Mit Sicherheit kann ein Hund in die Positionierung seines Platzes eine Aufgabe hinein interpretieren, die so eigentlich nicht von dir vorgesehen war. Eben so sicher kann man gewünschtes oder unerwünschtes Verhalten trainieren.

Ein Ähnliches Thema kam auch in einer Folge vom Hundeprofi (oder war es der verhasste Hundeflüsterer?) auf. Dort war das Körbchen im Hausflur direkt am Hauseingang positioniert, also hat es der Hund sich zur Aufgabe gemacht, den Eingang zu bewachen.

Wenn sich das Fehlverhalten jetzt aber schon zwei Jahre lang routiniert hat, wird es schwierig und der Hundetrainer hat wahrscheinlich recht damit, dass es am sinnvollsten ist, den Schlafplatz zu ändern, um auch die Routine zu durchbrechen.

Wie auch immer, ich sehe keinen Grund, warum dein Hund nicht im selben Zimmer schlafen sollen dürfte und auch nichts, was dagegen spricht, es zumindest zu versuchen.

...zur Antwort

Nach Bedarf des Hundes. Manche Hunde neigen dazu, sich so vollzustopfen, dass sie danach bei der kleinsten Anstrengung alles wieder erbrechen. Jüngere Hunde daher eher öfter. 

Bis zum siebten Monat haben wir in fünf Portionen gefüttert, wobei ein Großteil des Futters erarbeitet werden musste. Jetzt füttern wir zwei Einheiten, die erste dabei nach Möglichkeit auch gegen Arbeit. Das Futter wird immer genau abgewogen.

...zur Antwort

Nein, sie ist nicht pervers. Der Geruch von Urin, Kot und Ausfluss ist für sie einfach interessant. Hunde lernen sich auch gegenseitig immer erst über den Geruch kennen. Das Verteidigen von Beute ist ein angeborener Instinkt. 

Die Situation gibt dir übrigens eine super Möglichkeit, das Tabuisieren von Gegenständen zu trainieren. Leg ein Abbruchsignal fest (Nein/Aus/Stop/...) und wenn sie sich der Unterwäsche nähert, verknüpfe dein Abbruchsignal mit einer Abbruchhandlung (setz sie von Wäsche weg).

Dieses Training muss aktiv betrieben werden und gehört zu den Grundbefehlen, die ein junger Hund lernen muss.

...zur Antwort

Erstmal eines vorweg: wir wissen alle um die Machenschaften im Tierhandel, die sich bei eBay finden lassen. In ausländischen Zwingern vermehrte Hunde, die über Mittelsleute in Deutschland für Provision verkauft werden. Nicht geimpft, nicht entwurmt, vorm Verkauf kein sozialer Kontakt.

Das bedeutet aber nicht, dass jedes Tier auf eBay aus derartigen Verhältnissen stammt. Teilweise bieten auch VDH Züchter ihre Welpen dort an.

In deinem Fall scheint der Hund beim Verkauf weder entwurmt noch geimpft gewesen zu sein, was leider doch dafür spricht, dass er von einem Vermehrer stammt, der das schnelle Geld gesucht hat. 300 Euro sind weniger als so ein Welpe bei artgerechtem Umgang verursacht. Wäre alles richtig gelaufen, hätte der "Züchter" hier ein Minusgeschäft gemacht.

Den Hund solltest du dennoch nicht zurück geben (ich bezweifle eh, dass sie ihn zurück nehmen würden). Sei ihm einfach ein gutes Herrchen und versuch, die Schäden, die er bisher erlitten hat durch gute Erziehung zu beheben. Bleib außerdem in Kontakt zu deinem Tierarzt und lass den kleinen regelmäßig untersuchen. Nicht selten sind solche Welpen beim Verkauf schon stark verwurmt.

...zur Antwort

Die meisten Marotten, die sich so ein junger Hund angewöhnt rühren aus Langeweile und Unterforderung. Ein junger Hund ist sehr lernwillig. Er will und braucht eine Aufgabe. Kriegt er keine, wird eben die Wohnung umdekoriert. 

Wichtig ist, dass du ihn sowohl körperlich, als auch geistig forderst. Die geistige Forderung hat dabei sogar Priorität. Wenn er keine besondere Aufgabe erfüllen soll, wie die meisten Familienhunde, sind Zirkustricks eine nette Alternative. 

Ich empfehle dir, es mal mit Klicker-Training zu probieren. Dazu gibt es viele Videos auch auf Youtube. Vor dem Alleinbleiben dann noch einen ausgiebigen Spaziergang machen.

Kontrollverlust drückt sich eher durch unaufhörliches Geheule aus. Ein Hund der damit beschäftigt ist, dir nachzuheulen und zu horchen, ob du wieder kommst, wird kaum die Wohnung auseinander nehmen. Daher tippe ich, dass hier nicht das Problem liegt.

...zur Antwort

Dann weise ihn freundlich darauf hin, dass er in seinem Job über derartige Gesetzesänderungen eigentlich bescheid wissen sollte und seine Rechnung seinem Auftraggeber zuzusenden hat. Du hast ihn nicht beauftragt - du musst ihn nicht bezahlen.

...zur Antwort

Ich würde auf Alaskan Malamute tippen. Auf den ersten Blick sehen diese den Siberian Huskys ziemlich ähnlich. Ihre Statur ist jedoch weniger athletisch, dafür kräftiger und sie sind größer. Dafür sprechen auch die braunen Augen.

...zur Antwort

Ein Katzenklo heißt Katzenklo, weil es für Katzen ist. Ein Hund muss raus, auch als Welpe, auch im Winter. Gegen Kälte gibt es Jacken.

Es fällt sehr schwer, an dieser Stelle nicht zu Fragen, warum zur Hölle Du einen Welpen aufnimmst, wenn Du offensichtlich Null Ahnung von deren Bedürfnissen hast. Bis du die nötigen Kenntnisse aufgeholt hast, hat sich bei dem Kleinen schon einiges falsch eingeprägt. Aber lassen wir das einfach offen.

Ein Hund in diesem Alter muss etwa alle zwei Stunden. Er schläft auch noch nicht durch und muss nachts gegebenenfalls mehrfach raus. Zur Stubenreinheit bedarf es zwei Faktoren: der Hund muss wissen, dass er in der Wohnung nicht darf - und er muss in der Lage sein, seine Blase lange genug kontrollieren zu können. Glücklicherweise hilft beim ersteren die Nestsauberkeit und das zweite kommt mit dem Alter.

Du gehst jede Stunde einmal mit ihm vor die Tür, nach Möglichkeit immer an dieselbe Stelle. Dann wartest du geduldig, bis es endlich passiert und wenn es so weit ist, gibst du ihm das Gefühl, dass er gerade das tollste auf der Welt gemacht hat. 

Du lässt ihn in der Wohnung keine Minute unbeobachtet, sobald er das geringste Anzeichen macht, dass es gleich los geht (rumschnüffeln, rumgerenne), packst du ihn dir und gehst raus.

Geht doch etwas daneben, wird es sofort gründlich gereinigt. Am besten so, dass der Hund es nicht merkt. Gemecker oder gar Gewalt, wie den Hund ins Urin zu drücken, wird sein Vertrauen kaputt machen. Er wird im gegebenenfalls in deiner Gegenwart gar nicht mehr machen wollen - auch nicht draußen.

...zur Antwort

In erster Instanz solltest du Dir den Rat eines Arztes einholen, um sicher sein zu können, dass mit deinem Körper alles in Ordnung ist (Diabetes etc.). 

Es gibt heutzutage einige Apps fürs Smartphone mit denen Du dokumentieren kannst, was du wann in welcher Menge isst. Damit könntest Du Dir erstmal einen Überblick verschaffen, wie viele Kalorien du im Tagesschnitt zu dir nimmst. 

Danach kannst Du beginnen, diesen aktiv zu erhöhen, indem Du bewusst mehr isst. Eine gute Möglichkeit bei Appetitlosigkeit gezielt mehr Kalorien zu dir zu nehmen wäre Maltodextrin. 

Maltodextrin wird aus Maisstärke gewonnen und ist eine leicht verdauliche Kohlenhydratform. Es ist geschmacklos, günstig und gut in Wasser löslich.

...zur Antwort

Wenn du im Vorfeld genug Fettreserven gesammelt hast ist das theoretisch möglich. Praktisch wirst du dabei allerdings schwere Mangelerscheinungen erleiden, weil deinem Körper essenzielle Mikronährstoffe fehlen. Dazu zählt einiges mehr als Vitamine.

Ohne ärztliche Betreuung ist von Deinem Vorhaben dringlichst abzuraten.

...zur Antwort

Ein Training mit so wenig Gewicht und so vielen Wiederholungen setzt keinen Wachstumsreiz auf deine Muskulatur. Die Bewegung beim Bankdrücken an sich ist zudem unnatürlich und schädlich für Deine Gelenke.

Falls effektiver Muskelaufbau Dein Ziel ist, wirst du die Gewichte so steigern müssen, dass du über drei Sätze insgesamt 30 Wiederholungen schaffst (12+10+8). Wenn Du hingegen Kalorien verbrennen möchtest, solltest Du in Erwägung ziehen, stattdessen joggen zu gehen oder Fahrrad zu fahren.

Aber auch beim Kalorienverbrennen ist mehr Muskulatur förderlich, weil Dein Grundumsatz erhöht wird.

...zur Antwort