur, wenn man geringe englischkenntnisse hat und nicht weiss wie ein sogenannter comi gerichtsanerkannt definiert wird.
Alle, die sich für eine schnelle Restschuldbefreiung interessieren und diesen Weg über England in Erwägung ziehen, sollte dies eine Warnung sein. Im vorliegendem Fall hat ein deutscher Insolvenztourist (Jurist) 2x versucht eine Restschuldbefreiung über England zu erlangen (in Birmingham), bekam diese auch, um dann anschliessend zu scheitern (ein deutscher Gläubiger hat erfolgreich, in England, dagegen geklagt! Dieses Urteil wurde durch ein deutsches Gericht bestätigt!!), mit dem Ergebnis, dass er sehr viel Zeit verschwendete (>> 3 Jahre) und noch mehr Geld 'verbrannte' (>> € 50.000). Zusätzlich verlor der Schuldner in Deutschland seine Zulassung, welches vom BGH bestätigt wurde. Letztendlich landete er in einem Insolvenzverfahren in Deutschland. Also, seit 2008 in England. Nun 6 Jahre Insolvenzverfahren inkl. mindestens 10 Jahre kreditunwürdig in Deutschland = ca. 15 Jahre bis zum 'normalen' Leben'! Bitte unbedingt LESEN! ⇒ Um dieses PDF-Dokument lesen zu können, fordern Sie bitte das Passwort an, welches Sie erhalten, sobald unser Kontaktformular, mit Ihren Kontaktdaten, bei uns eingegangen ist.
Da kann man nur sagen:"Finger weg von deutschen Anwälten, denn die wissen ganz sicher nicht was sie tun!!!"
Benoetigen Sie noch Informationen?
siehe hier www.insolvenz-in-england.co.uk bei den FAQ nach
Ja, genau so ist es. Per englischem GESETZ sind Sie nach 12 Monaten von Ihren Schulden befreit.
Question: I do not live in England and Wales but in another country where I have a lot of debts. Can I go bankrupt in England or Wales and write off the debts in the country where I live?
Answer: If you are living in a European Union Member State (except Denmark) a bankruptcy order made in England and Wales will be accepted in all EU countries. Before the Court will make a bankruptcy order you must show that your "centre of main interests” is in the UK.
The court will usually regard the country where you carry on a business or otherwise earn your living as your centre of main interests. If you are unemployed or self-employed your centre of main interests will be the country you normally live in at the date of the petition.
Therefore, if you live or work in the another country of the EU (apart from Denmark) you cannot go bankrupt in England and Wales.
If you intend to re-locate to the UK and establish your centre of main interests here, to take advantage of personal insolvency legislation, you should be aware that the official receiver will investigate the truth of your move. If your re-location is only temporary or false, for example if you continue to work in the country where you formerly lived, the Court can rescind (remove) the bankruptcy order.
If you live in another part of the World (or Denmark) you can make yourself bankrupt in England and Wales if:
(a) you are personally present in England and Wales on the day you present your petition for bankruptcy to the court, or
(b) if you have lived or carried on business in England and Wales in the previous three years.
Das ist eine sehr interessate Frage, daher die "offizielle" Antwort:
Question: If I am made bankrupt, will I still have to repay my student loan?
Answer: Yes. Since 1 September 2004 all outstanding student loans cannot be claimed in bankruptcy. They remain the responsibility of the (former) student to repay within the terms of the loan arrangement.
If you were made bankrupt before 1 September 2004 you may still have to repay your student loan. Clarification should be requested from the Official Receiver who is dealing with your affairs.
Wobei man aber fairerweise sagen muss, dass ein paar deutsche Anwaelte die Meinung vertreten, dass sich diesbezuegliche englische Gesetze auf den englischen student loan beziehen und nicht auf auslaendisches BAFoeG
WOK passt
Nimm den Koeter mit, binde ihn draussen an mit einem Zettel am Halsband mit deiner mobilnummer, das er in ca. 3-4 Stunden wieder abgeholt wird, hole ihn ab und fahre mit der koeter wieder nach Hause.
Also, am Besten machst Du "es" gar nicht, denn viele wuerden Dich vermissen, auch wenn Du es Dir vielleicht jetzt nicht so wirklich vorstellen kannst oder auch nicht vorstellen moechtest. Wenn Du Hilfe brauchst oder nur mal ein angenehmes Gespraech, um auch mal das Schoene im Leben zu besprechen...sag' einfach:"hier, ich will...!" und Dir wird geholfen - VERSPROCHEN!!.
taegliche Anwendung von Wattestaebchen bewirken genau das Gegenteil von dem, was Du anstrebst.
Lieber regelmaessig zum HNO gehen und sich die Ohrgaenge reinigen lassen; professionell und gruendlich. Der schaut auch gleichzeitig, ob alles OK ist. (Du machst ja auch normalerweise KEINE Vaginalspuelungen, wenns nicht sein muss, oder?)
Es sind mehrere Dinge zu beachten.
Normalerweise muss eine Arbeitnehmerin jedwede Nebentaetigkeit Ihrem Arbeitgeber anzeigen.
Der Arbeitgeber hat ein ausserordentliches Kuendigungsrecht, sofern er sein Unternehmen durch die Nebentaetigkeit der Arbeitgeberin "beschmutzt" sieht und somit die Reputation und letztendlich zahlende Kunden verliert.
Selbstverstaendlich steht es Dir frei diese Hausfrauenpornos online zu stellen, aber siehe Punkt 1+2
Wie hat denn der Arbeitgeber von diesen cinematischen Artefacte aka erotische "Kunstwerke" erfahren? Auf youporn gibt es ueber 100.000 Lustdarstellungen. Da braucht ein normaler Besucher mehrere Leben um die alle anzuschauen!
...
devot und maso... ist different zu betrachten. devot heisst doch "nur" unterwuerfig sein und maso... empfangsbereit fuer gewalt und/oder schmerzen
Vertrauensbruch ist doch sehr relativ in diesem Fall. Immerhin hast Du ihm die PIN gegeben, also stillschweigend akzeptiert, das er sich bedient, wann immer ER es will. Man koennte auch sagen, dass er die Meinung vertritt, er habe ein Recht auf "fremde" Konten zugreifen zu koennen, da kein eigenes Geld vorhanden ist (bleibt ja irgendwie in der Familie, nicht wahr?!).
Ich haette auch gerne eine Freundin, die mir ihr Konto zum freien Missbrauch zur Verfuegung stellt.
Die Summe ist unerheblich, alleine es zaehlt die Tat und die Tat zeugt vom Verrat. SEHR eigenartige Beziehung die Ihr da fuehrt!
einfach zum Zahnarzt und eine professionelle Zahnreinigung machen lassen. kostet zw. 40-50 euro, im abo preiswerter!
Grundsaetzlich kann man sagen:"Wer einmal betruegt, der/die betruegt auch immer wieder!" Zumindest ueberwiegend richtig!
Du solltest Dir die Frage stellen:"Ist es eine Teenagerbeziehung?!" Also heute die morgen der... oder wirklich etwas sehr gefestigtes ueber Jahre gewachsen. Letzeres kann es aus Sicht des Ex-Freunde ja nicht sein, oder?
Letztendlich musst DU wissen, was DU willst. Also Augen zu und es noch mal mit Ihm versuchen oder dem Betrueger keine weitere Chance zum wiederholten Betrug geben!?
http://www.fairsicherungsmakler.de/
haben auch ein Buero in Stuttgart