Deinen Vorschlag halte ich für extrem schädlich. Nicht nur für die Wirtschaft Europas, sondern auch für das ganze europäische System insgesamt.

Zu deinem Marshall-Plan für die EU stellt sich erst mal die Frage, von wem das Geld kommen sollte? Der letzte Marshall-Plan für die EU bzw. für Staaten der EU kam aus Amerika, die im Moment und bei der jetztigen Lage sicher nicht für die EU aufkommen würden. Da solltest du dich nochmal besser mit dem Marshall Plan befassen.

Den Staatsbürgern die Reise in andere Länder außerhalb der EU zu verweigern, wäre ein totaler Bruch mit den Werten der Freiheit, die die EU verfolgt. Liefe es nach dir, würde man also die EU-Bürger "einsperren", was eher dem System der DDR gleichkäme.

Wirtschaftlich profitiert gerade Deutschland extrem vom internationalen Handel. Würde man jegliche außereuropäischen Importe verbieten käme es zu schlimmen Folgen: Keine Importe bedeutet auch keine Exporte, das System des internationalen Handles basiert nämlich auf Gegenseitigkeit. Dadurch würde die Wirtschaft Deutschlands extrem zusammenbrechen. Eine zweite negative Folge wäre, dass die Preise für die Konsumenten deutlich teurer werden würde, was wiederum zu weniger Konsum und damit einer Rezession einhergehen würde. 

Insgesamt kann man also sagen, dass all deine Vorschläge sehr negative Folgen hätten und man froh sein kann, dass DU kein Regierungsmitglied bist.

 

...zur Antwort

Ich denke es ist wie du schon selber sagst, sehr schwer abzusehen. Es kommt halt wirklich darauf an wie das System aufgebaut ist. Da es mir allerdings so vor kommt, als wäre das System ziemlich auf Kim Jon-un ausgelegt und ja auch ein richtiger Personenkult um ihn gemacht wird, stelle ich es mir schwer vor ihn einfach zu "ersetzen", sofern er seine Macht nicht selbst an einen Sohn oder so weitergibt. Deshalb glaube ich, dass es auf jeden Fall zu einem Machtstreit zwischen den Offizieren und anderen Interessensgruppen kommen würde. Für den, der sich da dann durchsetzt wäre es jedoch dann sehr schwer seine Macht zu legitimieren, da er bestimmt nicht von allen akzeptiert werden würde. Meist sind dann die inneren Streitereien der Zusammenbruch eines Systems. Aber das war jetzt nur meine Vermutung und ich muss zugeben, dass ich viel zu wenig über die genaue Lage dort weiß.

...zur Antwort

Ich denke da kannst du leider nichts kaschieren dass selbe Problem hab ich bei meinem Sport auch und ich hasse meine Oberschenkel aber ich kann leider nichts machen weil ich einfach sehr viele Beinmuskeln hab -.-

...zur Antwort

Oke also der Satz würde dann heißen: 1.Am gestrigen Nachmittag wurde im Silberwald ein schrecklicher Fund von Waldarbeitern gemacht. 2.Auf der Oberfläche des Junbrunnens wurde die Leiche eines männlichen Wolfes entdeckt. 3.Aus den Fundumständen wird von der ermittelnden Polizei geschlossen, dass das Tier kopfüber in den Brunnen gefallen und ertrunken sein muss.

Beim Passiv verwandelst du dass Subjekt in das Objekt. Meistens musst du dafür ein Hilfsverb verwenden. Also zum Beispiel wurde tot gefunden so hier siehst du in der Vergangenheit ist das Hilfsverb wurde + dem Verm in der 2. Vergangenheitsform.

...zur Antwort

Meistens ein Dialog, oft fünf Akte, einheitlicher Ort, muss aber nicht, Einheit der Handlung, oft vollzieht sich die Handlung an nur einem Tag. Es gibt immer: 1. Exposition (konflikt wird deutlich) 2. steigender Verlauf (erregendes Moment) 3. Höhepunkt (Peripetie) 4. fallende Handlung (retardierendes Moment) 5. Katastrophe (Quelle: Interpretationshilfe Deutsch f. Kabale und Liebe)

...zur Antwort

Also ich find sowohl die Idee als auch des Bild ganz gut, nur oben an der Hüfte sieht man im Hintergrund noch mehr Beine oder so des würd ich noch wegmachen.....

...zur Antwort

Irgendiwe hat das mit dem Bild hochladen nicht geklappt.

...zur Antwort

Okay danke für die ganzen Antworten aber jetzt ist mir noch was wirklich gutes eingefallen und zwar wenn man Straßen in zukunft so bauen würde dass die darauffahrhenden Autos den Strom erzeugen. Da ich des jetzt wirklich nicht so gut erklären kann wie ich des mein hab ich euch mal eine Skizze gemalt: Mir ist zwar klar dass des einen größeren Widerstand für das Auto darstellen würde und man somit auch mehr Benzin brauchen würde, aber jetzt sollen ja sowieso Elektroautos kommen und vielleicht kann man da den Strom gleich noch dafür verwenden.^^ Also ich weiß des is wahrscheinlich alles voll unlogisch und gar nicht machbar ich wollte einfach mal wissen wie die Idee so ist, weil zu meinem Physiklehrer würd ich mich mit meiner laienhaften idee nicht trauen =D

...zur Antwort