(Wen's interessiert... ich bin 36 Jahre alt.) :-)

...zur Antwort

Mit Fashion Stores kenne Ich mich überhaupt nicht aus, aber ich empfehle Dir, ein Shirt von einem bekannten Coffee-Shop (z. B. Baba) mitzunehmen. Es muss nicht immer "Hard Rock Cafe" sein. - Vor Ort auswählen macht mehr Spaß als Online-Store.

...zur Antwort

Die meisten gekauften Spiele auf Diskette zeigen unter LOAD"$",8 kein Listing an. Es genügt LOAD"*",8,1 um das Spiel (oder Startmenü etc.) zu starten.

...zur Antwort

Probiert es doch zunächst mal hier aus, eine Nacht im Auto zu schlafen. Aber ich schließe mich mizzylj an: Couch-Surfing ist unkompliziert, günstig und man lernt schnell Leute kennen. Ich war vor 2 Jahren zum letzten Mal in der Jugendherberge, das Flying Pig Downtown Hostel war gleichzeitig meine beste Hostel-Erfahrung, ein bisschen schmuddelig, aber Super-Preis-Leistung und mitten im Zentrum. Parkplätze gibt's auch an der Straße... Nachteil: man muss dort halt vorher reservieren.

Ehrlich gesagt, ich hätte Schiss gehabt, gleich nach meiner Führerscheinprüfung ohne reiferen Beistand ins Ausland zu fahren. Also Respekt vor Eurem Selbstvertrauen! Ich weiß nicht, wo ihr wohnt, an Eurer Stelle würde ich trotzdem erst mal in D kurz ausprobieren, wie man eine längere Strecke Autobahn zurücklegt oder sich in einer Großstadt orientiert.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wie es bei TBBT ist, ich kenne nur Making-Of-Fotos von anderen Filmen. Da wird mit "Green Screen" gearbeitet, die Schauspieler hängen an mehreren grünen Seilen vor grünem Hintergrund. Um exakte Bewegungen für die Gliedmaßen hinzubekommen, können noch komplett grün angezogene Helfer die Schauspieler bewegen. Am Computer kann man beim Grün die Hell-Dunkel-Kontraste und störende Schatten o. ä. ausbessern. Alles was im Bild grün ist, verschwindet dann später bei der Nachbearbeitung. Schau mal hier zum Beispiel: http://mattmulcahey.wordpress.com/2013/11/06/behind-the-scenes-the-special-effects-of-enders-game-2013/

...zur Antwort

Bezüglich der 80: LXXX (50+10+10+10) ist vielleicht doch besser als XXC (100-10-10)

Ich weiß eigtl. gar nicht, ob sich auch zwei Zahlen von einer darauffolgend größeren abziehen lassen.

...zur Antwort

Ich würde das Datum so schreiben: XXII-XII-MCMXXCIX

X ist die 10, also X + X + I + I = 22, X + I + I = 12

Wenn eine niedrigere Zahl vor einer höheren Zahl, zieht man die erste von der zweiten immer ab, also z. B. IX = X - I = 9. Somit kann man Platz sparen.

M = 1000, C = 100

...zur Antwort

Die Geschäfte kannst Du googlen, wobei ich schon im vorhinein weiß, dass es die genannten Marken in jeder Großstadt geben muss. Ich bin mir sicher, dass Du in naher Zukunft auch so mal nach Berlin fährst. Und eine Reise nach Amsterdam mit Freund/-innen in den kommenden Jahren ist auf jeden Fall wahrscheinlicher als Zielort Rom. Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn ich habe schon zwei Freundinnen überredet, dass sie unbedingt mit mir ihren Urlaub in A-dam verbringen, obwohl das von hier in Bayern aus auch nicht der nächste Weg ist. Das ist halt so eine Stadt wie gemacht für Studenten und andere junge Leute unter 30. Ich finde, da kann man gut spontan auf eigene Faust hinfahren. Deshalb würde ich mich an Deiner Stelle für ROM entscheiden. Wenn es eine Klassenfahrt ist, kannst Du darauf vertrauen, dass die Lehrer die komplette Orga übernehmen und mit dem Latein-LK die richtigen Sehenswürdigkeiten aussuchen. Und Du kannst Dich ganz entspannt zurücklehnen, alles mitnehmen, was da so präsentiert wird und brauchst Dich im besten Fall nur aufs Shopping vorbereiten.

...zur Antwort

Man kann sich wirklich in beiden Städten ein tolles Programm zusammenstellen. Wie das jeweils geht, wird ja für jede Stadt einzeln hier bei gutefrage.net vorgeschlagen.

Kurz vor und nach der Jahrtausendwende war Amsterdam meine Lieblingsstadt, dort gibt es m. E. unterhaltsamere Museen als in Deutschland, also eher was für junge Menschen. Wer sich für Kunst interessiert (insb. aus dem Goldenen Zeitalter, Bilder, Architektur, Handwerk, Musik, aber auch Ursprung moderner Malerei wie z. B. Van Gogh), kommt voll auf seine Kosten. Bei meinem letzten Besuch im vergangenen Jahr mit 34 Jahren fand ich die Coffeeshops nicht mehr gemütlich, die Rotlicht-Atmosphäre fasziniert mich nach den sexuellen Entdeckungsphasen überhaupt nicht mehr. Den Zoo finde ich nach wie vor großartig.

Ich war heuer wieder in Berlin, um ein bisschen auf den Spuren deutscher Geschichte und Politik zu wandeln, das ist v. a. was für den Aufbau einer Beziehung zu Deutschland. Es gibt aber auch ein tolles Kultur- und Nachtleben, egal ob Kleinkunstbühne am Abend oder in Kreuzberger Clubs durch die ganze Nacht, da ist für jeden Geschmack etwas dabei, und ich fand es - verglichen mit den anderen Städten - richtig günstig.

Ich will nicht verallgemeinern, ich kann nur von mir sprechen: unter 25 Jahren A-DAM, jetzt wo ich reifer bin, BERLIN

...zur Antwort

Man kann sich wirklich in allen Städten ein tolles Programm zusammenstellen. Wie das jeweils geht, wird ja für jede Stadt einzeln hier bei gutefrage.net vorgeschlagen. Kurz vor und nach der Jahrtausendwende war Amsterdam meine Lieblingsstadt, dort gibt es m.E. unterhaltsamere Museen als in Deutschland, also eher was für junge Menschen. Wer sich für Kunst interessiert (insb. aus dem Goldenen Zeitalter, Bilder, Architektur, Handwerk, Musik, aber auch Ursprung moderner Malerei wie z. B. Van Gogh), kommt voll auf seine Kosten. Bei meinem letzten Besuch im vergangenen Jahr fand ich die Coffeeshops nicht mehr gemütlich, die Rotlicht-Atmosphäre fasziniert mich nach den sexuellen Entdeckungsphasen überhaupt nicht mehr. Ich war heuer wieder in Berlin, um ein bisschen auf den Spuren deutscher Geschichte und Politik zu wandeln, das ist v.a. was für den Aufbau einer Beziehung zu unserem Land. Es gibt aber auch ein tolles Kultur- und Nachtleben, egal ob Kleinkunstbühne am Abend oder in Kreuzberger Clubs durch die ganze Nacht, da ist für jeden Geschmack etwas dabei, und ich fand es - verglichen mit den anderen Städten - richtig günstig. Als Bayer war ich von den genannten Orten am öftesten in München. Leider ist von der urbayerischen Lebensart mittlerweile kaum noch etwas zu spüren. Die jungen Leute aus ganz Deutschland, die dort wohnen, haben alle massig Kohle und die Touris werden bis zu ihrer Grenze abgezockt. Für mich gibt es inzw. gemütlichere bayer. Städte mit großer Geschichte wie Regensburg.

...zur Antwort

Ich war in den letzten 22 Jahren zehnmal in Amsterdam, früher war ich absoluter A-DAM-Fan, mittlerweile fahre ich mit gemischten Gefühlen hin. Die Stadt entwickelt sich immer mehr zur Touristen-Abzocke. (Jeder Coffeeshop hat seinen Merchandising-Bereich.) Die Innenstadt und deren Lokalitäten sind zu klein für den großen Andrang, egal zu welcher Ferienzeit, nirgends mehr ist es GEMÜTLICH, die Preise gehen aufgrund der Nachfrage bis zum Limit. Beispiel Madame Tussaud: Das ist nicht so ein großes Wachsfigurenmuseum wie in London, das ist bloß eine Etage ganz oben in einem Kaufhaus. In Gruppen wird man durch wenige enge Räume geschoben, und nach zehn Minuten ist die Show vorbei. Die meisten Touristen haben kein Problem damit: "Super, gleich zur nächsten Station!" Für Menschen, denen es wichtig ist, weniger anzuschauen, dafür etwas länger und intensiver zu genießen, ist A-DAM nicht mehr die richtige Stadt. (Shopping-Fans mit großem Geldbeutel haben Spaß hier, aber mich haben die langen Einkaufsstraßen nie interessiert.) Versteckte Örtchen gibt noch auf dem Land (bei den Windmühlen), ich mag auch den Strand (abseits von Scheveningen/Den Haag).

...zur Antwort

"Final Cut Pro" für Mac ist nach 1O Jahren immer noch mein Lieblingsprogramm. Vielleicht ist das für Anfänger und Laien am Geeignetsten, um einen guten Einstieg zu finden? (Achtung: Das ist nur meine Meinung.) Quasi ohne Handbuch schafft man es leicht, sich da reinzuarbeiten und durch selbständiges Ausprobieren immer mehr dazu zu lernen.

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann nur die "Flying Pig Hostels" (http://www.flyingpig.nl/deutsch/) empfehlen, weil ich dort schon dreimal war und jederzeit wieder hingehen würde. Es gibt auch Privatzimmer, dann natürlich nicht mehr so günstig. Ich lerne gerne Leute kennen und für mich muss nicht alles immer ganz ruhig und lupenrein sauber sein, deshalb bin ich ein großer Hostel-Fan.

Viel Erfolg bei Deiner Suche.

Philip

...zur Antwort

Falls Dir ein Hostel reicht, empfehle ich Dir das "Flying Pig Downtown" (www.flyingpig.nl/deutsch/).

Das ist nicht gerade das Allersauberste, bietet aber auf jeden Fall das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, die Lage ist sehr gut, das Personal dort ist superfreundlich. Die Website informiert Dich umfassend, Du weißt schnell, ob sowas auch für Dich in Frage käme.

...zur Antwort

Hallo Vicky,

vielleicht hilft Dir diese Seite, hier steht die jeweilige Konfession während des Baus dabei und welche Gottesdienste momentan darin stattfinden:

http://www.angelfire.com/journal/Amsterdam/Kirche.html

Als die alten Kirchen gebaut wurden, gab es ja nur eine Kirche. Die Reformation im 16. Jahrhundert war dann allerdings sehr deutlich in den Niederlanden zu spüren. Die Renaissance-Kirchen des 17. Jahrhunderts waren beim Bau protestantisch, auch in den anderen Kirchen fanden protestantische Gottesdienste statt. Ab dem 19. Jahrhundert wurden wieder mehr katholische Kirchen gebaut.

...zur Antwort

Kann mich nur dem Kompliment von dahlien100 anschließen.

Ich habe noch nicht so viele Erfahrungen mit Fluggesellschaften (5 Flüge nach Indien mit unterschiedlichen Airlines), dabei war KLM in allen Punkten die beste.

Beim Hinflug gab es ab Amsterdam noch freie Plätze in der 1. Klasse, wir waren die Ersten beim Check-In, somit hat man uns diese angeboten, obwohl wir zuvor Economy gebucht und gezahlt haben.

...zur Antwort

Leider kenne ich die Geschichte nicht, aber wenn Du Namen von Figuren aus dem Film noch in Erinnerung hast, findest Du sie in der IMDb, z. B. Niklas oder so ähnlich unter:

http://www.imdb.com/find?q=Niklas&s=ch&ref_=fn_al_ch_mr

Falls Du keine Fotos oder keine Story findest, wenn Du dann auf den Namen eines möglichen Filmtitels geklickt hast, kannst Du ihn z. B. in der Wikipedia nachschauen.

...zur Antwort

http://www.helpster.de/film-drehen-so-geht-s-in-eigenregie_16015

Über Google lassen sich noch viel mehr Seiten finden.

...zur Antwort

Vieles an den typischen Touristenattraktionen (Grachtenfahrt, Coffee Shops) verkommt leider immer mehr zur reinen Abzocke. Das ist aber wahrscheinlich fast überall so.

Falls ihr Euch ein bisschen für Kunst interessierst: im Rijksmuseum findet ihr sämtliche Meisterwerke von Rembrandt van Rijn (z. B. "Die Nachtwache" oder mein Lieblingsbild "Die Judenbraut"), Jacob van Ruysdael, Frans Hals, Jan Vermeer ("Dienstmagd mit Milchkrug"!!!) oder Jan Steen. Ich hätte nie gedacht, wie viele Feinheiten man nur auf den Originalen sieht.

Was ich nicht empfehle: "Madame Tussaud's". Es ist nicht so wie das Wachsfigurenkabinett in London, wo man sich alle Figuren in Ruhe ansehen kann. Nein, in Amsterdam wird man in Gruppen durch ein paar Räume geführt, hauptsächlich niederländische Geschichte, nach zwanzig Minuten ist die Schau zu Ende. So war's zumindest vor 15 Jahren, als ich das letzte Mal drin war, ich denke, da hat sich nicht viel geändert.

Ich würde zu dieser Jahreszeit nicht unbedingt zum Meer wollen, außer wenn ich es nicht schon mal zuvor irgendwo gesehen hätte, meiner Meinung nach ist die Nordsee im Winter nix Besonderes.

Shopping und Clubs am Leidsplein, für Glücksspieler: das Holland Casino! Schöne Restaurants, Theater und Kinos am Rembrandtplein. Ausländische Filme laufen - glaube ich, immer noch - meist im Original mit niederändischen Untertiteln.

Vorsicht mit offener Bierdose auf der Straße! Ich musste dieses Jahr 80 Euro Strafe zahlen, als mich die Polizei nachts - zwar nicht weit vom Rotlichtviertel, aber im Umkreis einer Schule(!) - erwischt hat, wie ich mir ein Pils aufgemacht hab.

...zur Antwort

Hallo!

Im CHIP-Forum habe ich Hilfe gefunden. Mit "Avisynth" lassen sich oben und unten Balken hinzufügen. Auch mit dem Programm "Virtual Dub" kann man viel am Bild verändern

Trotzdem danke und viele Grüße.

*phil

...zur Antwort