Das kommt ganz auf die Treibstoffmenge, auf das Gewicht, Wetterverhältnisse und so weiter an aber maximal sollte der a321 zwischen 3.800 nm und 4.000 nm weit kommen.
Grundsätzlich kann man immer zur Bundeswehr wechseln aber das ganze wird definitiv länger als 2 Wochen dauern.
Es kommt natürlich auch drauf an was du dann innerhalb der Bundeswehr machen willst. Der Einstieg in eine militärische Laufbahn ist jederzeit möglich nach der Musterung. Wenn du aber eher wieder eine Ausbildung im Zivilen Bereich ansteuern willst, dann ist der Einstieg meist nur zum 01. September möglich, also zu Beginn des neuen Lehrjahres.
Ich würde dir ebenfalls empfehlen, erstmal einen Karriereberater mit ins Boot zu holen. Mit ihm kannst du dich dann in ruhe über deine weitere berufliche Zukunft unterhalten.
Für den FSX gibt es hunderte von Add-Ons. Das kommt immer drauf an was du gerne magst und wie viel Geld du dafür locker machen willst. Ich zum Beispiel habe mir so ziemlich alle vernünftigen Verkehrsflieger besorgt (CS757/767, QW Avro rj70-100, PMDG MD11, 737ngx, 777, 747, Airbus Extended usw.)
Es gibt auch für zahlreiche Flughäfen Add-Ons. Also das musst du dir alles selber raussuchen, was dir halt zusagt. Kaufen kannst du die Addons entweder über Aerosoft, simmarket oder sonstigen. Natürlich kannst du dir diese auch als CD auf Amazon bestellen.
Auf jeden Fall. GSX ist hammer geil.
Also: Ich gehe davon aus das du eine Duale Ausbildung bei der Bundeswehr anfangen willst und da würde ich mich jetzt schon drauf bewerben auf die Stellen für 2017. Du schickst dein Zeugnis und die restlichen Bewerbungsunterlagen an das jeweilige Dienstleistungszentrum der Bundeswehr und die bearbeiten die dann. Da die Bundeswehr immer sehr viele Bewerber jedes Jahr hat, dauert das Auswahlverfahren seine Zeit.
Viel Erfolg.
Wenn du manuell landest dann würde ich dir raten, dass der Autopilot komplett aus ist also auch Speed off und sobald die 737 den Boden berührt kann auch schon der Schubumkehr rein. Ansonsten schau mal wie die Belegung deines Joysticks aufgeteilt ist.
Also bei einem Beratungsgespräch von der Bundeswehr wird dir eigentlich nur gesagt was es für dich alles für Möglichkeiten gibt in der Bundeswehr. Ich weiß ja nicht wie alt du bist, wenn du schon Volljährig bist werden sie dich wahrscheinlich fragen ob du eine militärische Laufbahn einschlagen willst. Mit dem Zeugnis schauen sie in welchen Sachen du stark bist und können dich dementsprechend einordnen.
Bei meinem Vorstellungsgespräch bei der Bundeswehr haben sie mich nichts über Politik oder sonstigen gefragt, im Mittelpunkt war ich, ich sollte über mich die ganze Zeit erzählen und wie ich auf die Bundeswehr gekommen bin und so zeug. Bleib ganz entspannt die Typen da sind wirklich sehr sehr nett und die sind immer auf der Suche nach neuen Leuten, da werden sie dich gut behandeln.
Lg
Eine Do 328 zum Beispiel oder eine Beechcraft 1900, da gehen allerdings nur 20 rein. Eine ATR 42 geht wohl auch noch mit 50 Passagieren maximal.
Schau mal hier: http://simtexture.de/side/download.php?load=AirbusXExtended
Das Paint scheint es zu geben, hier ein Bild auch von simtexture. http://simtexture.de/files/AirbusXExtended/A320%20NEO%20CFM/NIKI%20OE-LER/pictures/A320_NEO_CFM_NIKI_OE-LER-1.jpg
Kennung passt sogar auch :D
Das ist abhängig vom Wetter, des Verkehrsaufkommen und dem aktiven Runway. Die Namen der einzelnen Taxiways findest du in deinen Charts. Es kommt natürlich auch drauf an, welches Gate der Pilot ansteuert bzw. von welchem er kommt und mit welchem Flugzeug er unterwegs ist. Muss aber alles in deinen Karten stehen
Lg
Wenn dein Sprunggelenk wieder vollständig verheilt ist dann steht dem ganzen eigentlich nichts im weg. Die Amtsärzte der Bundeswehr werden das ganze wohl nochmal genauer untersuchen aber sonst dürfte das gehen.
Nein auf keinen Fall. Condor ist eine Top Urlaubsfluggesellschaft.
Ich würde dir raten erst eine Ausbildung zu absolvieren, da es einfach eine Sicherheit für dich ist falls du später mal Fluguntauglich wirst und die Airlines sehen das auch lieber ( falls du zu Airline willst ). Ja und dann kann es auch schon losgehen mit der Pilotenausbildung, entweder du finanzierst die selber bei einer privaten Flugschule oder du schaust das dich eine Linie nimmt.
Wichtig ist nur das du dich nicht unter kriegen lässt wenn mal etwas nicht klappt oder wenn andere an dir zweifeln. Ich bin meinen Weg über die Bundeswehr gegangen und ich habe mir oft anhören können, dass es nichts wird aber sowas muss dir einfach egal sein.
Ich wünsche dir Viel Erfolg!