Denon DN-X1500 firmwareupdate fehlgeschlagen (checksum error) - Erfahrung, Lösungsansätze?

Hallo,

ich habe letzte Woche auf Ebay einen gebrauchten Denon DN-X1500 Mixer gekauft. Das Teil war absolut in Ordnung, Funktionalität einwandfrei.

Gestern Abend nun habe ich versucht die aktuelle Firmware aufzuspielen, die man bei Denon bekommt (hier: http://denondj.com/products/view/dn-x1500).

In der Anleitung wird noch mit XP gearbeitet. Ich habe die Treiberinstallation sowohl unter Windows 10 als auch 7 (Professional) versucht - erfolglos.

Dann habe ich unter Win7 eine Virtualbox aufgesetzt auf der ein XP läuft. Mit dieser Konstellation ist die Treiberinstallation in XP problemlos verlaufen, auch alle weiteren Vorbereitungen zum Update waren erfolgreich.

Nun den Updater geöffnet, die bin-Datei ausgewählt und auf das Denon-Symbol zum Starten geklickt. Problem nach kurzer Zeit: "checksum error in adress..."

Das Programm hat sich aufgehängt und mir blieb nichts anderes übrig als es mit Gewalt zu beenden.

Wie zu erwarten verweilt der Mixer nun im Update-Modus und will da wohl so schnell auch nicht mehr raus.

Die Fragen die ich mir gestellt hab:

  • liegt dieser Fehler an der Virtualbox? Oder wäre dann nicht einfach schon die Treiberinstallation fehlgeschlagen?!?
  • ist die bin-Datei von Denon nicht funktionstüchtig? Über diesen Fehler habe ich im Internet soweit nichts gefunden (noch dazu erreicht man denondjforums.com nicht, evtl wäre dort ja was besprochen worden). Ausserdem halte ich es für unrealistisch, dass kaputte Files bereitgestellt werden vom Hersteller.

Deshalb hoffe ich nun zunächst hier vielleicht Hilfe oder Hinweise zu bekommen :)

Ich danke allen antwortenden im Voraus!

Viele Grüße, Phipsi97

...zum Beitrag

 ## GELÖST ##

Das Problem konnte gelöst werden. Es lag am Ende weder an der Virtualbox noch an Denon.

Der Fix war ein anderes USB Kabel :D

Beim ersten Mal hatte ich ein langes aktiv USB Kabel benutzt da der Mixer im Raum entfernt vom Stand-PC mit der VB läuft. Anscheinend hat es da Unstimmigkeiten beim Traffic gegeben.

Funktioniert jetzt also wieder alles!

...zur Antwort

Hallo Julian,

Also Modellbusse gibbet zB von Herpa, Lemke, usw.

Soweit ich weiss stellen einige Hersteller auch Blanko-Modelle, also ohne Lackierung. Wenn du etwas Erfahrung im Lackieren hast kannste ja auch selber machen :p

Für Schriftzüge etc gibt es sog Decals, Wasserfolien, usw.

Bemühe mal Tante Google, vllt kann die weiterhelfen.

Viel Glück noch und viele Grüße von Phipsi97

...zur Antwort

Hallo,

Der Aufzug muss nicht unbedingt funktionieren

ja dann würde ja das Ganze keinen Sinn machen !?!?

Ich denke das Ding soll unter die Anlage für einen Schattenbhf, oben auf der Anlage gibt es sowas ja eig nicht, oder schonmal im Echt ne Hebebühne für Loks gesehn?

Einen Hersteller fällt mir da im Moment nicht ein, aber Tante Google und die SuFu in einigen Foren für MoBa werden bestimmt helfen :)

Viel Spaß beim Guggen

Phipsi97

...zur Antwort

Hallo,

wohin geht man wenn man ne Lok will? zum MoBa-Händler

wohin geht man wenn man Holz will? zum Baumarkt

wohin geht man wenn man elektrische Bauteile will? zum Fachhändler

Sorry, aber die Frage finde ich etwas unnötig. Es gibt doch in deiner Stadt bestimmt einen Händler für elektrische Ware bei dem man so etwas bekommt. Wenn es keinen gibt, geh zum nächsten MoBa-Händler und kauf ne Spule Brawa-Litze. Die ist soweit auch gut.

Die Drähte die diesen vom Decoder ähneln würde ich nicht verwenden da sie teilweise für eine Stromstärke ausgelegt sind die auf einem zu niedrigen Niveau spielen. Also lieber nen ordentliches Kabel mit mehreren Kupfersträngen, ist sicherer vor Hitzeentwicklung und Schmoren.

Viel Spaß noch beim Bahnern :))

Phipsi97

...zur Antwort

Hallo Museumsbahner,

Im Raum Weyhe Bremen gibt es laut Uhlenbrock.de 5 Händler:

Bremen:

Modellbahnstudio Roland GmbH & Co KG Wartburgstr. 59 Tel: 0421 / 613078 Fax: 04216160903

Modellbahnshop Thomas Henke Mahndorfer Heerstr. 101 Tel: 042148517715

Spielwarenfachgeschäft Döscher Inh. T. Wunram Dobbheide 30 Tel: 0421 654625 Fax: 0421 9609225

Kai`s Modelle Kai Brüntrup Georg-Gleistein-Str. 41 Tel: +49-421-69646922 Fax: +49-421-69646923

Weyhe:

Modelleisenbahn-Service Weyhe Horst Bolte Silberberger Str. 2 Tel: 04203 4778

Ein Blick auf die Homepage des Herstellers hilft manchmal :)

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

du kannst alle (!) Gleichstromfahrzeuge auf den FLM-Gleisen fahren lassen.

Wichtig dabei ist halt dass zB bei Waggons die Achsen für Gleistrom ausgelegt sind.

Gruß und viel Spaß

...zur Antwort

hmm, evtl wäre eine Zeichnung nicht schlecht.

Aber ok, normalerweise sollte das alles kompatibel sein, aber wie gesagt, normalerweise :D

bedenke bitte auch dass eine 3wegweiche nicht wirklich vorbildnahe ist und von der Betriebssicherheit sicher hinter guten 10° oder 15° Weichen hinterher hinkt.

Trotzdem viel Spaß noch, Gruß Phipsi97

...zur Antwort

Hallo,

normal hat ein DCC-Decoder die Adresse 0003 im Auslieferungszustand. Allerdings, und das ist allgemein zu sagen, sollte ein Decoder der frisch in einer Lok eingebaut ist als erstes GELESEN werden bevor mit ihm gefahren wird !

also ab aufs Programmiergleis und den CV1 ausgelesen. Dieser zeigt dir die Adresse des Decoders, welche du ändern kannst (sollte dann nach diesem Schema aussehen "nnnn"). Nach dem Schreiben der neuen Adresse gibst du unter "DCC-L" (lange dcc adresse mit 4stellen) deine adresse ein die du geschreiben hast (oder eben die Auslieferungsadresse 0003). Danach sollte der Decoder den Motor etc regeln.

Wenn er nicht ausgelesen werden dann stimmt was nicht, entweder in der Lok (Anschluss!), im Gleis (zB Entstörkondensator am Anschlussgleis für analogen Betrieb > entfernen!) oder an der Zentrale (nicht DCC-fähig was nicht mehr sein dürfte heutzutage).

Aber wie gesagt: immer CV1 auslesen, dann weitermachen !

Gruß Phipsi97

...zur Antwort

inwiefern interessiert der Schienendurchmesser ob man so baut oder nicht.

Was interessiert ist doch schließlich der Radius, und ob man dann so baut kann man am besten mit einem Gleisplaner feststellen, zB mit Anyrail.

Man muss halt die Vor- und Nachteile einsehen, gerade bei Z lässt Betriebssicherheit und vorbildliches Fahren zu wünschen übrig.

Viel Spaß noch und Gruß

...zur Antwort

Moin,

Conrad hat afair 3 verschiedene Trafos im Angebot die für die Anforderungen normalerweise ausreichen sollten.

Man kann ja auch den Wechselstromausgang eines normalen Reglertrafos nehmen der evtl noch im Keller rumsteht.

Gruß Phipsi97

...zur Antwort

Das sog, Dreileitersystem darf bzgl Gleismaterial afaik nur von Märklin selbst verkauft werden. Es gab mal im "Modellbahner" im Jahr 98 einen Bericht, in welchem beschreiben wurde wie man Zweileitergleise mit "PuKos" (Punktkontakten) ausrüsten kann, Es gibt auch vorgefertigte Streifen (soweit ich noch weiß von Auhagen oder Weinert).

Alles was Märklin, sprich NUR "Märklin" dem Artikelnamen (NICHT Trix, welche zur Firma Märklin gehören) nach herstellt, funktioniert NUR auf 3leiter.

Trix und ettliche weitere stellen alle 2leiter-Gleise her. Auf 2leiter können keine Märklin-Produkte fahren (Waggons etc verlangen Sonderpflege bzgl der Achsisolation).

Wer vorbildgetreu fahren will, sollte trotz Nachteile bei zB Kehrschleifen, Gleisdreiecke, zum 2leiter greifen, da die Pukos 1. blöd aussehen (man kann sie halt nicht unsichtbar machen) und 2. sie auch Geräusche (trotz "Flüsterschleifer") von sich geben, die hpts bei alten Waggons mit Innenbeleuchtung (also mit Schleifer) den Soundgenerator von der neuen Lok übertönt :(

Viel Spaß beim Bahnern :)

...zur Antwort

Kauf die mal das Buch von Alba AMP Band 1 Gleispläne. Dort findest du das, was am Hobby zählt, bzw am gleisplan und das ist sicher nicht diesen an jmd anders weiterzugeben ...

...zur Antwort

H0e Gleise werden exclusiv von Bemo gefertigt.

Bemo macht nicht nur das leissystem sondern fertigt auch Rollmaterial auf recht hohem Niveau für gut gesalzene Preise, erreicht aber in Tests etc immer sehr gute Endbewertungen.

Haben hauptsächlich Waggons und Loks der RhB drin, aber afair auch zB die Re460 der SBB/CFF/FFS

...zur Antwort

Das ist die original Lok ja, ich habe selbst die eine mit dem großen Banner "Deutsche Bundesbahn" zuhause.

Ich habe mich die gl Frage auch schon gefragt, da der Schriftzug einige Jahre nach Produktionsstart (der echten V200) in den "Keks", und "V200" in "221.0" bzw später in "221.1" umgewandelt wurde, das Modell aber trotz dem Keks noch 221.0 anstatt 221.1 trägt, was die neuere Bezeichnung ist.

Das liegt aber nicht an irgendeiner Sonderkosntruktion, sondern an der Wahrheit, dass halt nicht alle V200 an einem Tag überarbeitet werden konnten :)

So wurde zB erst der Keks eingefügt, danach (afaik 5Jahre später) dann von ".0" auf ".1"

Jedenfalls ist das Modell original, mWn hat Märklin das gleiche Modell vor ein zwei Jahren neu Aufgelegt in alter Lackierung und alter Varpackung (wie damals). Das blecherne Modell mit Motor am Antriebsdrehgestell ist aber noch das alte, das neue dürfte mit mfx Decoder, Sound und Faulhabermmotor gespickt sein.

Grüße von Phipsi97

...zur Antwort

Musste schauen, wenn es eine neue Lok ist, dann hat sie einen mfx-decoder drin, der meldet sich von alleine an.

Mit MM (Motorola-Format) musst du beim Händler nach der Adresse fragen.

Wenn sie unter DCC läuft, musst du mit CV001 die Adresse abrufen und sie in die Datenbank eingeben.

Bist du Anfänger oder schon länger dabei?

...zur Antwort

Da kann man zusammen immer etwas erreichen:

https://epetitionen.bundestag.de/index.php

die Petition kann an den Bundestag weitergegeben werden, es wird dann uU darüber entschieden. Da braucht´s aber einige Mitinteressenten. Zudem wird das zur Zeit wohl nicht gerade zum Hauptthema, beim Kultusministerium hätte man jedoch eine Chance.

Ich bin mit Euch!!!

...zur Antwort

Ohje, ich glaub das sind umdie 8 Kabel, das ist es wohl besser, du schickst das Ding zu einem Spezialisten, etwa dahin:

http://www.modellbahnservice-dr.de/

kann ich nur empfehlen!

Bei mir ist mal ein Pol beim Stecker abgebrochen, da wusste auch keiner weiter. Das Gerät dahin geschickt, nach 3 Tagen zurück, kein Problem!!!

Viel Spaß noch wünscht dir Phipsi97

...zur Antwort

geh auf "Titelanimation ändern", dann kannst du zB "Untertitel" oder "Standardtitel" wählen. Im Eck gibt´s leider nicht!

...zur Antwort