Hallo fearday1,

ich habe neulich die (bitte nicht lachen) Brigitte gelesen. Es war Pause auf Arbeit und es gab nichts anderes ;-)

Da gab es einen Artikel zum Thema aussteigen usw. Hat mich echt gefesselt und ich musste daran denken, als ich deine Frage gelesen habe. Hab mal kurz gesucht und voila, die Onlineausgabe gefunden. Schau mal hier, vielleicht ist das ja ungefähr sowas, was du meinst. Oder du hast in diese Richtung noch gar nicht gedacht:

http://www.brigitte.de/reise/reiseberichte-und-infos/tribewanted-fs-1171406/

Freue mich übrigens über Feedback.

Liebe Grüße Phelia

...zur Antwort

Ich würde mich Anfang des nächsten Jahres bewerben, also in dem Jahr, wenn du den Abschluss machst. Ich weiß nicht ob die Schulfächer überall gleich sind, aber ich hatte folgende Fächer: Praxisverwaltung, Sozialkunde, Medizinische/Tiermedizinische Fachkunde, Deutsch Laborkunde an einem Schultag in der Woche. (Hoffe ich hab nix vergessen)

Überlege dir aber genau, ob dieser Job wirklich etwas für dich ist. Ich war zuerst total begeistert, habe dann aber schnell gemerkt, dass mich dieser Beruf nicht wirklich zufriedenstellt. Je nachdem wo du deine Ausbildung absolvierst, hast du oft Teildienst (Frühdienst und nach einer Mittagspause nochmal Spätdienst). Die Öffnungszeiten der Praxis können dabei nur bedingt als Orientierung für deine Arbeitszeit dienen. Denn meist musst du als TMFA eine Stunde vor Sprechstunde anfangen. Operationen finden meist in der Mittagspause statt, die dann schnell mal ausfallen kann. Denn Vor- und Nachbereitung einer OP (OP-Besteck bereitlegen, Medikamente bereitstellen, Narkose setzen, die OP ansich, Betreuung bis zum Aufwachen /Abholen des Patienten und danach aufräumen und putzen) dauern oft länger als man denkt. Vor der Nachmittagssprechstunde fängt man natürlich auch nochmal eine halbe bis Stunde vor der Sprechstunde an und abends kommt man selten pünktlich raus. Denn viele Patientenbesitzer gehen selbst arbeiten und kommen dann erst kurz vor Feierabend. Danach muss noch geputzt werden, was auch nochmal eine halbe bis Stunde dauern kann, je nachdem wie groß die Praxis ist und was getan werden muss. Ich war in einer relativ kleinen Praxis nur ich und die Chefin. Also war ich dann oft Schuld, wenn etwas kaputt war oder etwas nicht so funktionierte, wie es sollte.

Davon ganz abgesehen trug ich einige Biss- und Kratzverletzungen davon, die zum Glück ohne Komplikationen abheilten. Ein Katzenbiss kann aber auch schnell mal im Krankenhaus enden.

Ich habe die Gespräche mit Patientenbesitzern genossen und auch der Umgang mit den Tieren hat mir großen Spaß bereitet. Aber leider besteht der Job nicht nur aus Tiere streicheln sondern vor Allem auch aus Putzen, Putzen und nochmals Putzen. Du hast ständig mit Putzmitteln und Desinfektionsmitteln zu tun und bist eigentlich nur am Händewaschen, was meiner Haut an den Händen nicht gut getan hat. Wenn du empfindlich reagierst, dann solltest du dir darüber auch Gedanken machen.

Ein Praktikum vor der eigentlichen Ausbildung ist empfehlenswert, aber nicht unbedingt nötig. Man bekommt dabei aber leider auch nur einen kleinen Einblick in den Alltag.

Ich wünsche dir, dass du die richtige Berufswahl triffst und dass du sehr viel Freude daran haben wirst.

liebe Grüße und viel Erfolg Pheli

...zur Antwort

Viel Teig in einer kleinen Pfanne, bei niedriger Temperatur zubereiten, dann müsste es klappen.

liebe Grüße Phelia

...zur Antwort

Meerschweinchen müssen IMMER fressen. Tun sie das nicht, gasen sie ganz schnell auf und werden höchst wahrscheinlich sterben. Es ist also wirklich dringend. Ich würde keine Sekunde länger warten mit dem Tierarztbesuch. Andererseits ist es gut, dass es noch köttelt, denn solange oben was reinkommt (fressen) solange kommt hinten auch was raus (Köttel).

Hauptnahrung sollte Heu sein. Das ist gut für die Verdauung und für die Zähne. Frisches Gemüse und etwas Obst sollte auch nicht fehlen. Ab und an sind auch Körner erlaubt, aber nicht als Hauptfutter.

Geh zum Tierarzt, der kann die genau sagen was das Meeri hat. Wir können nur vermuten und damit verschwendest du wertvolle Zeit, was dein Schweinchen das Leben kosten könnte.

Ich drück die Daumen, für euch liebe Grüße Pheli

...zur Antwort

Wie das klingt hast du dich doch schon entschieden... Wenn du den Lehrvertrag mit schlechtem Bauchgefühl unterschreiben würdest und es dich so nachdenklich macht, dann würde ich an deiner Stelle in die WG ziehen und nach dem Projekt eine neue Lehrstelle suchen. Zumal du ja schon eine Lehre in der Küche abgebrochen hast.

Ich bin auch Auszubildende zur Köchin und die komischen Arbeitszeiten stressen mich schon sehr. Wenn meine Freunde frei haben, muss ich arbeiten gehen. Wochenendarbeit ist an der Tagesordnung. Überstunden gibt es auch sehr viele und die Bezahlung ist auch nicht wirklich toll. Außerdem hat man es sehr schwer in diesem Beruf, wenn man schüchtern ist. In der Küche herrscht meist ein rauer Ton. Da muss man auch mal austeilen können und sich auch verbal zur Wehr setzen können.

Wenn du dich gegen die Ausbildung entscheidest, dann ruf einfach dort an und sage, dass du dich für einen anderen Betrieb entschieden hast. Meistens fragen die dann nicht weiter nach. Falls doch, dann sage, dass der andere Betrieb günstiger zu deinem Wohnort ist oder dir die Konditionen dort besser gefallen haben. Du musst da nicht ins Detail gehen. So eine Absage kostet erstmal Mut, aber hinterher wirst du dich besser fühlen und stolz auf dich sein, deine Schüchternheit besiegt zu haben.

Mach das Projekt, dabei kannst du austesten ob die Arbeit in der Küche wirklich etwas für dich ist. Vielleicht ist aber auch eine der anderen Stationen (wie z.B. Büro) besser für dich geeignet und du findest bei diesem Projekt deinen Traumberuf. Du bist noch sehr jung, da muss man sich noch nicht sofort festlegen. Finde erstmal zu dir selbst, alles andere kommt danach und geht dann auch viel besser.

Ich wünsche dir viel Erfolg und, dass du für dich die richtige Entscheidung fällst. Liebe Grüße Phelia

...zur Antwort

Spitzmäuse sind nicht wirklich Schädlinge, denn sie gehören zur Gattung der Insektenfresser. Sie fressen Insekten und Regenwürmer, manchmal auch kleine Wirbeltiere. Einen geringen Anteil ihrer Nahrung können auch Samen und Nüsse ausmachen. Einige Spitzmäuse stehen auf der Liste der bedrohten Arten bzw. zählen als stark gefährdet oder gefährdet. Spitzmäuse sind auch nicht sehr groß. Sie können eine Körpergröße von 3,5 - 5cm erreichen, bist du dir also sicher, dass es wirklich eine junge Spitzmaus ist?

Eigentlich müssten sie von selbst verschwinden, wenn sie bei euch im Keller keine Nahrung und Nistmöglichkeiten findet. Schaut aber mal nach ob sie irgendwo ein Nest gebaut hat. Ich würde den Keller aufräumen und alles, was man als Nistmaterial verwenden könnte entfernen. Aussetzen würde ich sie wenn, dann in einem Wald. Aber 100m vom Haus reicht bei weitem nicht aus. Setz sie in eine Transportbox, fahre mit Ihr in einen schönen dichten Wald und setze sie dort aus. Aber lass sie auch dort, sie wird schon wegflitzen, wenn sie sich vom Stress erholt hat.

Mehr kannst du eigentlich nicht tun...

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der "Auswilderung" ;-)

liebe Grüße Pheli

...zur Antwort

Mal im Ernst, wenn du sie lebend fängst und im übernächsten Wald aussetzt, dann sterben die Mäuse doch erstrecht.

Erstens sind sie an die Wärme in deinem Haus gewöhnt und haben unter Umständen ein dünneres Fell, als ihre Artgenossen, die draußen leben. Zweitens haben sie im Wald kein Zuhause, sprich, kein Nest. Ist ja nicht so, dass sie bei anderen Mäusen als Untermieter einziehen können. Selbst graben fällt auch aus, weil der Boden gefroren ist. Und selbst wenn sie einen Bau graben könnten, dann hätten sie kein oder nur zu wenig Futter zur Verfügung und würden verhungern.

Also entweder du erledigst sie gleich mit Gift oder Mausefallen oder du besorgst dir Ohrstöpsel und versuchst trotz Krach zu schlafen. Aussetzen ist jedenfalls Quälerei.

liebe Grüße und viel Erfolg Ophelia

...zur Antwort

Finger in Essig tauchen. Klingt komisch, hilft aber gegen den Schmerz. Hilft aber leider nur solange der Finger im Essig ist. Aber sorgt halt mal für ne Schmerzpause...

liebe Grüße und gute Besserung

...zur Antwort

Ich lag im Alter von 8 Jahren, 8 Tage im Koma. Vorausgegangen war wahrscheinlich eine nicht auskurierte Erkältung und dann eine Infektion mit irgendwelchen Viren. Die Infektion ist ins Gehirn gegangen und ich habe eine "Encephalitis" (Gehirnentzündung) bekommen.

Ich bin eines Abends beim Fernsehen einfach eingeschlafen und war nichtmehr wach zu bekommen. Hatte dann auch Krampfanfälle. Gott sei Dank haben meine Angehörigen sofort reagiert und mir ein Handtuch zwischen die Zähne geschoben. So konnte ich mir nicht die Zunge abbeißen oder mich anderweitig verletzen.

Ich musste weder neu laufen lernen noch sprechen oder irgendetwas anderes. Habe einfach nur lange geschlafen. Habe nach dem Krankenhausaufenthalt dann auch ganz normal die Schule wiederaufgenommen und wurde auch nicht zurückgestuft oder bin sitzen geblieben.

Ich habe mein Abitur gemacht, danach studiert, eine Lehre zur Tiermedizinischen Fachangestellten abgeschlossen und derzeit mache ich noch eine Ausbildung zur Köchin mit Notenschnitt 1. Natürlich weiß ich nicht, wie ich mich entwickelt hätte, wenn ich nicht im Koma gelegen hätte. Aber ich kann mich eigentlich nicht beklagen.

Ich bin mir bewusst, dass 8 Tage nur eine kurze Zeit sind und ich deshalb wohl auch keine körperlichen Folgen zurückbehalten habe. Und ich bin froh drüber, dass ich so glimpflich davongekommen bin. Immerhin haben die Ärzte meinen Eltern gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass ich ohne Schäden wieder aufwache...

liebe Grüße Pheli

...zur Antwort

Hallo, ich wurde Anfang Oktober das zweite Mal am Fuß operiert. Die Narbe beim ersten mal habe ich nicht weiter gepflegt, außer mit etwas Sanddornöl. Daher ist sie auch recht fest und gerötet geblieben.

Nach der zweiten Op wollte ich es aber besser machen. Habe mir Contractubex Gel 30g aus der Apotheke geholt (Tip: Onlineapotheke ist 5€ günstiger.) Die ist zwar recht teuer, aber wirklich gut. Such mal im Netz danach, es gibt einige Erfahrungsberichte bei Ciao, die mich überzeugt haben es zu probieren. Nun bin ich schon ca. 3 Wochen am cremen und muss sagen, dass das Gel wirklich gut ist. Auch sehr ergiebig. Man soll zwar täglich mehrmals cremen, aber es reicht sehr wenig (etwa ein halber Fingernagel vom kleinen Finger).

Narbe spannt nicht, ist nichtmehr so rot und wesentlich weicher als nach der ersten OP.

Vielleicht hilft es dir ja.

lieben Gruß Pheli

...zur Antwort

Der süßende Extrakt von Stevia (Rebaudiosid A) ist ab einer Reinheit von 95% in Frankreich als Nahrungsmittel zugelassen. In Deutschland wird es wohl auch bald dazu kommen.

Das grüne Pulver sollte nur aus den gemahlenen Blättern bestehen, ohne Konservierungsstoffe oder andere Zusätze. In diesem sind noch alle wertvollen sekundären Pflanzenstoffe enthalten (Chlorophyll und die ganzen Vitamine und Ballaststoffe, allerdings schmeckt es auch etwas nach Süßholz / Lakritz. Damit würde ich Sahne z.B. nicht süßen...

Das weiße Pulver ist ohne die ganzen tollen Pflanzeninhaltsstoffe. Es wurde nur der süßende Inhaltsstoff herausgefiltert. Es schmeckt ähnlich wie Süßstoff. Dosierung sollte vorsichtig getestet werden. Hab weißes Steviapulver mit einer Reinheit von 98% getestet, da reicht eine Menge, die auf einen halben Fingernagel (vom kleinen Finger) passt um einen Pott Tee richtig schön süß zu bekommen. Könnte für einige aber auch schon zu süß sein, ist halt alles Geschmackssache.

Beides hat eine enorm starke Süßkraft, also langsam rantasten.

Viel Erfolg beim Testen :-)

...zur Antwort

Jaulen und schlapp sein kann ein Hinweis auf Fieber sein. Hatten mal eine Katze in der Praxis, die sonst immer sehr verschmust und lieb war. Mit Fieber war sie unausstehlich und wollte sich nicht anfassen lassen.

Bei Hunden kann das ähnlich sein.

Denke dein Tierarzt hat dem Hund eine Antibiotikaspritze gegeben. Das ist meist das erste, was sie versuchen.

Wenn er normal frisst und trinkt und sein Geschäft (kann er Kot und Urin absetzen?) verrichten kann, brauchst du dir nicht allzu große Sorgen machen. Wie alt ist denn dein Hund?

Ich würde morgen nochmal zum Tierarzt gehen und das Problem schildern. Vorher den Nottierarzt anrufen um zu fragen, was für eine Spritze er bekommen hat, diese Info braucht dein Tierarzt. Wenns nicht besser ist, mal nach einer Blutuntersuchung fragen.

Knochenendzündung schließe ich aus, dann würde er lahmen.

Katzenschnupfen ist absoluter Quatsch, der heißt nicht umsonst KATZENschnupfen.

alles Liebe für euch zwei

...zur Antwort

In den Kommentaren steht, dass das ein Trick ist. Der Mann wurde wohl mit einer zerdrückten Küchenschabe abgerieben. Diese haben Parasiten in sich, die durch das Zerdrücken und Reiben über das Gesicht nun dort zu finden sind statt in der Küchenschabe.

Was das allerdings für einen Sinn haben soll weiß ich auch nicht...

liebe Grüße

...zur Antwort

Katzen sollten eigentlich gar nicht hungern, ist nicht gut für ihren Stoffwechsel. Meiner Meinung nach solltest du gar nicht weiter herumexperimentieren. Ab zum Tierarzt mit dem Kater! Unbedingt! Dort kannst du auch nach Hills a/d oder Royal Canin Recovery fragen.

Abmagerung kann unter anderem auf ein Nieren- oder Schilddrüsenproblem hindeuten. Das sollte unbedingt per Blutbild abgeklärt werden. Vielleicht gibt der Tierarzt neben einer Elektrolytflüssigkeit auch Cortison oder nen "Schuss" Valium, das regt den Appetit an.

Katzen können übrigens auch mit 13 noch richtig fit sein und noch ein paar Jahre leben, obwohl er blind ist, die arrangieren sich recht gut damit. Vorausstzung ist allerdings, dass er gesund ist und das klärst du am Besten wenn du ihn zum Arzt bringst.

Alles Gute für euch zwei...

...zur Antwort

"Nierengeschichten" gibt es zwar häufig bei Katzen, allerdings bekommen das meist erst die älteren Semester. Du hättest dann auch andere Symptome festgestellt wie: dass die Katze viel häufiger als sonst am Wassernapf trinkt (normalerweise eher wenig zu beobachten, da Katzen Wüstentiere sind und allgemein wenig trinken) und häufiger Urin absetzt. Dann wäre wirklich eine Blutuntersuchung anzuraten. Denke aber, dass du dir diesbezüglich aufgrund des Alters keine Sorgen machen musst.

Stomatitis kann eine sehr unschöne Angelegenheit werden. Meist ist die Neigung dazu angeboren und kommt auch bei jüngeren Katzen vor. Auf jeden Fall solltest du erstmal die Paste probieren. Der Inhaltsstoff Chlorhexidin in Dentisept wird auch beim Menschen in diversen Mundspülungen verwendet. Er hat eine desinfizierende Wirkung und hilft so erstmal gegen Bakterien. Unterstützend kannst du deine Tierärztin ja nach Zylexis fragen, dass ist ein Immunstimmulator, der gespritzt wird. Weiß nicht ob es in dem Fall nützlich wäre...

Ansonsten einfach die Katze beobachten ob sie irgendwie anders kaut (wenn sie das überhaupt tut ;-) ), eine Seite bevorzugt und ob der Mundgeruch besser oder schlimmer wird. Wenn sich deine Katze ins Maul schauen lässt, kannst du auch nachschauen ob die Rötungen schlimmer werden und in dem Fall nochmal bei deiner Tierärztin vorsprechen.

Viel Erfolg bei der Behandlung und gute Besserung für dein Kätzchen :-)

...zur Antwort