Mit "gelöscht" meinst Du deinstalliert oder gelöscht. Wenn Du nur irgendwelche Dateien gelöscht hast, wäre ein Repair eh der erste Versuch. Oder auch eine reguläre (saubere Deinstallation von iTunes über die Systemsteuerung)

Ansonsten wäre zuerst wichtig, festzustellen, ob Dein Windows Installer, sprich Dein Windows System, ein Problem hat oder ob es eher ("nur") ein Problem mit iTunes gibt. Hierfür ist es ein guter Trick, einfach ein anderes, auf MSI basierendes Setup-Programm auszuprobieren.

Folgende zwei fallen mir z.B. ein, die eine pure .msi Datei als Setup bereitstellen.

7-Zip 9.20 (die .msi Version, egal ob als 32-Bit oder 64-Bit, hängt von Deinem System ab):

oder : Imageresizer 2.1 (die neuere hat wieder ein .exe) https://imageresizer.codeplex.com/releases/view/30247

Einfach auf das von Dir ausgesuchte Tool doppelklicken. Beide sind ja auch äußerst nützlich, 7zip ist wohl das beliebteste Pack/Entpackprogramm, zumindest mal unter Profis, und mit Imageresizer kannst Du

Wenn die Installation ohne Fehler verläuft, dann ist auch Dein Windows Installer nicht kaputt, und es wird etwas schwieriger- sprich man müsste wirklich direkt die iTunes Installation anschauen. Ich kenne die iTunes jetzt nicht im Detail, aber da werden auch irgendwelche Logfiles abfallen, die man auswerten könnte.

Gehen wir aber mal davon aus, dass Du einen Fehler im Windows Installer hast, und auch obige Programme nicht installieren kannst.

Ein Trick ist auf jeden Fall, die Installation auch über die Kommandozeile aufzurufen, dabei kann man nämlich ein Logfile angeben, und dieses Logfile kann dann wieder von Windows- bzw. Admin-Experten ausgewertet werden.

Z.B.: Auf der Kommandozeile (mit Adminrechten, also z.B. cmd.exe suchen, rechte Maustaste drauf, und wählen "mit Adminrechten aufrufen"..) folgendes eingeben:

msiexec /i "c:\imageresizer-2.1_x86.msi" /L*v "c:\log_ir_setup.txt"

Dafür muss die .msi Datei natürlich auf c:\ liegen. Wie gesagt, welche .msi Datei Du nimmst, ist mal egal, aber der Pfad muss vollständig angegeben werden, und Du musst Adminrechte haben. Zur Sicherheit die Pfade wie bei mir oben, jeweils in Anführungszeichen einschließen.

Im Prinzip kann man in der Logdatei ziemlich ans Ende gucken, und dort stehen für Profis die wichtigen Infos.

Wenn der Windows Installer wirklich beschädigt ist, und auch die üblichen Tricks (Neustart danach immer nicht vergessen) nichts helfen, dann musst Du Windows neu installieren oder beim Händler eine Reparaturinstallation machen lassen. Letzteres geht einfach, wenn Du eine Windows 7 DVDhast, (möglichst diejenige, die auch zum PC passt, also OEM oder nicht OEM sollte zumindest passen, Home oder Prof, usw.). Reparaturinstallation geht auch selbst. Einfach während Windows 7 läuft, die DVD einlegen und, wenn es nicht autostartet, setup dort aufrufen. Dann so tun, also ob Du neu installieren willst, über ein vorhandenes System. Der Clou ist: Obwohl Microsoft das Wort "Reparatur" nicht in den Mund nimmt, ist es genau das, was passiert. Deine Anwendungsprogramme sind in der Regel noch alle da, nur ganz wenige Einstellungen müssen nachgezogen werden. Wenn Du es schon viel Schrott drauf hast, ist eine komplette Neuinstallation, ggf. beim Händler für ein paar Zehner, die beste Wahl.

Andere Alternative: Update einfach kostenlos auf Windows 10. Geht ja offenbar sogar mit "gefundenen" Lizenzen wie man auf Youtube nachsehen kann. Ich kann Windows 10 eigentlich empfehlen, für Heimuser allemal. Geht schnell, man bekommt ein frisches System, und mit dem neuen Startmenü kommt man schnell zurecht. Für > 90% aller Anwendungen ist sowieso schnurz, ob man Win 7, Win 8 oder Win 10 hat. Die Unterschiede sind eigentlich sehr gering. Wenn man Anfänger ist, will man eh nur seine Handvoll Lieblingsprogramme starten, und wenn man Profi ist, kriegt man die Unterschiede schnell raus und hat nutzt eh primär seine Lieblingstools, die oft nicht von MS sind. Und ein paar Goodies hat Windows 10 natürlich schon. Ich fand den Browser "Edge" ganz cool. Und für die Spezialanforderungen habe ich ja Firefox und Chrome sowieso noch drauf :-)

Gruß und viel Erfolg, Phil

...zur Antwort

Warum das so ist, ist vermutlich einfach zu erklären, weil nämlich eine Jing-Installation vermutlich den Windows Installer aufruft. Für eine Behebung ist aber vermutlich eine eingehendere Analyse vor Ort nötig, als sie hier möglich ist-

zumal Du praktisch keinerlei wichtige Informationen angegeben hast (Betriebssystem, ob Du Logfiles erzeugen konntest...egal.)

ich sehe nur drei Vorschläge ins Blaue:

  1. Falls Du Jing bereits installiert hast in einer älteren Version, könnte eine Deinstallation helfen (aber, wenn Du die neue dann nicht mehr draufkriegst, auch riskant sein).

  2. Ich würde mit meinen Mitteln die Installation auf einem zweiten PC probieren, um zu sehen, ob es an Deinem PC liegt (was wahrscheinlich ist- wenn du keinen hast, siehe Vorschlag 4. Dann wäre neu installieren von Windows extrem erfolgversprechend aber für die meisten User auch keine Alternative wegen Aufwand. Im Prinzip wären noch Reparaturinstallation möglich.

  3. Wenn es doch ein Problem des Jing Installers ist, dann dort mal im Forum nachfragen, oder googeln, ob das Problem schon öfter aufgetreten ist.

  4. Ersatz zu Vorschlag 2- VMWare Player oder Oracle Virtual Box runterladen, eine (legal kostenlose) Testversion von Windows installieren und dort mal versuchen, mit Jing herumzuexperimentieren. Setzt natürlich auch ein bisschen Wissen voraus.

...zur Antwort

Programme mit dem Namen Media Gallery kann es viele geben. Wenn Du wie einer der Antwortenden auch einen Sony Vaio hast, kann der Link allerdings schon stark helfen. Die andere Frage bzw. die Alternative ist, ob Du das Programm nicht einfach DEINSTALLIEREN willst- wenn es in der Systemsteuerung verfügbar ist, hilft das in den von Dir beschriebenen Fehlerfällen auch oft.

...zur Antwort

Sorry, dass ich Dir keine vielleicht erhoffte Antwort geben kann, aber:

  1. Natürlich läuft Visual Studio, auch in Ultimate 2013 auf SSDs. Ich kaufe nur noch Laptops mit SSD oder lasse eine SSD einbauen von einer Werkstatt meines Vertrauens (oder mache es selbst, aber die Zeitersparnis ist mir 70 EUR wert).

  2. Die von Dir geschilderten Fehler sind sehr schwerwiegend. Jeder, bei dem der Windows Installer beschädigt ist, sollte stark über eine Neuinstallation nachdenken.

  3. Wenn es mein System wäre, würde ich zwei erste Möglichkeiten in Betracht ziehen: Als Erstes fertige ich inzwischen 2 Backups pro Woche automatisch an, da kann ich bei einem Problem beliebig weit zurückgehen, um auf die Version vor dem Fehler umzustellen. Normalerweise macht man ja auch vor dem Einbauen einer neuen Platte oder SSD ein Backup. Sollte das Alles nicht reichen oder funktionieren, dann würde ich wie oben erwähnt, Windows neu installieren oder in einer Werkstatt installieren lassen (sollte auch 50-100 EUR kosten i.d.R.). Die nötigen Hardwaretreiber kann man auch bei Laptops bei den meisten Herstellern recht einfach wieder auf das System installieren. Du musst vielleicht ein paar Programme neu einrichten, hast aber dann wieder ein sauberes System. Und dann natürlich: Backup machen !

Ich habe auch Riesenprobleme in letzter Zeit auch mit neu gekauften PCs, gerade mit hochpreisigen (> 1300 EUR) gehabt. Und nachdem Acronis bis mir etwas spinnt, fertige ich Backups mit zwei verschiedenen Systemen (Empfehlung: das dt. Nova Backup oder das kostenlose aber sehr gute EaseUs Backup) an, weil ich Backup Programmen auch nicht mehr vertraue.

Die Variante, dass einer Dein System nach den geschilderten Problemen noch flott kriegt, halte ich für unwahrscheinlich- und es zu probieren wäre schon ein Kostenrisiko.

...zur Antwort

Um es noch genauer auszudrücken: Wenn Du keine ausdrücklichen Hinweis darauf siehst, dass die Sendung per DHL zugestellt werden kann, wird es nicht klappen.

Nach meiner Erfahrung klappt es zu 99% aus dem Ausland nicht, insbesondere auch dann nicht, wenn man über Amazon bestellt und als Adresse eine Packstation angibt!

Der überforderte ausländische Händler schickt die Ware in gutem Glauben ab, und in der Regel aber nicht über DHL, sondern nur als Beispiel per UPS, FedEx oder was immer. (Ob es den "normalen" Postweg bei Paketen, wie bei Briefen, überhaupt noch gibt, der dann auch in DHL enden würde?? Vermutlich nicht, weil das geschäftliche Bevorzugung wäre, aber da kenne ich micht nicht so aus.) Aber glaubt mir, 99% aller ausländischen Pakete kommen so nicht an !

Deutschlandweit klappt das hingegen bei Amazon hervorragend, insb. auch bei den vielen externen Shops und Lieferanten (früher als Amazon Marketplace getrennt, heute voll integriert, so dass es manchmal kaum auffällt, dass A. praktisch nur der Makler ist).

Es gibt nur wenige andere Versender, wo ein Versand an eine Packstation ohne Ausnahme möglich und auch sichtbar ist, es sei denn es steht schon vorher ganz groß DHL daneben. Bei Ebay z.B. ist es Glückssache, wenn nicht explizit DHL angegeben ist als Versandoption, ob Deine Sendung ankommt. Auch die anderen Paketdienste nehmen an Packstation adressierte Sendungen frecherweise oft an, und fahren die erstmal tagelang durch die Gegend, und bis die Rücksendung abgewickelt ist, gehen dann manchmal Wochen ins Land.

Den ausländischen Firmen kann man da weniger Vorwürfe machen, die liefern im guten Glauben. Aber die Sendung geht dann z.B. mit Fedex oder UPS über die ganze Welt wieder zurück, statt dass die deutschen Kollegen die dann z.B. bei DHL (kostenlos) abgeben oder wenigstens hinterlegen, und abwarten, ob jemand den Versand nochmal zahlt. Nein, das ist im Preis nicht inklusive, erneute Airmail zu einem anderen Kontinent zurück hingegen schon... Während die deutschen Versender wohl gezwungen sind, und das eben auch in ihren Prozessen vorgesehen haben, in solchen Fällen.

...zur Antwort

Alle Antworten waren im Prinzip falsch oder unzureichend: Im Jahr 2015 ist es so: Es gibt keine Entsperrung nach 24h. Wer die TAN 3-mal falsch eingegeben hat, ist gesperrt und muss bei DHL die Karte wieder freischalten. Aktuelle Tel. der Hotline (ging bei mir fast ohne Wartezeit, kann aber auch Zufall sein): 0228-28609855

Ich habe dann auf die Computerfragen glaube ich, nur Packstation gesagt (zumindest bei der 2. Frage) und dann ging es.

...zur Antwort

Microsoft hat folgendes Fixit-Tool im Angebot für solche Fälle: http://go.microsoft.com/?linkid=9779673

Probiers mal damit. Früher gab es noch ein direkteres Uninstall Tool mit Namen MSI Cleanup Utility (MSICUU bw. MSICUU2) bzw. Windows Instaler Cleanup Utility, aber die wurden durch obiges ersetzt, weil sich Anfänger damit zu viel kaputt gemacht haben, und bei MS gibt es keinen allgemeinen Downloadquellen für das alte, glaube ich. Für jemanden, der sich auskennt, aber nützlich. Für Experten geht auch msizap.exe, welches man über bestimmte Windows Platform SDKs kriegt, aber da muss man genau die richtigen Parameter für das zu deinstallierende Produkt herausfinden können.

...zur Antwort
WindowsInstaller Meldung

Ich habe mir vor kurzen AdobePremiereElmenets 11 gekauft. Als ich es aber Installieren wollte kam ein Windows Installer Meldung bei der man nur "OK" drücken kann. Hat jemand eine Idee wie ich PremiereElements trotzdem installieren kann? (als Admin ausführen und mein Vierenschutz austellen hab ich schon ausprobiert) . Das steht immer in dem Fenster: Windows ® Installer. V 5.0.9200.16384

msiexec /Option [Optionale Parameter]

Installationsoptionen | /i> <Produkt.msi> Installiert oder konfiguriert ein Produkt. /a <Produkt.msi> Administrative Installation - Installiert ein Produkt im Netzwerk. /j<u|m> <Produkt.msi> [/t <Transformliste] [/g ] Kündigt ein Produkt an - m für alle Benutzer, u für den aktuellen Benutzer | /x> <Produkt.msi | Produktcode> Deinstalliert das Produkt. Anzeigeoptionen /quiet Hintergrundmodus, keine Benutzerinteraktion /passive Unbeaufsichtigter Modus - Nur Statusleiste /q[n|b|r|f] Legt die Benutzeroberfläche fest. n - Keine Benutzeroberfläche b - Einfache Benutzeroberfläche r - Reduzierte Benutzeroberfläche f - Vollständige Benutzeroberfläche (Standard) /help Hilfeinformationen Neustartoptionen /norestart Kein Neustart nach Abschluss der Installation /promptrestart Benutzereingabe, falls Neustart erforderlich ist /forcerestart Computer nach Abschluss der Installation immer neu starten Protokolllierungsoptionen /l[i|w|e|a|r|u|c|m|o|p|v|x|+|!|] i - Statusmeldungen w - Nicht schwerwiegende Warnungen e - Alle Fehlermeldungen a - Ausführung von Aktionen r - Aktionsspezifische Einträge u - Benutzeranforderungen c - Ursprüngliche Benutzeroberflächenparameter m - Informationen betreffend zuwenig Arbeitsspeicher oder schwerwiegendem Abbruch o - Meldungen betreffend zuwenig Speicherplatz p - Terminaleigenschaften v - Ausführliche Ausgabe x - Zusätzliche Debuginformationen + - An vorhandene Protokolldatei anhängen ! - Jede Zeile ins Protokoll aufnehmen * - Alle Informationen mit Ausnahme der Optionen v und x protokollieren /log Entspricht /l Aktualisierungsoptionen /update <Update1.msp>[;Update2.msp] Übernimmt Update(s). /uninstall [;Update2.msp] /package <Produkt.msi | Produktcode> Entfernt Update(s) für ein Produkt. Reparaturoptionen /f[p|e|c|m|s|o|d|a|u|v] <Produkt.msi | Produktcode> Repariert ein Produkt. p - nur wenn eine Datei fehlt o - wenn eine Datei fehlt oder eine ältere Version installiert ist (Standard) e - wenn eine Datei fehlt oder eine gleiche bzw. ältere Version installiert ist d - wenn eine Datei fehlt oder eine andere Version installiert ist c - wenn eine Datei fehlt oder die Prüfsumme nicht mit dem berechneten Wert übereinstimmt a - Erzwingt die Neuinstallation aller Dateien u - Alle erforderlichen benutzerspezifischen Registrierungseinträge (Standard) m - Alle erforderl

Der99Pilz

...zum Beitrag

Ich kann zumindest die "Fehlermeldung" erläutern. Diese Box kommt immer, wenn der Windows Installer mit falschen Parametern gestartet wird! Hast du wirklich das offizielle Setup ausprobiert? Gibt es da nicht ein setup.exe bei? Ich kann mir schwer vorstellen, dass auf einem normalen PC bei einer Standardinstallation Adobe einen falschen Parameter übergibt. Ich würde sicherstellen, dass das System frisch gebootet ist, die alte Version ggf. vorher deinstallieren und noch mal versuchen. Ansonsten, wenn Du irgendwie eine .msi Datei im Installationsverzeichnis findest, kannst Du sie auch mit Doppelklick installieren, dabei kann man keine falschen Parameter übergeben. (Nicht jeder Hersteller lässt diesen Direktstart aber zu bzw. manchmal sind mehrere .msi Installationen nötig, deswegen wird alles in ein setup.exe o.ä. verpackt normal.). Für sowas hat Adobei auch einen Support, die können Logfiles analysieren und da bestimmt helfen. Sei sicher, dass das Produkt draufgeht, wenn mit Deinem PC alles OK ist.

...zur Antwort

Die gleiche Frage wird öfter gestellt, ohne dass die Suchfunktion offensichtlich genutzt wird.

Siehe eine meiner Antworten zu diesem Thema:

http://www.gutefrage.net/frage/windows-installer-fuer-windows-7-hilfreichste-antwort-garantiert#answer35588845

...zur Antwort

Die Frage ist leicht zu beantworten, und gilt für sämtliche Probleme mit Windows:

Der Windows Installer ist in ein Bestandteil des Betriebssystems. Solange es keinen offiziellen Einzel-Update gibt, wie etwa bei XP und Vista, heißt es natürich Finger weg, und glaubt dabei irgendwelchen Foreneinträgen, die meist Jahre alt sind uns sich auf völlig andere Modelle (Betriebssysteme) beziehen. Und doppelt, wenn man kein Experte ist.

Du programmierst ja auch nicht Dein an Deinem Auto-Steuergerät rum, wenn Du keine Ahnung hast.

Der Lösungen für solche Probleme gibt es immer zwei, eine recht angenehme und eine schmerzhafte. 1 Die angenehme Lösung sollte funktionieren, wenn Du wenigstens Deine Windows Seriennummer hast, zur Not kann man sie auch mit Tools rauskriegen. Am besten hast Du die Original DVD, mit dem Dein Windows installiert wurde und legst sie ein. Alternativ dürfte es auch z.B. mit einer bei MS frei herunterladbaren Testversion von Windows gehen, es muss halt zu Deiner Win 7 Version passen. Das wäre zumindest den Versuch wert. (eine Kopie auf der Festplatte dürfte auch reichen, aber man muss halt den Pfad wissen.

Der Trick ist, im laufenden Windows 7 das Setup auf der DVD oder im bekannten Pfad neu zu starten, wenn es sich nicht schon nach Einlegen der DVD selbst öffnet (Autostart). Und der wichtigste Teil des Tricks ist, sich durch den Begriff "Update" nicht verwirren zu lassen. Ja, Du willst ein Update machen in MS-Sprech. Was passiert, ist einfach eine kostenlose Windows-Reparatur. Die meisten kleinen Problemchen in Windows die man sich mit der Zeit einfängt, sind dann behoben. Wenn auf Deiner DVD das SP1 nicht drauf ist, musst Du es, genau wie alle Sicherheits- und sonstige Updates neu einspielen.

2 Die unangenehme Lösung, ist die einzige die bleibt, wenn 1. nicht hilft. => Alles neu installieren.

...zur Antwort

Unter Windows 7 kann man z.Z. (6/2012) leider keinen extra Windows Installer herunterladen, da unter Windows 7 bereits MSI 5.0 verwendet wird und bisher nur die Version 4.5 frei zum Download verfügbar ist.

Zunächst mal würde ich booten, falls noch nicht gemacht und ein zweites Mal probieren.

Als nächstes wäre im Normalfall der Apple Support für iTunes dran.

Erst wenn zweifelsfrei feststeht, dass es auch wirklich der Windows Installer ist, lohnt es sich dort tätig zu werden, d. würde aber wie andere schon sagten, bedeuten, dass man eh fast nichts mehr (jedenfalls kein MSI Setup) auf dem System installieren kann. Mit einem Test-MSI File kann man das ausprobieren, hier lohnt es sich aber schon, einen Windows Fachmann zu konsultieren.

Entsprechende ältere Tips (Installer Dienst neu registrieren), könnten im letzteren Falle helfen, ich würde aber erst eine Windows 7 Reparatur probieren.

...zur Antwort

Die Antwort ist einfach: 1. Es gibt bisher keinen Download für einen zu Windows 7 passendend Windows Installer. Denn dieser ist neuer (V5.0) als der neueste zum Download verfügbare (V4.5). Genau für den 5.0er wird es auch keinen geben, nur für den nächstneueren. (Antworten, die Dir einen Link auf die V4.5 geschickt haben, sind also völliger Unsinn, und sprechen nur von Sachkenntisfreiheit in diesem Punkt.)

  1. Du kannst entweder zu einem der letzten Wiederherstellungspunkte zurück, ("Wiederherstellen" in die Startzeile eingeben), das ist natürlich nicht ohne Risiko, vor allem, wenn der länger zurückliegt, verlierst Du die zwischenzeitlich gemachten Einstellungen und Updates. Wenn der Punkt aber nur 1h oder einen Tag alt (älter als der Fehler) ist, würde ich das u.U. tun.

  2. Am besten wäre eine Reparatur-Überinstallation von Windows 7. Dabei eine DVD einlegen bzw. auf das Verzeichnis wechseln, von dem W7 installiert wurde, und das Setup aufrufen. Dann "Update" wählen und durchklicken. Das Wort Update leitet in die Irre. Da es ja kein Update (von Vista) ist, wird dabei eine Reparatur gemacht und die Originaldateien wieder hergestellt. Anschließend ist allerdings deswegen wieder ein Windows Update über Internet zu machen und alle Fixes neu einzuspielen.

...zur Antwort

Solche Probleme treten eigentlich nur auf, wenn das Programm bzw. bestimmte Teile auf dem PC vorher schon installiert waren. Die sicherste Methode wäre, falls Du mehrere hast, das Programm auf einem anderen PC zu installieren oder Deinen neu zu installieren.

Wenn das nicht geht, musst Du versuchen, zu verstehen, welche Systemkomponente es geht. Normalerweise werden bei der Installation Logfiles angelegt. Suche mal auf dem Systemlaufwerk nach allen neu angelegten Dateien, dann wirst Du es vermutlich finden. Das könntest Du mir als private Nachricht posten. Am Ende des Logfiles stehen oft Hinweise, was er gerade tut.

Die Systemkomponente, die er updaten will, ist offensichtlich schon installiert und zwar gibt es da ein Problem. Wenn man diese identifiziert, dann wäre auch die Behebung vermutlich nicht schwer (genannte Komponente deinstallieren z.B.)

 

...zur Antwort

Mir fällt, wenn Methode 1 fehlschlägt, sogar noch was Einfacheres als Methode 2 ein:

Einfach den neueren Windows Installer 4.5 runterladen, der dürfte sich u.U. auch wenn der alte Installer (unter XP 3.0 oder 3.1) nicht mehr funktioniert (hoffentlich jedenfalls):

Für XP ist das die WindowsXP-KB942288-v3-x86.exe Downloads für alle Betriebssysteme außer Windows 7 und 2008R2 z.B. unter:

http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=5a58b56f-60b6-4412-95b9-54d056d6f9f4&displaylang=en

...zur Antwort

Hallo!

(Ich hatte schon früher geantwortet, aber meine Antwort wurde hier nicht veröffentlicht wg. einem Fehler).

Der Microsoft Supportlink für vergleichbare Probleme ist: http://support.microsoft.com/kb/315346/de

Vorher würde ich aber eine Fehlerüberprüfung aller Laufwerke machen (auch unter checkdisk bekannt) samt Boot, um einen sauberen Grundzustand zu haben.

Erstmal auf jeden Fall Methode 1 im Link probieren.

Die nächst einfachere Variante nach Methode 1 ist meines Erachtens eine Reparaturinstallation von Windows. Geht bei XP und Windows 7 aber etwas anders und man braucht ne DVD. Für Laien aber auch nur begrenzt zu empfehlen. (Backup vorher ist klar.)

Die im Link beschriebene Methode 2 lässt sich auf Windows 7 (MSI 5.0) auch z.Z. (2/2011) nicht einsetzen, weil man MSI 5.0 oder höher noch nicht runterladen kann. Die MSI Version (für Methode 2) kriegt man mit "msiexec" raus, wo ein Hilfefenster aufgeht (wenn es überhaupt noch geht), sonst dessen Fileversion oder halt nochmal fragen mit genauer Betriebssystemangabe.

Die schnellste bzw. Kurzform von Methode 1, wäre einfach folgende zwei Aufrufe nacheinander abzusetzen. msiexec /unregister

msiexec /regserver

Wenn alles nichts hilft, muss man Windows neu installieren. Die erwähnte Reparaturinstallation erhält ja die installierte Software und ist in der Regel vorzuziehen. Wenn das System auch sonst schon ziemlich "verschmutzt" ist, ist eine Neuinstallation natürlich immer das Beste. Man kann sich ja heutzutage sein "altes" System vorher in einer VM sichern und wenn alles gut geht, immer mal wieder drauf zurückgreifen, wenn einem was fehlt.

...zur Antwort

Hallo!

Steam kenne ich zwar nicht selbst. Deine Informationen sind leider sehr ungenau. Wenn Dir wirklich einer helfen soll, dann musst Du mindestens folgendes angeben:

  • Welche Windows Version, Edition, ServicePack, setzt Du ein?
  • Von wo hast Du Steam runtergeladen und wie heißt die Datei genau, die Du installieren willst, insbesondere ist es ein .exe oder ein .msi File?
  • Kannst Du andere Programme problemlos installieren, die den Windows Installer nutzen oder ist es vielleicht ein generelles Problem?

  • Hast Du vor der Installation mal frisch gebootet und auch versucht, alle anderen Programme, insb. Virenscanner, etc. zu beenden? Es gibt durchaus manchmal Softwarekonflikte bei Installationen, ich hatte das mal,als ich die Nokia Suite installiert hatte. Die musste dann sogar komplett deinstalliert werden, damit andere Installationen wieder alle liefen.

Ich bin ein Deploymentspezialist und kann Dir zumindest folgendes sagen:

  • Grundsätzlich legen die meisten Installationen Logfiles an, oder man kann sie über Parameter dazu bringen. Diese kann man sich dann ansehen. So etwas übersteigt dann allerdings, was ich etwa an kostenloser Hilfe leiste. Wenn es eine .msi Datei ist, ist das Logfile einfach zu erzeugen, ansonsten ist es etwas schwieriger u.U.

  • Die beste Möglichkeit, bei Problemen ist ja immer, es auf einem anderen Rechner zu probieren, die Datei also dorthin zu kopieren, z.B. per USB-Stick. Wenn Du keinen Zugang zu einem zweiten Rechner hast, könntest Du Dir von Microsoft Virtual PC herunterladen. Gleichfalls gibt es zeitl. beschränkte Testversionen von allen Windows Versionen zum runterladen. Damit kannst Du Dir ein zweites Betriebssystem auf Deinem Rechner für Tests einfach einrichten. Das kann man immer mal brauchen. Auch das Surfen auf unsicheren Seiten etc. würde ich z.B. über so eine VM machen.

  • Auf jeden Fall beim nächsten Versuch die zu installierende Datei mal aus dem Downloadbereich, (wo immer der bei Dir ist) oder vom USB-Stick auf c:\ kopieren und von dort installieren, um z.B. Probleme mit Netzpfaden oder anderen Laufwerken auszuschließen.

...zur Antwort

Es wurde ja bereits vieles dazu gesagt. Dennoch möchte ich ein paar weitere Dinge ausführen:

Grundsätzlich sollte natürlich jeder seine Geldanlagen inkl. Rente auf mehrere Säulen stellen. Wer bereits sein ganzes Geld in Wertpapiere steckt, der sollte vielleicht auf die Fondsgebundene Riestervesicherung verzichten. Wer als Arbeitnehmer oder Beamter bereits die Grundsicherung mit gesetzlicher Rente oder Pension gedeckt hat, und vom Typ her wie unten beschrieben, dem Risiko nicht gänzlich abgeneigt ist, der sollte durchaus gewisse Beträge für die Rente über Fonds anlegen.

Unter 10 verbleibenden Jahren sind Fonds dabei für "Normalos" nicht zu empfehlen, unter 15 Jahre nur, wenn der Einstiegs-Zeitpunkt vermeintlich günstig scheint oder Eigenzuzahlung eher klein ist.

Ob jemand versucht, 1000 EURO (mehr) Rente oder noch größere Beträge über einen Riester Vertrag zu sparen, muss jeder selbst wissen. Das Hauptproblem ist eher die noch zu erwartende Lebenszeit, bis man die eingezahlte Summe wirklich rausgekriegt hat (Ich selbst würde über Riester sowieso eher kleinere Beträge, ggf. nahe der Mindestzuzahlungen leisten als meine Hauptalterssicherung darauf aufbauen.)

Viel wichtiger als die Frage, ob fondsgebunden oder nicht ist aber, welche Fonds und welche Aufteilung/Management man wählt. Wer die Verwaltung der Fondsmischung komplett dem Anbieter überlässt, verliert wichtige Steuerungsmöglichkeiten, ich persönlich würde dann lieber ganz auf den Fonds verzichten. Ist aber vielleicht eine Aussenseitermeinung.

Zwei Aspekte wurde hier dazu noch nicht genannt:

  • Zu viel und zu frühe Anlage in Rentenfonds erhöht das Gesamtrisiko meines Erachtens eher. Rentenfonds machen auf Dauer selten so viel mehr Rendite als die garantierten Zahlungen, dass sich hier der Verzicht auf Sicherheit wirklich lohnt. Wem die Sicherheit so wichtig ist, der sollte lieber überlegen, klassisch statt fondsgebunden abzuschließen. Meines Erachtens braucht es möglichst viele Jahre mit hohem Aktienanteil größer gleich 50%, natürlich nicht die letzten Jahre. Dazu unten mehr.

  • Bei vielen Fondsparplan Varianten kann man die Aufteilung der Summen zwischen verschiedenen Fonds (Standard Aktienfonds, Emerging Markets, usw., EURO-Rentenfonds , intern. Rentenfonds, teilweise sogar Immobilienfonds oder Rohstoffe) wechseln. In der Regel kann man die Fonds jährlich kostenlos d.h. ohne Ausgabeaufschlag wechseln. Wer dies häufig tut, für den kann sich sogar ein Fondssparplan (auch per Riester/ Rürup) mit Versicherungsmantel lohnen, ist natürlich nur für Spezialisten ein Punkt.)

Einen "blinden" Fondsparplan würde ich auch ungern fahren. Eine ausgewogene Mischung, z.B. 10-20% gute Immobilienfonds dabei, ein bisschen Asien oder Emerging Markets, 10-30% Rentenfonds, das ist nie verkehrt. Leider bietet der Markt nur wenige und auch dort zu wenig differenzierte Möglichkeiten für seine Rente in Öl/Gas oder andere Rohstoffe bzw. deren Industrien zu investieren, dabei ist das fast der sicherste Treffer mit größer 15 Jahren Horizont.

Auch wenn man Börsenkurse nie kurzfristig voraussehen kann und Maximalprofit (auf dem höchsten Kurs verkaufen) ein unsinniger Traum ist: Wer alle 1-2 Jahre mal in die Zeitung schaut und in Zeiten von Allzeithochs seinen Aktienanteil minimiert und bei sogenannten Crashs (nach einigen Monaten Wartezeit am besten, nie versuchen, das Tief zu treffen) etwas mehr Aktien kauft, fährt auch mit einem Horizont von 10 Jahren meist recht gut, bei >= 15 Jahren umso mehr.

Wer z.B. in den vergangenen 10 Jahren immer dann, wenn der DAX historische Höchststände erreichte, seinen Aktienanteil stark reduzierte, ist damit sehr gut gefahren. Wer 1999/2000 im Börsenrausch sein ganzes Geld für Aktien (oder Aktienfonds) ausgegeben hat, der ist heute meist noch im Minus. Trotz aller Risikobetonungen muss aber jedem klar sein, dass 10jährige Verlustzeiträume mit Standardaktien, z.B. marktnahe Fonds mit Schwerpunkt Deutschland oder Welt wie jetzt gerade schon selten sind.

  • Und wer Angst vor Inflation aufgrund der Staatsverschuldungen (und dem vermutlich einzigen Ausweg Geld drucken) hat, für den haben Fonds allgemein, insb. Aktienfonds noch einen anderen Vorteil: Sie stellen einen guten Inflationsausgleich dar, was bei allen anderen privaten Vorsorgeformen eben nicht gegeben ist.

Und zum Schluß noch: Das kurzfristige Sparen nicht vergessen. Cash braucht man auch vor der Rente.

...zur Antwort

Hallo!

Bist Du sicher, dass Du "Windows Installer", meinst, also den MSI Installationsdienst? Die neueste Version (5.0) ist in Windows 7 und Windows 2008 R2 enthalten und es gibt noch keine Updates auf neuere Versionen. Andere Betriebssysteme wie XP enthalten kleinere MSI Versionen (XP SP3 den Windows Installer 3.1) und lassen sich auf die Version 4.5 updaten.

So etwas brauchen allerdings fast nur Experten, keine Endanwender. Denn die Setups von Anwendungen enthalten meist die Installerversion, die sie benötigen, bereits. Außerdem ist alles, was seit Windows Installer (MSI) 3.1 dazugekommen ist, nicht wirklich sehr viel und ebenfalls nur für Installationsexperten von Belang, z.B. für die Entwickler von Setups. Vielleicht meinst Du also was ganz anderes?

Gruß, Philip

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe seit 2007 eine Twinstart Invest Fondssparplan. Die recht hohe garantierte Rente und quasi die Doppeltaktik hatte es mir angetan: Im Fonds stark ins Risiko gehen, sprich 100% Aktien (hier Fidelity European Growth), und nach 20 Jahren, wenn es schief ging, wenigstens eine 3% Minirendite haben statt Riesenverlust.

Was ist denn an dem Prinzip schlecht? (Ich weiß, die Fondsauswahl ist nicht grandios und dafür ist die Summe, die bei angenommenen x% Fondsperformance ankommt, nicht so gut). Aber sonst noch was? Mir macht jetzt nach der Finanzkrise der Standort Irland Angst, und das theoretisch die Axa ihre irische Tochtergesellschaft ja doch immer verkaufen könnte. Außerdem habe ich gelesen, dass die Verzinsung nach Rentenbeginn schlechter sei als anderswo, wobei ich nicht, weiß, ob das nur bei Inanspruchnahme der Garantierente gilt.

Konkret überlege ich, die Versicherung zu kündigen oder beitragsfrei zu stellen. Was war denn der Grund für die Einstellung des Angebots außer, dass sie vom Markt nicht so angenommen wurde, Eurer Meinung nach? Was würdet Ihr tun?

Danke im voraus.

Phil

...zur Antwort