Wir hatten mal einen Verein, bei dem Kinder unter 3 Jahren durch 1 Erzieherin (bezahlt) und 1 Elterndienst betreut wurden. Das war eine reine Privatinitiative. Dafür mußte auch Versicherung bezahlt werden!

Dieses Abwälzen von Aufgaben auf Eltern in Eurem Kindergarten ist untragbar. Rechtlich sicher ist es meiner Meinung nach nicht. In unserem Kindergarten ist es über die Jahre auch hin und wieder zu ziemlich blöden Unfällen gekommen. Wären jetzt solche Elterndienste verantwortlich gewesen, möchte ich nicht wissen, was hinterher an Diskussionen, Vorwürfen und möglicherweise rechtlichen Nachspielen gekommen wäre.

"Es wird schon nichts passieren" ist das dümmste Argument in diesem Falle.

...zur Antwort

Was besagt denn der Mietvertrag?

...zur Antwort

Wird oft übern Zaun oder die Mauer geworfen.

...zur Antwort

Die Dateiumwandlung mit der mitgelieferten Software bei meiner JVC Kamera ist schlichtweg Müll. Ich habe mir den XMedia Recode von Chip Online geladen (Freeware) und kann damit meine ".mod" Dateien in ".mpeg" konvertieren. Ist eigentlich traurig, aber selbst an der Grenze zu wieder mal einem neuen Jahrzehnt schlägt man sich mit lausigen Problemen wie vor 10 Jahren rum. (Noch trauriger war nur der Anblick der angebotenen Camcorder im Fachhandel heute...)

...zur Antwort

Hallo, habe seit heute eine Everio GZ-MS120 und stehe vor einem ähnlichen Problem. Bei mir heißen die Dateiendungen aber "mod". Vielleicht kriegen wirs gemeinsam raus. Hast Du die Software von der mitgelieferten CD-ROM installiert?

...zur Antwort

Die McToast-Dinger sind außen etwas knusprig (ich liebe sie auch). Ich vermute, die nehmen einen Kontaktgrill. Beim Heißmachen damit wird der Toast nicht nur außen knusprig, sonden auch "aufgebacken", dadurch innen weich (es dampft!).

...zur Antwort

Jetzt hab ich es selbst rausgefunden: Video erst in Win Movie Maker importieren, unter Win Movie Maker abspeichern. Neu öffnen und dann erst teilen. Die Standbilder verschwinden!

...zur Antwort

Du Sprichst mit Deiner Frage möglicherweise den Golfstrom, bzw. dessen Teil, den Nordatlantikstrom an. Dort entsteht durch Verdunstung salzhaltigeres Wasser, welches in Europa dann absinkt aufgrund der höheren Dichte. Dieses salzhaltigere Wasser strömt in der Tiefe dann wieder Richtung Süden, nimmt also das scheinbare "Zuviel" an Salz (welches ja eigentlich ein "Zuwenig" an Wasser ist) wieder mit und vermischt sich natürlich mit anderen Teilen des Atlantiks.

...zur Antwort

Hallo, dazu empfehle ich ein schönes Experiment (auch für Kinder): Halte eine Hand in warmes Wasser, eine Hand in kaltes Wasser und warte eine Weile. Nimm nun beide Hände heraus und gehe mit beiden Händen in eine Schüssel mit normal temperiertem Leitungswasser. Was empfindest Du mit jeder Hand, ist das Wasser kalt oder warm und warum?

Es ist immer eine Frage der Gewohnheit, der Vorgeschichte und der Erwartungshaltung. Ich erlebe es eher umgekeht: Sobald es etwas wärmer ist als es sein sollte, werden viele unvernünftig und laufen mit kurzen Hosen herum. Es kommt ihnen ja "so warm" vor. Umgekehrt: im Herbst packen sich viele dick ein, bei der gleichen Temperatur im Frühling ist aber T-Shirt angesagt.

Es sind manchmal ewige Diskussionen mit den Kindern nötig, was sie anziehen sollen...

Grüße, Phys1.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt den "Eurobilltracker" (http://de.eurobilltracker.com/), wo man Scheine verfolgen kann.

Zitat: "Wie funktioniert EBT?

Unsere Mitglieder geben die Seriennummern ihrer Scheine in unsere Datenbank ein, deshalb wissen wir, wo ein spezieller Schein zu einem bestimmten Zeitpunkt war. Wenn ein anderer unserer Benutzer einen dieser Scheine erneut eingibt, sehen wir, wie weit und wie schnell er gereist ist... ganz einfach eigentlich. Je mehr Leute mitmachen, desto genauere Informationen kriegen wir natürlich über die Wege, die unsere Euroscheine zurücklegen."

Grüße, Phys1.

...zur Antwort

Hallo, die elektrische Leitfähigkeit von Wasser erhöht sich, wenn frei bewegliche Ionen darin sind. Werden also z.B. Salze im Wasser gelöst, dann verringert sich der elektrische Widerstand deutlich, die Leitfähigkeit steigt. Damit kann man indirekt feststellen, ob illegal irgendwo etwas in diesem Fluß entsorgt wird, z.B. Abfälle aus dem Kalibergbau.

Viele Grüße, Phys1.

...zur Antwort