Ich besuche eine Höhere Technische Lehranstalt für Biomedizin (Schwerpunkt Bildgebende Verfahren in der Medizin) und ich kann dir sagen, das du das sicherlich nicht schaffen wirst.

Außerdem ist die Theorie und die Konstruktion nicht dein einziges Problem, wie willst du es denn betreiben.

Du müsstest den Magneten mit Helium extrem runterkühlen und enorm viel Energie einspeisen um überhaupt ein Magnetfeld zu erzeugen, welches nur annähern groß genug wäre um irgendwelche Texturen liefern zu können.

und selbst wenn das auch noch machbar wäre, dann würde in dem Moment indem sich das Magnetfeld homogenisiert hat und seine volle Leistung erreicht, alles um dich herum in das MRT hineingeschleudert werden was auch nur annähernd magnetisch ist. Was dann dazu führen würde, dass das MRT beschädigt werden würde und das Helium höchstwahrscheinlich austreten würde was dazu führen würde, das dir der ganze Mist um die Ohren fliegen würde aber das kannst du dir mal ansehen wenn du bei Youtube (MRI Quench) eingibst.

Also eher nicht ratsam da bist du mit nem selbstgebauten Computertomographen besser dran, würd ich dir aber wegen der Röntgenstrahlung auch nicht empfehlen.

Freundliche Grüße Phil

...zur Antwort

Warscheinlich handelt es sich bei Ihnen nur um eine Verspannung im Bereich her Hals-Nackenmuskulatur

Versuchen sie die Symptome mit leichten Bewegungen des Kopfes in die schmerzende Richtung zu drehen um die Muskulatur zu dehnen.

Die schmerzen die Sie gestern schon aufwiesen könnten auch beginnende Entzündungszeichen seien.

Die Anzeichen für Entzündungen können sie auch selbst (eingeschränkt) prüfen:

Rubor = Rötung, Calor = Hitze, Wärmeentwicklung, Dolor = Schmerz, Functio Laesa = eingeschränkte Funktion, Tumor = Schwellung

Sollte sich die Symptomatik nicht bessern oder sich sogar noch verschlechtern so sollten sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen der sie in diesem Bereich untersucht.

MfG Phil

...zur Antwort

DU DARFST DAS AUF KEINEN FALL VERWECHSLEN

Dies tritt nur bei MRTs auf diese Haben aber nicht mit CT zu tun

bei CTs wird (sehr vereinfacht gesagt) mit Strahlung gearbeitet bei MRTs mit Starken Magnetfeldern.

Ich habe schon einige CTs gewartet und kann dir versichern das dir mit einer Tattowierung in einem Computertomografen sicher nichts passiert.

...zur Antwort

wie schon von beamer 05 gesagt wurde ist die Dauer der Operation abhängig von:

  • Lokalisation
  • Art der Läsion, Raumforderung, Blutung
  • Komplikationen während der Operation (Patient krampft usw.)

So dauert eine Ventrikeldrainage oder eine Craniotomie zur Druckentlastung des Schädels bei intercerebralen Blutungen weit nicht so lange wie die Entfernung eines Tumors der viel vom umliegenden Gewebe infiltriert hat und (oder) sich an komplexen Stellen befindet wie z.B. im Bereich des Wernicke oder Broca Zentrums.

MfG Phil

...zur Antwort

Eine MRT ist in diesem Fall nicht gerade sehr hilfreich ich würde Ihnen empfehlen sich einem EEG und einer EMG zu unterziehen (diese Untersuchungen führt der Neurologe durch).

Da bei ihnen wahrscheinlich einer der Nn. cuatanei beeinträchtigt ist (Kompression,...) kommt es in diesem Bereich zu Sensibilitätsstörungen.

Dies ist am besten mit einem Test der Nervenleitgeschwindigkeit festzustellen.

Wenden Sie sich an einen Neurologen, dieser wird ihnen sicher einige diagnostische Möglichkeiten vorschlagen.

MfG Phil

...zur Antwort

Ja du brauchst vitamin B12 unbedingt, ein Beispiel:

Ein Reisbauer in China ernährt sich immer nur von geschähltem Reis, nach Jahren der Mangelernährung ist er tot. Was hatt er ??

perniziöse Anämie: durch stark vermindeten Intrinsic Faktor (der sehr wichtig für die Blutbildung ist) Diese Anämie kann sich via Anämie Symptom oder Neurologisches Symptom äußern.

Mit freundlichen Grüßen

Phil

...zur Antwort
Hab ich ein Hirntumor? Brauche dringend Hilfe

Ich bin 15 Jahre alt und fast seit einem Jahr habe ich so pochende Kopfschmerzen immer auf der rechten Seite. Und es wird auch nur länger und schlimmer. Es sind so Wellen artige Kopfschmerzen von leicht zu stark die erste Minute habe ich leichte die nächste Sekunden starke und nach einer Minute nichts doch nach einer Minute fängt es wieder an. Oft morgens in der Schule. Außerdem hatte meine Mutter auch ein hirntumor sie hatte aber Extreme Kopfschmerzen und Erbrechen, war zum Glück ein gut artiger mit leiser außer Gefecht gesetzt. Dann habe ich noch das Gefühl als oc jemand mein Hirn drückt. Und mein Hirn fühlt sich extrem voll an und noch so ein Druck als ob es aufgeblasen wird passiert oft in Mathe, wo ich auch innerhalb eines Jahres von 1 auf 4 gerutscht bin. Und dann noch habe ich wirklich Schwierigkeiten zu sprechen , ich weiß als Kind hatte ich sprachstöhrungen ging aber durch Therapien weg doch seit 4 Monaten fällt mir auf das ich Schwierigkeiten habe und kein vernünftiger Satz kommt. Doch ich habe mir nichtsmdabei gedacht. Gestern habe ich im Internet geschaut und so was gelesen wie Kopfschmerzen druckgefühl. Und kann je nach Gebiet laufstöhrungen Sprachstörungen Gleichgewichtsstörungen haben. Und das was wir sorgen macht ist ja das sprachzentrum ist an der Seite nur weiß ich nicht ob rechts oder links aber Denk an beiden. Wenn mir jemand ein paar Tipps oder sowas erzählen würde wäre ich echt dankbar. Danke im vor raus.

...zum Beitrag

Wie schon in anderen Kommentaren erwähnt: Keine noch so gut Durchdachte Diagnose ersetzt eine körperliche Untersuchung.

Einerseits sind Hirntumore bei Jugendlichen häufiger als bei Erwachsenen bis zu einem gewissen Alter. Sind aber alles nur Statistiken.

Soweit ich weiß sind Hirntumore nicht vererblich was bedeuten würde das es in diesem Fall wahrscheinlich irrelevant sein wird ob deine Mutter daran leidet. Ein PET - Scan wäre einem CT in diesem Fall vorzuzeihen da auf dem PET Scan auch die keinsten Herde sichtbar gemacht werden können. Beim CT werden ofter dinge übersehen.

Die Beschwerden sind laut deiner Schilderung(bis auf die nur einseitig auftretenden Kopfschmerzen) realtiv atypisch. Ich will damit Sagen das Tumore des Gehirns vorwiegend nachts und vor allem im liegen an schmerzintensität zunehmen. Die Sprachstörung könnte ein Rückfall auf deine bereits beschriebene kindliche Sprachstörung sein.

Erbrechen ist ja wie du selbst gesagt hast häufig aber kein allgemeiner Indikator für Hirntumore es kann genauso durch Migräne ausgelöst werden.

Bestehen noch Ähnlche Symptome wie Doppelsicht, Seheinschränkungen, Gleichwgewichtsporbleme oder ähnliches. Gibt es unter umständen eine Fehlstellung der Zunge( soll heißen das du sie nicht mer gerade herausstrecken kannst) sondern das sie immer automatisch auf eine Seite wandert. Wäre ein Anzeichn für eine beginnende Hypoglossusparese wäre nichts seltenes bei einem sochen Tumor.

Vielleicht hast du auch einfach nur Angst davor am gleichen zu erkranken wie deine Mutter. Ich will dich ja nicht als Hypohonder hinstellen aber die Sympthome könnten auch durch reine Einbildung hervorgerufen werden. (bis auf die sprachstörung viellecht)

hast su dich mittlerweile schon untersuchen lassen? Als erstes würde ich zu einem Neurologen gehen der dich dann hoffentlch auf die nuklearmed. Abteilug überweist.

Ich hoffe das es nichts weiter ist und das es dir bald wieder besser geht. Halte mich wenn möglcih auf dem laufenden es würde mich nähmlich interressieren was bei der Bildgebung herauskommt.

Mit freundlchen Grüßen

Phil

...zur Antwort

Unser gehirn besteht nicht aus Fleisch was normale Menschen unter fliesch vertehen dinf muskeln sowas gibts im hirn nicht.

Du stellst das hirn ein bisschen sehr vereichfacht dar. Genauer gesagt besteht das Gehirn aus Neuronen (Nervenzellen) und Der zentralen Glia diese wiedeum besteht aus : Plexuszellen = bilden den Liquor cerebrospinalis Oligodendrozyten = bilden die Myelinschicht der Schwannschen Zellen Ependymzellen = grenzen das Gewebe vom Liquor ab und Astrozyten = versorgen die Neuronen über Kontakt mit Blutgefäßen

dann besteht das gehirn im inneren aus dem limbischen system dem Thalamus den Basalganglien, den Gyrus post und praecentralis, den Hippocampi, dem Mittel -, Zwischen-, End-, Großhirn. Wieters teilt sich der Hirmstamm in dei medulla oblongata ( das verlängerte Mark) auf. aus dem die 12 Hirnnerven entsprigen auf. es gibt das Ventrikelsystem. Die "Bochtalechschen Blumenkörbchen" (zotten im Ventrikelsystem) und auch nich vielen anderen Strukturen. Ich und viele anderne Leute plagen sich mit dem lernen der vielen Strukturen ab und du bezeichnest das als FLEISCH. Oh mein Gott. Die armen Neurologen da drausen sund deuner meinung nach also alles Fleischhacker oder wie habe ich das zu verstehen ??

...zur Antwort

Hallo kopfmensch

Studien haben ja gezeigt das umgeschulte Links oder Rechtshänder oft massive probleme mit der konzenration und ähnlichem habren.

da aber der Hippocampus oder bessergesagt die hippocampi hauptsächlich die Überführung vom kurz zum langzeitgedächtniss steuern vermute ich zumindest keine zusammenhänge in diesem Bereich. Ich bin jedoch auch kein Neurologe und kann dir diese frage dahern nur nach meinem Gefühl her beantworten.

Bei personen denenre die hippocampi zerstört wurden kann zudem auch eine Amnesie nachgewiesen werden.

mfg Phil

...zur Antwort

Die Gefühle und ähnlches werden im Gehirn als unterschiedliche Reize verschiedener Hirnregionen abgespeichert (zb gefühle und emotionen die werden vom Limbischen System gesteuert)

Das kann man sich nicht so leicht vorstellen. Solltest du nun zb gewisse erinnernungen abrufen wollen greift das hirn auf einen gewissen abgegrenzen berich zurück wo diese Informationen gespeichert sind und ruft diese wieder ab so das du dich unter anführungszeichen erinnerst. Also zb bei Bewegungsabläufen die du als Baby lernst. Diese "speichert" das Gehirn und gibt sie bei Gebrauch wieder aus. Das geschieht über Neuronenbündel die sich durch das wiederhohoen der Bewegungen also das einstudieren gebildet haben. Diese leiten dann vom Gehrin einen Reiz über die folgenden Neuronen (siehe saltatorsche Reizübertragung) bis zum Muskel mit dem sie verknüpft wurden. Welcher sich durch den Reiz der sich bei der motorischen Endplatte auf den Muskel überträgt reagiert.

...zur Antwort

Wenn du dich auf Neurochirurgie spezialisieren willst dann schon sonst wird Neuronantomie für dich nur ein kapitel sein das du lernen musst dann aber wieder vergisst kommt ganz auf die Fachrichtung an auf die du dich spezialisieren wollen würdest.

Jaja Neuroanatomie ist nicht gerade einfach überhgaupt das limbische System und die Basalganglien sind schwer bzw. es ist viel zu lernen.

Aber ich muss ganz ehrlcih sagen ich find die Neuroanatomie sehr spannend und deswegen lerne ich die realtiv leicht.

mfG Phil

...zur Antwort

"10 pack " ist nicht möglich ein 8 pack aber schon fürs 10pack ist dein M. rectus abdominis nicht lang genug es ist auch nicht bei jedem ein 8pack möglich das kommt auf die Veranlagung an. Sprich darauf wie deine muskeln von Natur aus beschaffen sind.

mfG Phil

...zur Antwort

hey Ich geh auf ne Schule für Biomedizin und kann euch hoffentlich helfen. nur vorerst zur Info das "LOCH im Herzen" von dem Ihr da redet heißt Formaen ovale... Aber das iat noch ein bisschen zu hoch.

Also zum Referat anfangen würde ich mit : Funktion des Herzens: das heißt diie übertragung eines Reizes das Herzmuskelgewebe zum kontrahieren bringt.

Das folgende solltet ihr euch genau merken : Der Reiz breitet sich vom Sinusknoten der sich über dem rechten Vorhof (Atrium dextrum) oder einfach überm rechten Atrium befindet zum AV- Knoten(Atrioventrikularknoten) aus der Reiz pausiert nun einige Millisekunden am AV Knoten und wird nun über das His' sche Bündel und den Tawaraschenkeln zu den Purkinjefasern übertragen(diese befinden sich an der Herzspitze) womit wir das ganze Herz durchquert haben.

es gibt hierzu eine EKG (elektro kardio gramm) Messungskurve die sich PQRST - diagramm nennt. googlet das und nehmt ein bild davon in eure Präsentation. P= Vorhoferregung Q,R,S= Kammererregung T= Erregungsrückbildung

Dann würde ich eine Krankheit einbauen die diese Kurve verändert zb. eine Herzrythmusstörung auch Synusbradykardie genannt. Da wird zu Behandlungszwecken ein Herzschrittmacher eingesetzt der kontrolliert ob das Herz regelmäßig schlägt.

Die Pulsmessung und Die Blutdruckmessung sowie ein EKG sind für euer Alter und für eure Schulstufe noch ein wenig zu schwierig.

Das durfte fur euer Referat und für eure Schulstufe mehr als genügen mit den lateinische Vokabeln könnt ihr noch ein wenig angeben aber informiert euch zuvor was die Dinge bedeuten über die ihr redet.

Ein Video kann ich euch leider nicht empfehlen. aber auf www.doccheck.de könnt ihr leicht verständliche antworten auf eure fragen finden.

wenns noch irgendwelche Fragen gibt kommentiert meine antwort einfach.

-Phil

...zur Antwort
Diabetes-Symptome? / Welche Krankheit könnte das sein? / Woher kommt das?

Hallo! Ich bin 15 Jahre alt, 164cm groß und wiege 49kg. Ich habe nun schon seit 2 Woche folgende Probleme:

  • Müdigkeit (Obwohl ich vollkommen ausgeschlafen bin)

  • Schlappheit

  • Durst (Oft nach etwas süßes. Da sitz ich im Kunstkurs, es geht jemand nach vorne und macht den Wasserhahn an und ich bekomm daraufhin so einen Durst das ich aus !Schulklo! gehe und dort was aus dem Wasserhahn trinke, unter den ich normalerweise nur gezwungener Maßen meine Hände drunter halte, weil es extrem ekelig dort ist)

  • Heißhunger (und meistens aus zuckerhaltige dinge / süßes)

  • ekeligen Geschmack im Mund (wie als hätte man sich die Zähne 2 Tage nicht gepuzt oder so)

  • Kraftlosigkeit (Ich mach normalerweiße viel Sport, und hab auch viel Kraft. Aber als ich z.b. heute Morgen aus meinem Glas Orangensaft trinken wollte, konnte ich das Glas kaum 10 Sekunden halten, weil es "so schwer" war)

  • Und dann heute noch was ganz merkwürdiges. In der Schule war mir die ganze Zeit total kalt, außer mein Hals der war ziemlich warm. Als ich dann nach hause kam hab ich mal so zur Sicherheit Fieber gemessen und es waren 37,2°C (um 16.30Uhr). Dann hab ich den Kaninchenstall sauber gemacht und plötzlich waren es 35,6°C (16.59Uhr).

Das ist doch wohl kaum normal oder? Könnte ein Verdacht auf Diabetes (und wenn ja wie stark in etwas) bestehen? Danke für eure Antworten. Ich weiß das es am Sinnvollsten wäre damit zum Arzt zu gehen, aber da ich ziemliche Angst vor Spritzen, Blutabnehmen und diesem "Arztgeruch" habe, wollte ich mir erstmal so ein paar Beurteilungen einholen. Liebsten Dank :-)

...zum Beitrag

Leider ersetzt eine gut durchdachte Diagnose keine körperliche Untersuchung.

Ich würde mich garnicht trauen hier ne Verdachtsdiagnose abzugeben. Dazu sind die Symptome einfach zum teil zu unspezifisch.

aber die Blut und Hormonwerte werden wahrscheinlich Klarheit bringen.

Lg Phil

...zur Antwort

Die Grundlage für den Informationsaustasch ist die Erregung der Nervenzelle (des Neurons)

Der Transport erfolgt so :

Ein Neuron erhält von seinem Vorgängerneuron oder direkt vom Gyrus prae - oder postcentralis eine Information in Form von Neurotransmittern die über die Dendriten in den Golgi Apparaten,die sich im Perykarion[Hauptzellkörper] befinden, verpackt werden und dann in Form von Bläschen über das AXON (Neurit) in das oder den Teledendron (Endbäumchen) transportiert werden.

Dann wandern sie in die vielen Synapsen die sich am Teledendron befinden und diffundieren (das ist der Austasch von Molekülen in Flüssigkeiten oder Gasen bis zum Konzenrationsgleichgewicht) von der präsynaptischen Membran über den synaptischen Spalt in die postsynaptische Membran wo der Neurotransmitter (meistens Acetylcolin) eine Veränderung der Zielzelle bewirkt. Das Acetylcolin wird via Acetylcolinesterase sozusagen wieder "recyclet".

Dann besteht jedoch noch ein Unterschied darin ob das Neuron SENSORISCH oder MOTORISCH ist.

SENSORISCH = AFFERNET (zuführend bezogen auf das ZNS)

MOTORISCH = EFFERENT (wegführend bezogen auf das ZNS)

Die Motorischen Zellen besitzen sogenannte Schwann´sche Zellen die aus Myelin bestehen und den Reiz schneller weiterleiten. Da die Schwannsche Zelle eine Isolation um den Neuriten bildet und so dafür sorgt das sich der Reiz ( das Aktionspotential =AP) nicht die ganze Länge des Neuriten Re und Depolarisieren muss sondern die Isolation dazu nutzt um auf die unisolierten Stellen (Ranviersche Schnürringe) überzuspringen das bringt dem Reiz auf dem Weg zu seinem Ziel eine große Zeitersparniss (saltatorische Erregungsübertragung).

zum Vergleich : motorisch mit (Schwann Zellen ) = 100 Meter pro Sekunde sensorisch ohne Schwann Zellen = 1 Meter pro Sekunde

bei Unklarheit und Fragen einfach melden.

falls du nicht weist wie der genaue Aufbau eines Neurons und einer Synapse ist werde ich dir eine Skizze einfügen.

Medizin ist doch was tolles

Mit freundlichen Grüßen

Phil

...zur Antwort

An einen beginnenden Tinitus würd ich jetzt nicht als erstes denken.

Also das pochen das du höhrst ist auf jeden fall der Druck deines Blutes

Hast du öfters Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen zum Beispiel wenn der Kopfschmerz nähmlich auch "pulsierend" auftreten würde, dann vermute ich einen leicht erhöhten Blutdruck.

was ja in erster Linie nichts Schlimmes bedeuten muss kann auch von zuviel Stress kommen.

Aber bedenke : Eine gut durchdachte Diagnose ersetzt keine körperliche Untersuchung !

Lg Phil

...zur Antwort

ja ich kann dir Shakes nur empfehlen du musst halt sehr vorsichtig mit der Dosis sein sonst gibts böse Nierenschäden.

Bei mir persöhnlich wirkts auch ich werd mir demnächst auch noch TESTOBOOSTER besorgen und dann mal testen wies wirkt.

Die muskeln wachsen zwar durch Eiweiß in Shakeform so nicht extem schneller aber du kannst das Eiweißdefizit was du bei der Ernährung nicht abdeckst damit beheben.

...zur Antwort