Sei gegrüßt,
Ich finde es, wenn man ein bisschen mehr nachdenkt, eine sehr interessante Frage.
Natürlich würden viele jetzt erstmal sagen "Auf keinen Fall würde ich das machen! Die sind böse! Von denen will ich nichts."
Das ist eigentlich ja auch logisch und valide - denkt man zumindest.
Tatsächlich ist es ja so ein Phänomen, dass es dann trotzdem von einigen gemacht wird. Mal angenommen man ist Schüler eines Clans: Du bist eher beeinflussbar, hast nur eine begrenzen Anzahl an Gleichaltrigen und oft große Ziele.
Zwei deiner Freunde sind dort und trainieren. Da es ja aber eigentlich verboten und schlecht ist, reden sie nicht mit dir drüber. Aber du merkst, dass sie eher zusammen, ohne dich, etwas machen und da im allgemeinen etwas ist.
Dann kommt jemand vom WDF zu dir, und bietet dir an, dass du es mal ausprobierst. Man bietet dir das neue, das unbekannte, das gefährliche an. Das erweckt Neugierde - als junger Krieger eine heimtückische Falle. Also machst du mal mit.
Und dort stellst du fest, dass dort ja deine Freunde sind! Dann stehst du vor einer Entscheidung, die eigentlich schon entschieden ist: Mit trainieren, oder petzen.
Petzen ist suboptimal. Was sollst du schon machen? Deinem Anführer Bescheid sagen, klar. Und dann? Er kann die Katzen nicht wach halten, und er weiß nicht wer dort alles noch ist. Zudem bist du für alle Beteiligten dann eine akkute Gefahr, sprich dein Leben ist absofort in Gefahr.
Wenn du hingegen mit machst, ist alles einfach gelöst. Du wirst trainiert, langsam und unbemerkt wirst du auch eher böse, aber dafür kannst du mit deinen Freunden darüber reden.
WaCa Katzen sind immer stark vermenschlicht. Und es ist menschlich kein Außenseiter sein zu wollen - auch wenn du damit dir selbst schadest.
Daher würden wohl die allermeisten früher oder später mit machen. Ist psychologisch einfach so, spannendes Phänomen. War gut drüber nachzudenken :)
LG Phönixstern ^^
Ergänzung: Die Hitler-Jugend ist wohl das beste Beispiel dafür. Dort passierte prinzipiell genau das gleiche, allgemein zu dieser Zeit in der gesamten Bevölkerung. Das ganze ist also nicht nur theoretisch so, sondern hat sich auch in der Realität immer wieder gezeigt. Am Ende funktionieren Trends auch auf diese Weise, weil man immer mitreden können möchte.