man sollte allerdings bedenken, dass es immer noch Menschen gibt, die denken "Rasse-Warmblüter" dürften nicht in den Offenstall. ich höre da immer die lustigsten Geschichten. Sie würden frieren, kein richtiges Winterfell entwickeln, etc....

Aber ich stimme den anderen user zu, im Prinzip ist jedes Pferd Offenstall geeignet.

ich selber habe 2 "Rasse-Warmblüter" die auch Boxenhaltung kommen und bei mir seit 2 bzw. 5 jahren im Offenstall leben. Es hat 1 bis 2 Jahres gedauert, aber nun haben Sie sich an das Westerwälder Winter Wetter gewöhnt und laufen als Teddybären rum =)

Und das beste: sie sind absolut entspannt, weil sie alles mitbekommen und vielen Umweltreizen ausgesetzt sind =)

also ab in den Offenstall mit deinem Westfalen ;)

...zur Antwort

ich kann dir nur den tipp geben, mal die Pferdesportzeitungen anzuschreiben (st.georg, reiter Revue) so habe ich herausbekommen, was ich mir da gekauft habe ;;)

...zur Antwort

da kann ich aus Erfahrung sprechen, mein Pferd hatte einen Fesselträgerschaden und dazu noch Hufrolle. Er hat Stoßwellentherapie bekommen und durfte ein Jahr nur schritt gehen. ich habe mit ihm Fußball gespielt. Sprich ein großer Gymnastik mal in die Halle und ihm dann langsam beigebracht da gegen zu laufen. natürlich sind die großen richtigen Pferdefussballbälle besser, aber so einen hatte ich nicht zur Hand. Nach einer weile hat er dem ball richtig zurückgeschossen ;) ansonsten habe ich in der Zeit Schreck Therapie gemacht, Regenschirm vom Boden und vom Pferd, Plastikplanen, Federball etc. (ist auch alles ganz hilfreich für Suchritte ;)) Er fand das alles sehr spannend und hat dadurch erstens Beschäftigung gehabt und zweitens wahnsinnig viel vertrauen aufgebaut.

...zur Antwort