Dieses problem ist leicht zu beheben. Alles was du tuen musst ins menü mit den apps zu gehen un die Transform App zu beenden. danach sid die Pfeile verschwunden und es funktioniert alles wieder normal.

...zur Antwort

wenn du als Funktion g(x) -8 nimmst, wie du es oben angegeben hast, dann erhälst du als x-Koordinaten der Schnittpunkte 0 und 3, was der Bedingung, dass die Werte keine Nachkommastellen haben sollen, entspricht.

...zur Antwort

Ich kann in deiner Rechnung keinen Fehler erkennen. Sie ist denke ich richtig. Auch ein Zeichnen der Funktion ergibt eine Übereinstimmung mit deinen Werten.

...zur Antwort

Zu 2x2x2 ich würde dir empfehlen den würfelförmingen zu kaufen un nicht den pillowed, da ich gehört habe, dass man beim pillowed leichter von den Seiten abrutscht. Der würfelförmige hat sich bei mir als sehr gut erwisen.

Zu 4x4x4 einen V-Cube in dieser göße gibt es leider nicht. Ansonsten kann ich dir bei vierern nur enpfehlen nicht den von Rubiks zu kaufen, da sich dieser sehr schlecht drehen lässt und sogut wie kein Cornercutting zulässt.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehelen eine allgemeine Lösung für den Würfel zu benutzen (z.b. auf speedcubers.de) und nach dieser Methode den Würfel zu lösen. Bei den Zügen für die letzte Ebene lässt sich dann leicht erkennen welche Teile falsch eingebaut sind. Eine andere möglichkeit wäre, den Würfel komplett auseinander zu nehmen und dann wieder richtig zusammen zu setzen. Außerdem könnte es sein, dass du den Würfel falsch eingegeben hast.

...zur Antwort

Der Mirror Cube funktioniert vom Prinzip her genauso wie ein 3*3 Würfel und ist auch genauso zu Lösen. Um den Mirror Cube zu lösen muss man alle Teile so zusammenfügen dass der Würfel am Ende keine Stufen mehr enthält. Allerdings benötigt man etwas länger, weil man sich nicht an den Farben der Teile sondern nur an deren Form orientieren kann.

...zur Antwort

Ein Transistor ist ein elektronisches Bauteil, dass aus drei veschiedenen Halbleiterschichten besteht. Nur wenn an der mittleren Schicht, Basis genannt, eine Spannung anliegt, kann ein Strom vom Kollektor zum Emitter fließen. Dieser kann jedoch viel höher sin als der Strom an der Basis. Daher kann man Transistorn als elektronische Schalter oder Verstärker benutzen. In kombination mit Kondensatorn kann man aus ihnen Blinkschaltungen bauen die in CPUs verwndung finden.

...zur Antwort
  1. Bringe den "Würfel" in die Ausgangsform.
  2. Bilde die ersten vier Paare und sammele sie in der unteren Ebene.
  3. a.Durch drehen lassen sich die letzten vier Paare bilden.

    b.Nach einem A-perm lassen sich die letzen Paare durch Drehung erzeugen.

  4. Nun kann man den "Würfel" wie ein 2x2x2 Würfel lösen.

Dies ist die Methode die ich selbe ausgehend vom 2x2x2 Würfel entwickelt habe.

Eine weitere Methode wird in diesem Video beschrieben:

http://www.youtube.com/watch?v=m44MCtxdd8s

...zur Antwort

Schau dir mal folgende youtube Videos an. Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=fsknmW5Q6NM Teil 2: ....................................../watch?v=iCo-htZ_c0M

...zur Antwort

Es müsste genau das pasieren was du beschrieben hast, denn dadurch das der Ton an der x-Achse gspiegelt wurde ist immer dort wo im Original ein Berg ist ein gleich geformtes Tal und umgekehrt. Diese löschen sich beim gemeinsamen Abspielen gegenseitig aus.

...zur Antwort