Wofür braucht man da die Federhöhe?

30er Federn bringen die Karre 30mm tiefer, 40er Federn 40mm - ausgehend vom Serienzustand.

Hast Du `nen FR, ist da schon ein Sportfahrwerk mit 15mm, ein Cupra hätte schon 20mm Tieferlegung. Baut man da 30mm Federn ein bekommst Du nur 15 bzw. 10mm mehr.

...zur Antwort

Das bringt Geld in die Kassen

(Was geht geht wohl an Werbeeinnahmen verloren, wenn man keinen Fußball mehr zeigt?.. hmm)

...zur Antwort

Das Wichtigste ist das Warm- fahren. Hälst Du dich (auch später) nicht daran, bringt die ganze Hysterie ums Einfahren nix. Die Fertigung heutzutage ist Spitze, Toleranzen gering. Die Anleitung zum Einfahren kannst Du da eher als Absicherung der Hersteller und als Richtwerte sehen..

Du wirst zu 99% die 125er nicht bis an ihr Lebensende fahren.. In zwei oder drei Jahren ist der größere Führerschein dran und dann kommt die Maschine ohnehin weg. Dann hast Du vllt 10-20tsd km geschafft - wenn überhaupt. In der Zeit einen Motorschaden zu provozieren schafft man nur fahrlässig ohne Ölwechsel, warmfahren ect. . Meinst Du, die Vorführer beim Händler werden groß warm gefahren? Da setzt sich jeder rauf, um die Maschinen zu testen. Das wird nur die Wenigsten interessieren, was daraus wird. Die werden dann später günstiger verkauft und gut ist. Auch hier haben nur Wenige Probleme mit Motorschäden o.Ä..

...zur Antwort

Sie haben Probleme mit den Maßnahmen, weil sie ihren gewohnten Alltag einschränken.

Sämtliche Veranstaltungen wurden abgesagt, Kontaktverbote hier, ständige Maskenpflicht da. Es ist ne Umstellung und etwas Neues, was nicht jedem gefällt. Selbstständige haben durch die Beschränkungen Geldprobleme, weil sie ihrer Arbeit nicht richtig nachkommen können. Corona wird mit einer Grippe verglichen - "kommt und geht" "es wird soviel Wirbel drum gemacht, weil es keine Antiviren und Impfungen gibt" "80% verläuft harmlos und die 20% sind im Durchschnitt 80 Jahre, also ohnehin Immunschwach" "dann lieg ich eben mal ne Woche mit Husten im Bett". Sowas bekommt man häufig zu hören.

Was nun hilft und was nicht wird sich zeigen. Am Ende ist man immer schlauer. Fakt ist aber, es wird versucht es so gut es geht einzudämmen - ohne große Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen.

Und wie finde ich sie? Es ist ja fast wie eine politische Meinung. Sagst Du A, bekommst Du von B und C nur Geschimpfe zu hören.

Ich trage die Maske zum Einkaufen, weil ich es muss. Anschließend verschwindet sie und wird auch nur dafür verwendet.. das wars. Mehr hab ich mit den Maßnahmen nicht zu tun. Ich arbeite weder mit Maske, noch trage ich sie sonst wo. Eben so wenig hat man sich an Kontaktbeschränkungen gehalten oder davon etwas gemerkt. Mein Alltag lief bis auf die abgesagten Veranstaltungen wie vorher auch ab.

...zur Antwort

Die Lüfter laufen erst ab einer bestimmten Temperatur. Die Fehler treten sporadisch oder immer auf? Meine mich zu erinnern, dass dies häufig auf einen defekten Grafikspeicher hinweist

...zur Antwort

https://www.kingston.com/de/company/warranty

Kingston gewährt für folgende Produkte einen Garantiezeitraum von zwei Jahren ab Datum des Erstkaufs durch einen Endkunden: SSDNow® S200/30GB, SSDNow® SMS200/30GB, DataTraveler® Workspace, DataTraveler® Bolt Duo, MobileLite® Wireless – Gen 3, MobileLite® Wireless - Gen 2, MobileLite® Reader, microSD Reader, High Endurance microSD Karte (SDCE), HyperX™ Cloud Headset (ausgenommen im Paket enthaltener kostenloser Werbeartikel), HyperX™ Mousepads, Nucleum™, HyperX™ Tastaturen, HyperX™ Mäuse,
Kingston gewährt für folgende Produkte einen Garantiezeitraum von sechs Monaten ab Datum des Erstkaufs durch einen Endkunden: HyperX™ Cloud, Core und Cloud II Headset-Zubehör, bestehend aus abnehmbarem Mikrophon, Ohrmuscheln, Steuerbox , dualem 3,5 mm Verlängerungskabel, PC-Verlängerungskabel, Kopfhörer-Splitter-Kabel, Flugzeug-Kopfhöreradapter und Tragetasche aus Netzmaterial.

Ganz unabhängig von der freiwilligen Garantie hast Du immer 2 Jahre Gewährleistung beim Händler.

Zurückschicken wegen eines Defeks, sodass das Headset ausgetauscht oder repariert wird- ja. Zurückschicken wegen nicht-gefallen- nein.

...zur Antwort

Mainboard+CPU+RAM, wenn dir die Leistung nicht mehr reicht. Lässt sich leicht in den Spielen anhand der Auslastung feststellen

-> CPU aufrüsten geht nicht, da die Architektur veraltet ist. Da gibts nix mehr. Also muss ein neues Mainboard her. Und da der RAM ebenfalls nicht mehr verwendet wird (DDR4 statt DDR3) muss auch dieser neu

Dann passt es wieder.

...zur Antwort

Das schafft der Speichercontroller einfach nicht mehr. 3000MHz sind ja schon bei keiner CPU garantiert, also auch nur "Glück". Dann weitere Riegel, die auch angesteuert werden müssen, zu verbauen belastet den Controller noch mehr - dadurch steigen die Interferenzen so stark, dass es eben zu Fehlern und Abstürzen kommt.

...zur Antwort

Systemsteuerung - Sound - Aufnahme - das richtige Aufnahmegerät auswählen - Eigenschaften - Monitoring aktivieren

...zur Antwort

Testberichte lesen ... nur anhand von Taktraten und Kernzahl kann man nicht die effektive Leistungfähigkeiten erkennen, schon gar nicht bei verschiedenen Modellen.

Einfacher und schneller wirds gehen sich beraten zu lassen als sich einzulesen. In deinem Fall wird so oder so ein Komplettupgrade nötig sein. Soll heißen Mainboard, Arbeitsspeicher und CPU muss/sollte neu.

...zur Antwort

Warum sollte man heute noch die CPU zum Streamen bzw. codieren nutzen, wenn jede GPU extra dafür vorgesehene Einheiten verbaut hat? Stichwort NVENC / VCE.

...zur Antwort
Ich würde gerne bei Logitech bleiben weil es für mich immer eine sehr qualitative und gute Marke war.

Verglichen mit was?

Ich bin heute leider etwas faul, daher empfehle ich dir folgenden Artikel mal durchzulesen;

https://www.tomshw.de/2015/01/07/gaming-headset-sounding-theorie-surround-sound/

Alternativ die Kurzform in Form eines Zitates von Igor über das Logitech G Pro Gaming

Schon getestet und für Musik-ungeeignet empfunden. Wenn man es auseinanderschraubt, sieht man auch, warum das nichts werden kann. Es klingt auch um Welten schlechter als das Kingston HyperX Cloud Alpha oder das alte Sound BlasterX H5 von Creative. Der Bass ist total undifferenziert und verschmiert, die gesamte Auflösung ist bis zu den unteren Mitten hin eine Vollkatastrophe. Pegelfest ist es auch nicht. Wer auf Dr. Dre in billig steht, wird aber Freude dran haben. 

Das BlasterX H5 sowie Cloud A wären auch meine ersten Gedanken bei Headsets bis 100€. Solls weniger kosten ist das Lioncast LX50 keine schlechte Wahl, soll teurer werden würde ich zu Kopfhörern mit separatem Mikrofon raten.

...zur Antwort

Und wer sagt, dass du bei einem 144Hz Monitor durchgehend 144FPS brauchst?

Hast du zu wenig fps schraubste die Einstellungen runter. Sind sie schon am Minimum oder du willst nicht weiter runter brauchst du stärkere Hardware. Übertakten bringt dir einige Prozente, sorgt aber nicht für Wunder. Schau dir Auslastung von Grafikkarte und CPU an und du siehst was bremst. Grafikkarte auf 99% ausgelastet -> GPU Limit. Grafikkarte unter 99% Auslastung, i.d.R. CPU zu langsam. Je nach Spiel kann auch der RAM mal an seine Grenzen kommen. 8GB reichen mir für alles aus, aber ich hab auch kaum die neusten AAA Titel aufm Rechner. Und ohne Info was du spielst können wir nur raten

...zur Antwort