Hallo irgendwas559,
direkt vorweg: Die Wahrscheinlichkeit, dass du aufgrund der doppelten Dosierung auch nur irgendwelche Nebenwirkungen erfahren wirst, geht gegen Null.
Ich kenne nicht die exakte Dosierung deines Präparates, gängige D3K2-Wochendepots liegen jedoch zumeist im Bereich von 5.600 IE Vitamin D3 pro Portion. Diese etwas krumme Zahl errechnet sich aus der täglichen Empfehlung der EFSA und DGE in Höhe von 800 IE Vitamin D, multipliziert mit den sieben Tagen der Woche.
Falls dies der Dosierung deines Präparats gleicht, hast du pro Woche 11.200 IE Vitamin D3 aufgenommen. Dies entspricht durchschnittlich 1.600 IE pro Tag.
Schaut man sich jetzt die aktuelle, wissenschaftliche Literatur an, dann wird schnell deutlich, dass 1.600 IE Vitamin D3 pro Tag fernab von einer, für die Gesundheit bedenklichen Dosierung liegen. So definiert die European Food Safety Authority (EFSA) ganze 4.000 IE Vitamin D3 pro Tag als tolerable, tägliche Höchstmenge. Und die American Endocrine Society erachtet sogar 10.000 IE pro Tag als sicher.
Insgesamt legt die Studienlage zudem nahe, dass rund 1.700 IE Vitamin D pro Tag für die meisten Menschen ausreichend sind, um langfristig in den Bereich der empfohlenen Vitamin D-Level zu kommen.
Es ist jedoch definitiv Ratsam, seine Vitamin D-Spiegel im Blut regelmäßig bestimmen zu lassen. Das kann über den Hausarzt erfolgen, oder aber auf eigene Kosten in einem Labor für medizinische Diagnostik.
So kann man seine Supplementation anhand des Spiegels sehr genau am tatsächlichen Bedarf ausrichten und vermeidet zudem Überdosierungen.
Gruß
Phil
Quellen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10232622https://www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/2813
https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminD-HealthProfessional/ https://www.canada.ca/en/health-canada/services/food-nutrition/healthy-eating/vitamins-minerals/vitamin-calcium-updated-dietary-reference-intakes-nutrition.html
https://academic.oup.com/jcem/article/96/7/1911/2833671?login=false https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17344484