Überleg dir mal, Maschinenbau im Bachelor zu studieren. Mit dem Bachelor of Science dort hast du dann immer noch die Möglichkeit, in verschieden Richtungen im Master zu vertiefen.
ich weiß nicht, wie du auf die 5 kommst. aber an sich musst du die molare Masse des Moleküls mit der "Molmasse der Verhältnisformel" dividieren.
125/61=2,049...
die Dezimale ist eine Messungenauigkeit, hätte ich nun gesagt... es müsste =2 sein. Ergo:
C2H2O6
aber ich bin auch kein Experte, vielleicht meldet sich ja noch jemand
ich übe die einzelnen Stimmen/Hände auch immer einzeln und bringe sie dann Takt für Takt LANGSAM zusammen.
ich habe zB. jede Woche eine halbe Stunde mit einem Lehrer und übe auch jeden Tag mindestens eine halbe Stunde. Nur so bekommst du Fortschritt. Im Internet informiere ich mich auch viel und finde die contents, die du da bekommst eigentlich nicht schlecht. vllt kennst du ja werdemusiker.de , der Thomas dort gibt gute Tipps.
ansonsten solltest du mal einfach übungen für beide hände machen.. die Tonleiter in C mit beiden Händen einfach eine Oktave versetzt, o.ä.
cheers // Philipp
Du suchst wohl chemische Elemente.. zumindest listest du welche.
https://www.chemie.fu-berlin.de/medi/suppl/mensch.html erster Eintrag bei Google auf die Suchanfrage "Elemente Mensch".. nun das war doch gar nicht so schwer?
Mit den paar Infos finden wir das Lied bestimmt nicht ^^
Mit dem Nassrasierer wird es glatter als mit einem elektrischen Apparat. Schneiden wirst du dich nicht. Es könnte aber sein, dass deine Haut empfindlich auf die Nassrasur reagiert. Ein Rasiermesser kann ich nicht empfehlen. Zumindest nicht für einen Anfänger :) Mein erster Rasierer war elektrisch
Gruß
oder vllt auch zusatzinfos geben?
Die Kugeln dienen nur zur einfachen vorstellung der atome... sie sind ein vereinfachtes denkmodell. in eurer zeichnung steht eine Kugel für ein atom und die größe ist eben der atomradius, welcher bei verschiedensten elementen variiert. So hat Wasserstoff (H) den kleinsten Atomradius der Elemente.
Nun musst du eben die strukturformeln deiner stoffe kennen um deren aufbau graphisch so darstellen zu können (Bspl: für Wasser H=O=H). Da du, wie es mit scheint, aber noch am anfang der chemie bist, sollte dabei raten mit etwas logischem überlegen ausreichen :-)
Für Fe + H₂O -> FeO + H₂ wären die Edukte (ausgangsstoffe) also ein atom und ein Molekül (zwei zeichungen). Das Fe wäre ein Kreis, größer als der Wasserstoff und Sauerstoff. Dann kommt das Wassermolekül: Der größere Kreis für das Sauerstoffatom in der Mitte umgeben von zwei kleineren (die Wasserstoffatome) zu jeder Seite. Die Darstellung des Produktes kannst du ja aml selber herausfinden :)
Gruß