Dafür gibt es nicht eine generelle Antwort. Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch entwickelt sich noch moralisch. Es gibt nicht ein "heute sind die Menschen so" und "früher waren sie so". Zu allen Zeiten schon hat jeder Mensch andere Motive gehabt etwas bestimmtes zu tun
Schau dir doch mal das Modell von Kohlberg an: Menschen auf der konventionellen Moralstufe handeln um der Gesellschaft zu gefallen. Sie tun das, was andere tun und passen sich an. Sind die anderen solidarisch sind sie es auch. Doch Menschen auf dem postkonventionellen Niveau handeln aus sich selbst heraus. Sie stellen eigene Prinzipien auf, die sich an Gerechtigkeit orientieren. Dies kann Nächstenliebe sein.
Natürlich kann man auch argumentieren, das jede altruistische Tat immer eine egoistische Tat ist. Wir tun moralisch Gute Dinge um uns quasi selbst auf die Schulter zu klopfen und wie ein Held dazustehen. So legitimieren auch Evolutionsbiologen altruismus.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!